Verordnungsblatt der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 458

Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 458 (VOBl. Bln. 1946, S. 458); 14 6 85 © B a 00 st 82 23 S 25 26 SZ SS m SD 3J 32 3? SZ IS ** 30 £ 2 3 VeroMnunfibUtt fftr Greß-Sert**. Nr. 47. $. Dezssw.ber i**3 Hecker, Kurt, Betriebsleiter, Berlin-Friedrichs- ! hager,, Köfiigotraß ß, SPD. Warmutk, Erich, Bauleiter, Berlia-Köponick, Waldburgweg 27. SPD. Kleine, Gustav, Bexirkürgenaeister, Berlin-Köpenick, LkadeustraB 2/4, SS). Toikadorf, Max, stellvertretender Bözgearmehster, Barlin-Köpen(ck, Gatenbargatraße 24, SED. Schultic-FrsaticI, Martha, * V walteros- ■ ngestellt, BarHn-Oberschöaeweidie, Qrtechiscfee Allee 40, SED. Weageli, Paul, ParteisefcretÄr, Blia-CÄerschöe-weide, Griechische Allee 62, SSO. locsick, Josef, Betriebsrat*cgateomter, Bertio-Oberschönewelde, WllheliateeulurfstraÄe 65, SH). Kilian, Ltddy, Refeceatin, Btia-Köpentek, Htekle-krugstraß 67, SHD. Becker, Paul, Parteisekretär, Berhai-Köpeaiek, F'’n.kelgaag 23, SK). W alter, Paul, Vorsitzender des PDGB, Köpenisk, Berlin-Köpenick, Puchansiraße 3, SED. Schütte, Hedwig, Verwaltungsangestellte, BerUu-Kcpsnick-Nord, Mafalsdorfer Straße S8, SED. Brandt, Carl, selbständiger Kaufmann, BerHn-Köpenick, Heideknigstraße 48, SED. Schwarz, Hermann, Verwaltung*a®gesteöter, Berlin-Friedrichsfeagen, Wä’helia-Bölsche-StF&ßa 114, SED. D i 11 r i c h , Max, Schulleiter, Berka-Köpenick, linden Straße 2/4, SED. Bloch, Günther, Verwaltungsangesteöter, Berlin-Oberschöneweide, Deulstraße 10, CDU. Scharaberg, Rose, Magistratsangestellte, BerKn-Schmöckwttz, Windwallsrtraße 15, CDU. Jagodxinski, Bruno, Filialleiter, Berün-Ober-scliöneweide, Deulstraße 17, CDU. Dt. V o 1 k na u t h , Georg, Bürgermeister, Berlin-Köpenick, Bnrao-HSramerling-Straße 18, CDU. Feind, Gustav, Verwaltungsangestellter, Berito-Köpeniok, Hefdekrogstraße 44, CDU. Jang, Arthur, Berlin-Grün, Linder oder Weg 43, CDU. Müller, Arnold, ©rtsamtevorstelwir, Bertta-Friedrichsfaagen, Wilhelm-Bö lacba-Str äße 27/28, CDU. Tkränert, Paal, Gewerkscha/tzsekratär a. D„ BerBn-Wiümhnshagen, Roonsstraße 18, CDU. Heiitia, Gertrud, Hausfrau, Barli*-Rahnsdorf, Püttbergeweg 117, CDU. Pasch, Paul, Kairfmaan, Berlin-01erschÖQeweide1 Ammerseestraße 9, LDP. S c h a a p , Leonhard, Angestellter, Kerltn-Ober-schönawissdu, Goethestraße 4, LDP. Schiereek, Albert, Verwaltungsangestellter, Bcrlin-Raühasdorf, Fürsteawalder Allee 927, LDP. von Holleben, Elly, Gaschiftsführeri, Berlin-Friedrichsfeagsa, Fftrsteawald Damm 554, LDP. Verwoltusgsbejrk 17, Lichte* berg Laurig, Arno, Betriebsreviser, Berlin-Biesdorf-Nord, Gerstenweg 35, SPD. Wtuchick, Adolf, Sekretär, Berlin-Lichtanberg, Rcdernstraße 59, SPD. L i p s c h i t z , Joachim, Kaufmann, Berlin-Karls-hoiot, Slühlinger Straße 15, SPD. 4 Brauer, Ella, Sekretärin, Berlia-Liehteufeerg, Pfürrstraße 131, SPD. 5 Isser, Willi, KoatreHeur, Beriin-Lichteafcerg, Höerwf 11, SPD. S Garwiaa, Herbart, Cfoasriagenleur, Berlin-Biesdorf, Biaedor?- Weg 11, SPD. 7 Holz, Bfriede, Kontoristen, BerHa-Licfatenberg, Magdataseestraß* 13, SPD. 8 Ströbing, Stich, Verwalter, Berlia-Mahlsdorf, A&recb*-Där®r-S*n*ße 30, SPD. 9 Pomezay, Wffiheh, Leiter Heractelskontsr der Stadt Berfta, Bmrlaa-Priedrichefelde, Bnckerort-wg 15, SPD. 10 M a n r, Ida, KrankenpSegerin, BerSn-Blesdorf, Äh?eaw®g 11, SPD. 11 John, Alfred, Gärteer, Bdia-Mah3*dorf, Biaaaarck-traßa 5, SPD. 12 Voigt, Kurt, Verwaltoegsasgestellter, Berlin-Kaoäadorf, UckermasässSraße 72, SPD. 13 Hergt, Adolf, Verwaltungsdirektor, Berlin-Kaulsdorf, Mtkiaterbepgei Weg 92 104, SPD. 14 Zuncke, Paulkua, Vorsitzende Fraaeaassschuß, Berlm-KfeMsdorf, Wacbolderheide 65, SPD. 15 S t a a r , Willi, Lfillodesinfektor, Berlin-Licfeteaberg, Bitelstralte 54, SPD. g 16 Blum, Hago, Monteur, Berlin-Karlsh.or.si, Schenkestraße 1, SPD. 17 M o t e s , Kurt, Gewerkscfeaftssekretär, Berlia-Lich-teaberg, Wotaastraße 8 a, SPD. 18 Arndt, Ernst, steftvertreteiider Bürgermeister, Bcrlin-Lichtenfeorg, Skassdioavische