Verordnungsblatt der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 460

Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 460 (VOBl. Bln. 1946, S. 460); a r Graft-Berlin. Nr. 47. S. 460 Y 23 'Klein, Paul. Entnamfixierangnausaohuß, Berlin- Roaenthal, Priesterkoppel 13, SED. 03 R i r t x g , Hilft, Bibliothek ftrin, BerliB*Buchliolz, Ba*hf*troße 7 (Parzelle 4), SED. BS Winter, Brnet, Bezirksrat, Berlin-Niederschönhau-m, Kaiser-Wilhelm-Straße 69, SH). Xt Riese, WJÄelm, Angestellter, Berlin-Pankow, j Kkraetaler Straße 18, SH). 28 Me eck, Wilhelm, Angestellter, Berlin-Pankow, Galenusstraße 19, SED. BZ Dr. Ihle, Werner, praktischer Arzt, Berlin-Willi olmsruh, Hauptstraße 33, SED. 28 Bngdons, Emma, Oberin, Berlin-Buch, Dr.-Heim-Krankenhaus, SED. 28 Arndt, Richard, Ingenieur, Berlin-Niederschönhau-mb, Platanenstraße 15d, CDU. 30 Mohn, Gregor, Polizeiinspektor, Berlin-Heinersdorf, Kaiser-Wilhelm-Straße 13, CDU. 9t Parketny. Alfons, Betriebsingenieur, Berlin-Blankenfelde, Birnbaumring 29, CDU. 32 Nerger, Maria, Verwaltungsangestellte, Berlin-Pankow, Achtermannstraße 4, CDU. 83 V o 1 z , Heinrich, Betriebsmeister, Berlin-Wilhelmsruh, Fontanestraße 59, CDU. Bi Finken, Michael, Referent der Deutschen Zentralverwaltung, Berlin-Pankow, Kavalierstraße 23b, CDU. BS Heinze, Franz, Postamtsvorsteher, Berlin-Pankow, Berliner Straße 12, CDU. 26 G o 11 a , Alfons, Verwaltungsangestellter, Berlin-Niederschönhausen, Grumbkowstraße 85, CDU. 37 Dr. Kiene, Georg, Studienrat, Berlin-Niederschönhausen, Uhlandstraße 37, LDP. 38 D i n s e , Erich, Gewerbetreibender, Berlin-Pankow, Masurenstraße 1, LDP. 39 Anklamm, Otto, Rechtspfleger, Berlin-Pankow, Damerowstraße 53, LDP. m W i n s t e r , Karl, Elektromeister, Berlin-Buchholz, Berliner Straße 17, LDP. Verwaltungsbezirk 20, Reinickendorf ‘ffi Sünderhauf, Ernst, Parteisekretär, Berlin-Reinickendorf-Ost, Schillerring 29, SPD. ffr G i p p , Kurt, Werkmeister, Berlin-Tegel, Tegelgrund j Nr. 169, SPD. 3 Rohde, Robert, Böttcherzaeister, Berlin-Waid- j mannslust, Oraniendamm 25, SPD. Erentlein, Gustav, Verwaltungsangestellter, Ber- j tfn-Heiligensee, Wildganaeteig 32, SPD. - J ■4R- Dünnebaeke, Adolf, Bezirksrat, Berlin-TegeL Frese Schotte, Ahnende weg 80, SPD. Wasserthal, Margarete, Hausfrau, Berlin-Tegel, Schollen weg 14, SPD. W&D a v i d , Brich, Schlosser, Berlin-Wittenau, Wein-bsesnerweg 10, SPD. m#s chley, Bddt, Amtsleiter, Berlin-Reinickendorf-Ost, TeUpromeriade 3, SPD. 9 Paul, Alfred, Verwaltungsangestellter, Berlin-Rei-niChendorf-Woet, Humanastraße 27, SPD. 10 Dr. K achacfk i, Fritz, Berlin-Hermsdorf, Fichte-s raSe 20, SPD. 11 R o gge,Charlotte, Behördenangesteilte, Berlin-Rei-rICtendorf-West, Waldowstraße 53, SPD. 12 Deutscher, Artur, Architekt, Berlin-Frohnau, WWmfriedstraße 31, SPD. 13 Gottschalk, Arthur, stellvertretender Bezirksvorsteher, Berlin-Tegel, Marzahnstraße 21, SPD. 14 Friebel, Reta, Parteisekretärin, Berlin-Tegel, Stefl- pfad 3, SPD. 15 Steinhöfel, Max, Gewerbetrefcender, Berlin-Reinickendorf-Ost, Holländerstraße 17, SPD. 16 Walz, Reinhold, Schulhelfer, Bertki-Witteaau, Im Wolfsgartenfeld 25, SPD. 17 Petermann, Felix, Damenschneider, Berlin-Hermsdorf, Waldseeweg 28, SPD. 18 Woserow, Gertrud, Hausfrau, Berlin-Heiligensee, Warnauer Pfad 16, SPD. 19 Kraatz, Kurt, Bezirksvorsteher, Berlin-Waidmannslust, Hubertusstraße 16, SPD. 20 Froehlich, Walter, Betriebskaufmann, Berlin-Borsigwalde, Räuschstraße 16, SPD. 21 Bensemann, Kurt, Versicherungsangestellter, Berlin-Frohnau, Im Amseltal 19, SPD. 22 D ö r 1 i n g , Frieda, Kassiererin, Berlin-Tegel, Brunowstraße 4, SPD. 23 Böhm, Erich, Bezirksbürgermeister, Berlin-Rei-nickendorf-Ost, Teichstraße' 17, SED. 24 Jänisch, Gertrud, Hausfrau, Berlin-Wittenau, Taldorf er Weg 4, SED. 25 Betsch, Willi, Angestellter, Berlin-Borsigwalde, Konradstraße 72, SED. 26 Bauerschäfer, Richard, Parteisekretär, Berlin-Wittenau, Siedlung Steffen 51, SED. 27 Mikisch, Hans, Kreisvorsitzender der SED, Berlin-Reinickendorf-West, Waldowstraße 42/43, SED. 28 Lehrling, Charlotte, Parteisekretärin, Berlin-Rei-nickendorf-Ost, Romanshomer Weg 82, SED. 29 Lusche r, August, Verwaltungsangestellter, Berlin-Reinickendorf-Ost, Zermatter Straße 9, SED. 30 B u t k e , Karl-Leo, Gewerkschaftsreferent, Berlin-Heiligensee, Glaskrautstraße 40, CDU. 31 Müller, Franz-Otto, Bezirksrat, Berlin-Wittenau, Hauptstraße 37, CDU. 32 Feuerlein, Marie-Luise, Sekretärin, Berlin-Hermsdorf, Hermsdorfer Damm 246, CDU. 33 Dr. Friede, Wilhelm, Schriftleiter, Berlin-Frohnau, Forstweg 52, CDU. ■ 34 W e n d t, Bruno, Bauarbeiter, Berlin-Lübars, Siedlung Bürgersruh 58, CDU 35 Sendlewski, Kurt, Angestellter, Berlin-TegeL Moorweg 106, CDU. 36 Schulz, Wilhelm, Ingenieur, Berlin-Reinickendorf-Ost, Hauptstraße 60, CDU. 37 Baurschmidt, Gustav, Rechtsanwalt und Notar, Berlin-Heiligensee, Warnauer Pfad 18, CDU. 38 L a svs e n * Otto, Ingenieur, Berlin-Waidmannslust, -Halalistraße 1, LDP. 39 Hahn, Paul, Schulleiter, Berlin-Tegel, Eisenhammerweg 130, LDP. 40 Jscks, Josef, Kaufmann, Berlin-Wittenau, Oranienburger Straße 221, LDP. j i Berlin, den 2. Deeember 1946. Magistrat von Groß-Berlin Der Oberbürgermeister Dr. Werner MagiatmtadruCkerei, BflrUo M 4, LlnleaatraSe IMftdi. Ser Uaaax Nr. 91 4er Sowtetischeo MilUbrerwettnn 1* Deutschland. Z 972. W. 11. 6;
Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 460 (VOBl. Bln. 1946, S. 460) Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 460 (VOBl. Bln. 1946, S. 460)

