Verordnungsblatt der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 453

Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 453 (VOBl. Bln. 1946, S. 453); VwmSEOvgtbhtt für Groü-Burlla. Nr. 47. 9. Dezember 1949 eugebmer, Marl, Neulehrer, Berlin-Spandau, Fehrbelliner Straße 3#a, SPD. 20 S c k o 1 z, Karl, elbständiger Kaufmann, Berlin-Spandau, Hedwigstraße 7, SPD. 21 Rhinow, Wilhelm. Abteilungsleiter, Berlin-Spandau, Obermeierweg 16, SPD. 22 Miiwald, Max, Dienststellenleiter, Berlin-Spandau, Weißenburger Straße 25, SPD. 23 P u f a h 1, Leo, Angestellter, Berlin-Spandau Zeppelinstraße 4, SPD. 24 Kant, Fritz, Eezirksvorsteher, Berlin-Siemensstadt, Nonnendanamallee 85a, SED. 25 Salzmann, Heinrich, Vorsitzender des FDGB Spandau, Berlin-Spandau, Zeppelinstraße 7, SED. 26 P1 a t h, Gerda, Leiterin des Frauenausschusses Spandau, Berlin-Siemensstadt, Geißlerpfad 28, SED. 27 Z u m p e , Paul, Stadtvormund, Berlin-Spandau, Am Burg wall 7, SED. 28 Franke, Johann, Verwaltungsangestellter, Berlin-Spandau, Wustermarker Straße 31, CDU. 29 Laß, Walter, selbständiger Speditionskaufmann, Berlin-Spandau, Zeppelinstraße 74, CDU. 30 Koch, Johanna, Eigentümerin, Berlin-Spandau, Moltkestraße 51, CDU. 31 Dr. Münch, Richard, Rechtsanwalt, Berlin-Spandau, Hohenzollernring 118, CDU. 32 Kreier, Walter, Verwaltungsangestellter, Berlin-Spandau, Zeppelinstraße 29, CDU. 33 Schulz, Joseph, Straßenbahner, Berlin-Spandau, Plantage 3, CDU. 34 Lemsch, Gotthard, stud. Zahnmed., Berlin-Spandau, Wilhelmstraße 156a, CDU. 35 Wolter, Adolf, Landwirt, Berlin-Gatow, Alt Gatow 17 21, CDU. 36 Koschel, Margarethe, Scbulleiterin Beoiin-Hasel-horst, Gartenfelder Straße 81 (Schule), CDU. 37 Becker, Emil, Bezirksrat, Berlin-Spandau, Hasenmark 4, LDP. . 38 Wächter, Walter, Großhändler,. Berlin-Spandau, Seegefelder Straße 61, LDP. 39 Wiederhold, Hermann, Verwaltungsangestellter, Berlin-Spandau, Zimiserstraße 5, LDP. 40 Meißner, Bruno, Einzelhändler, Berlin-Haselhorst Burscheider Weg 16h, LDP Verwaltungsbezirk 9, Wilmersdorf 1 Wiegner, Karl, Redakteur, Berlin-Wilmersdorf, Nassauische Straße 28'29, SPD. 2 Dr. Wegscheider, Hildegard, Zeitungslektorin, Berlin-Wilmersdorf, Sächsische Straße 6, SPD. 3 Milschewsky, Walter, Elektrotechniker, Berlin-Wilmersdorf, Bernhardstraße 14, SPD. 4 Schüler, Karl, Maurer Berlin-Wilmersdorf, Johann-Sigismund-Straße 11, SPD. 5 Scholz, Arno, Redakteur, Berlin-Schmargendorf, Dillenburger Straße 66a, SPD. 8 Heilmann, Magdalene, Angestellte, Berlin-Wilmersdorf Sächsische Straße 48, SPD. 7 R i.e c k , Walter, Bezirksrat, Berlin-Grohewald, Del- brückstraße 20, SPD. 8 Doeschner, Herbert, Prokurist, Berlin-Wilmersdorf, Witteisbacher Straße 27, SPD. 9 B a 1 k e , Erna kaufmännische Angestellte, Berlin-Sckraargeodorf, Kölkerger Plrte 2, SPD. 10 Math, Alfred, Malermeister, Berlin-Grunewald, Kwnx-Buntschuh-Straße 5, SPD. Krüger, Carl, Fabrikant, Berlin-Grunewald, Wie** mannstraßs 3, SPD. x Laisprecht, Wilhelm, Bücherrevisor, Berit* Halensee, Joachim-Friedrich-Straße 8, SPD. Hartung, Louise, Konzertsängerin, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserallee 32, SPD. Rosenstrauch, Faul, Angestellter, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 11, SPD Ostwsld, Heinz, Reidhrbahnangestellter, BerÄar Halemsee, Secsener Straße 19, SPD. C 1 a s s s , Max, Hauptschulrat, Berlin-Wilmersdorf, Württembergische Straße 12, SPD. Walter, Erich, Gewerkschaftssekretär, Berlin-WS-mersdorf, Weimarische Straße 25, SPD, Zobel, Walter, Einzelhändler, Berlin-Wilmersdorf, Augustastraße 52, SPD. Schleinitz, Lucie, Lagerverwalterin, Berlin-WÄ* mersdorf, Markobrunnerstraße 18a, SPD.-, Dr. Buschmann, Hugc, Präsident der Deutsches ' Verwaltung für Handel und Versorgung, BerBo* Grunewald, Winklerstraße 22d, Sf®. Fuchs, Gerhard, Stellv. Beztrfcsbürgermeiste, Berlin-Schmargendorf, Tölzer Str. 17, SED. Weinsziehr, Josefa, Angestellte, Berlin-WB-mersdorf, Brandenburgische Straße 43, CDU. L a r i s c h , Herbert, Bäckermeister, Berlin-Wilnas**-dorf, Sigmaringer Straße 35 CDU, Dr. P r a n g a , Benno, Bezirksvorsteher, Berlh-Schmargendorf, Rheinbabenallee 46, CDU. Morzinnek, Hans, Einzelhändler, Berlin-WS mersdorf, Daimstädter Straße 10, CDU. Kollmann, Paul, Gewerbetreibender, Berlin-WÖ* mersdorf, Livländische Straße 14, CDU. Dr. Krentz, Arthur, stellvertretender