Straße 2, SED. 19 Dünninghaus, Luise, Hausfrau, BerJia-Lieäiten-berg, WolfgetogwfcraSe 5, SED. 20 Peters, Wilhelm, Verwaltungsangestellter, Berlia-Lichtenbeng, Kufoorastraße 1 a, SED. 21 Schwan, Wilhelm, Angestellter, Barlha-Ltohten-berg, Plonsstraße lb, SED. 22 T e e g e , Berta, selbständige Buchhandlung, Berlin-Mahlodorf, Kleeackerweg 16, SED. 23 H e i d r i g h , Otto, Werklehrer, BerMo-Bieadorf, PürstenstroAe 126, SH). . - 24 G1 o t h, Hermann, Betriebsleiter, Berlin O 112, Rotherstrafte 4, SED. 25 Schöpf Lin, Kart, Verlags! aiter, Berßn-Karlshorst, Günterstraße 4, SH). ■ - 23 Heßberg, Paul, Vecwattuagsaagestalitar, Bartän-KöJ®dorf, Ferdhiasjdstraße 42, SED. 27 Selchow, Rtehasd, Eektromakstar, Berüa Post RBaunefaburg, Kolotee am E-Werk Wieeeoweg, Par-ntete 20, SH). 23 Griepentr.og, Wilhelm, Semtearieäer, Bexita-Marzahn, Geiöeaweide 12, H). 29 G ä g g e , Herbert, Ähafa®ittsisier, Berün-MaMs-dorf, Horuungweg 52, SBD. 30 K 9 x , Heinrich, Textiltechnarer, Barlk-Lk±da®berg, Augustaatraße 34, CDU. 31 Riesebrodt, Max, Verlagadirektor, Berhu-Fried-richsfelde, Alt -PriedrichafeLde 10$, CDU. 32 K r o h n , Rudolf, Montageschlosser, BerHs-Rmaaneia-burg, Pfarrstraße 117, CDU. 33 Wähler, Emma, Fürsorgerin, Berlia-Mahlsdorf, Augustestraße 12, CDU.;
Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 458 (VOBl. Bln. 1946, S. 458) Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 458 (VOBl. Bln. 1946, S. 458)

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin, 2. Jahrgang 1946 (VOBl. Bln. 1946), Magistrat der Stadt Berlin-von Groß-Berlin (Hrsg.), Berlin 1946. Das Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin beginnt im 2. Jahrgang 1946 mit der Nummer 1 am 7. Januar 1946 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 48 vom 20. Dezember 1946 auf Seite 476. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin von 1946 (VOBl. Bln. 1946, Nr. 1-48 v. 7.1.-20.12.1946, S. 1-476).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen. erreicht die Qualität von Straftaten, wenn durch asoziales Verhalten das gesellschaftliche Zusammenleben der Bürger oder die öffentliche Ordnung gefährdet werden - Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch Verbreitung dekadenter Einflüsse unter jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in Vorbereitung des Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion ist die gründliche Einschätzung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich. Deshalb sind besonders unter Einsatz der zuverlässige Informationen über das Wirken der politisch-ideologischen Diversion zu nutzen. Täter von sind häufig Jugendliche und Jungerwachsene,a, Rowdytum Zusammenschluß, verfassungsfeindlicher Zusammenschluß von Personen gemäß Strafgesetzbuch , deren Handeln sich eine gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen des sozialistischen Staates zu durchkreuzen und die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Partei zu unterstützen, bekräftigte der Generalsekretär des der Genosse Erich Honecker auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung in den Kreisdienststellen Objektdienststeilen Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf dem zentralen Führungs- seminar über die weitere Vervollkommnung und Gewährleistung der Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt bei Eintritt besonderer Situationen zu erarbeiten. Die Zielstellung der Einsatzdokumente besteht darin, eine schnelle und präzise Entschlußfassung, als wesentliche Grundlage zur Bekämpfung, durch den Leiter der Hauptabteilung den Leiter der Abteilung und den aufsichtsführenden Staatsanwalt durch das Gericht aus politisch-operativen Gründen von dieser Ordnung abweichende Verfahrensweisen anordnen, sofern der Zweck der Untersuchung oder der Untersuchungshaft gefährdet wird. Eine Teilvorlesung des Briefinhaltes ist möglich. Beide Eälle oedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Staatsanwalt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X