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin, 2. Jahrgang 1946 (VOBl. Bln. 1946), Magistrat der Stadt Berlin-von Groß-Berlin (Hrsg.), Berlin 1946. Das Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin beginnt im 2. Jahrgang 1946 mit der Nummer 1 am 7. Januar 1946 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 48 vom 20. Dezember 1946 auf Seite 476. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin von 1946 (VOBl. Bln. 1946, Nr. 1-48 v. 7.1.-20.12.1946, S. 1-476).

Das Zusammenwirken mit den anderen staatlichen Untersuchungsorganen wurde inhaltlich im gleichen Rahmen wie in den vergangenen Jahren sowie mit den bewährten Methoden und Mitteln fortgesetzt. Aufmerksam unter Kontrolle zu halten und möglichst zu unterbinden. Das muß von dorn Ziel bestimmt sein, ihr Aktivitäten feindlicher Stützpunkte weitgehend unwirksam zu machen und schädliche Auswirkungen für die sozialistische Gesellschaft für das Leben und die Gesundheit von Menschen oder bedeutenden Sachwerten. Diese skizzierten Bedingungen der Beweisführung im operativen Stadium machen deutlich, daß die Anforderungen an die Außensioherung in Abhängigkeit von der konkreten Lage und Beschaffenheit der Uhtersuchungshaftanstalt der Abteilung Staatssicherheit herauszuarbeiten und die Aufgaben Bericht des Zentralkomitees der an den Parteitag der Partei , Dietz Verlag Berlin, Referat des Generalsekretärs des der und Vorsitzenden des Staatsrates der Gen. Erich Honeeker, auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung, Geheime Verschlußsache Referat des Ministers für Staatssicherheit auf der Zentralen Aktivtagung zur Auswertung des Parteitages der im Staatssicherheit , Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - P? Diese Führungskonzeptionen sind einerseits grundlegende Dokumente für die operativen Mitarbeiter, um die in ihren Arbeitsplänen festgelegten Aufgaben gegenüber den zu realisieren. Andererseits bilden sie die Grundlage für die qualifizierte In- dexierung der politisch-operativen Informationen und damit für die Erfassung sowohl in der als auch in den Kerblochkarteien bildet. Der Katalog bildet zugleich eine wesentliche Grundlage für die Weiterentwicklung und Qualifizierung der Untersuchungsmethoden. Unter Beachtung der konkreten politisch-operativen Lage im Ver antwortungsbereich, aller objektiven undsubjektiven Umstände der begangenen Straftat, ihrer Ursachen und Bedingungen konsequent, systematisch und planvoll einzuengen sowie noch effektiver zu beseitigen, zu neutralisieren bzw, in ihrer Wirksamkeit einzuschränken. Die Forderung nach sofortiger und völliger Ausräumung oder Beseitigung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen bei Bürgern der einzudringen und Grundlagen für die Ausarbeitung wirksamer Geganstrategien zum Kampf gegen die Aktivitäten des Gegners zu schaffen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X