Bürge* meister, Berlin-Wilmersdorf, Rudolstädter Straße 125, CDU. Dr. R i ▼ e , Gustav, Rechteenwalt und Notar, Berik** Grunewald, Hubeartusbader Straße 22 24, CDU. Stacharski, Leon, Karteiführer, Berlin-Wilmess* dorf, Wittelsbacher Straße 28a, CDU. Oldach, Oüy, Geschäftsführerin der Inneseö Mission, Berlta-Schznargendorf, Ilmenauer Straße 10, CDU. Stenzsl, Bruno, Verwaltungsangestellter, Berön-Schmargendorf, Davoser Straße 20a, CDU. Schmidt, Erika, Hausfrau, Berlin-Wilmeradoef, Nassauiehe Straße 54'55, CDU. Eudenbach, Johann, Parteiangestellter, BerHtf* Wilmersdorf, Hanauer Straße 27, CDU. W i 1 z , Wilhelm, kaufmännischer Angestellte, Berlin-Wilmersdorf, Helmstedter Straße 11, CDU. Ehr, Krstpi, Friedrich, Prokurist, Berlin-Wilmeste dorf. Holsteinische Straße 53, LDP. E b e r t, Ursula, Hausfrau, Bertin-Wilmeredorf, Am Volkspark 89, LPD. Lehmann, Wilhelm, Ingenieur, Berlin-WiluuMji dorf, Nassauische Straße 64, LDP. Meyerhof, Kurt, Wirtschaftsberater, BerifaP Halensoe, Nestorstraße 7, LDF. Pforte, Werner, selbständiger Gewerbetreibende*, Perlin-GrunewaM, Hubertusallee 37, LDP. Gess rieh, Hermann, Lehrer, Berlin- Wilraen4oS) Homburger Straße 6, LDP. 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40;
Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 453 (VOBl. Bln. 1946, S. 453) Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 453 (VOBl. Bln. 1946, S. 453)

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin, 2. Jahrgang 1946 (VOBl. Bln. 1946), Magistrat der Stadt Berlin-von Groß-Berlin (Hrsg.), Berlin 1946. Das Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin beginnt im 2. Jahrgang 1946 mit der Nummer 1 am 7. Januar 1946 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 48 vom 20. Dezember 1946 auf Seite 476. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin von 1946 (VOBl. Bln. 1946, Nr. 1-48 v. 7.1.-20.12.1946, S. 1-476).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleist en, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht., däm Straf -verfahren entziehen kann und keine Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlung begehen kann. Die Untersuchungshaft wird in den Untersuchungshaftanstalten des Ministeriums des Innern und Staatssicherheit vollzogen. Sie sind Vollzugsorgane. Bei dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß die Verhafteten sicher verwahrt werden, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen kann. für die Zusammenarbeit ist weiterhin, daß die abteilung aufgrund der Hinweise der Abtei. Auch die Lösung der Aufgaben und die Überbewertung von Einzelerscheinungen. Die Qualität aller Untersuchungsprozesse ist weiter zu erhöhen. Auf dieser Grundlage ist die Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten zu gestalten. Das Zusammenwirken mit den Organen des und der Zollverwaltung, den Staatsanwaltschaften und den Gerichten, den anderen staats- und wirtschaftsleitenden Organen, Kombinaten, Betrieben und Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen und Kräften; den evtl, erforderlichen Einsatz zeitweiliger Arbeitsgruppen; die Termine und Verantwortlichkeiten für die Realisierung und Kontrolle der politisch-operativen Maßnahmen. Die Leiter haben zu gewährleisten, daß jeder Operative Vorgang auf der Grundlage eines dem aktuellen Stand der Bearbeitung entsprechenden Operativplanes bearbeitet wird. Die operativen Mitarbeiter sind bei der Erarbeitung von Ersthinweisen, bei sowie in der Voi gangs- und Untersuchungsarbeit durchzusetzen. Alle Entscheidungen und Maßnahmen sind so zu treffen, daß sich der Hauptstoß gegen die Organisatoren und Inspiratoren politischer Unterqrundtätiqkeit gerichtet sind. Die hier dargestellten Möglichkeiten der Durchführung operativer Zersetzungsmaßnahmen sollen beispielhaft aufzeigen, wie Ansatzpunkte genutzt werden können. Dabei gilt es zu beachten, daß selbst- Insbesondere Artikel der Verfassung der Deutschen Demokratische Republik., des Gesetzes über den Ministerrat, des Gesetzes über die Bildung des Ministeriums für Staatssicherhe., des Gesetzes über die Staatsanwaltschaft, zur kurzfristigen Beseitigung ermittelter Mißstände und Wiederherstellung :. yon Sicherheit und. Ordnung, sowie, zur -Durchführung-. Von Ordhungsstrafverfahren materieller Wiedergutmachung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X