Verordnungsblatt der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 451

Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 451 (VOBl. Bln. 1946, S. 451); / rordnungsblatt für Groß-Berlin. Nr. 47. 9. Dezember 13*5 ia Soehm, Helene, Hausfrau, Berlin Ö 112, Petten-kderetraße 43, SPD 20 Jo sek, Gertrud, Hausfrau, Berlin 0 112, Nieder-bamimstraße 7, SED. 21- Saar, Fritz, Bürgermeister, Berlin NW 7, Schadow- ' Straße 12, SED. 22 Lewandowski, Charlotte, Parteisekretärin, Berlin O 112, Finowstraße 3, SED. 23 Lehmann, Willy, Leiter der Industriegewerkschaft Bekleidung, Berlin NO 18, Weinstraße 8, SED 24 Butte, Erwin, Parteisekretär, Berlin O 112, Helenenhof 2, SED. 25 Schwarz, Willi, Verwaltungsangestellter, Berlin 0 112, Gryphiusstraße 28, SED. 26 Krummrei, Max, Angestellter, Berlin O 112, Simon-Dach-Straße 38, SED. 27 W e ' ß , Erwin, Konsumgeschäftsführer, Berlin O 112, Kreutzigerstrafte 16, SED. 28 Schmitt, Fritz, Richter der Denazifizierungskommission, Berlin 034, Richthofenstraße 12, SED. 29 Müller, Gustav, Angestellter, Berlin O 34, Come-niusplatz 5, SED. 30 Haase, Max, Prüfer, Berlin 0 17, Grüner Weg47, SED. 3f Herzfeld, Erwin, Verwaltungsangestellter, Berlin O 17, Markgrafendamm 10, SED. 32 Troeder, Fritz, Rohrleger, Berlin NO 18, Friedenstraße 60, SED. 33 Schock, Geofg, selbständiger Handelsvertreter, Berlin O 112, Simon-Dach-Straße 28 29, CDU. 34 Steinig, Rudolf, Bezirksrat, Berlin NO 18, Fried-richsberger Straße 7, CDU. 35 Briese, Fritz, kaufmännischer Angestellter, Berlin O 112, Eldenaer Straße 17, CDU. 36 Schmidt, Wilhelm, Polizeibeamter, Berlin O 17, Friedrichsberger Straße 31, CDU. 37 Braun, Joseph, Schlosser, Berlin O 34, Zomdorfex Straße 16, CDU. 38 Schleusener, Fritz, Großfleischermeister, Berlin O 112, Proskauer Straße 3, CDU. 39 Ehrlichauf, Alfred, Textilkaufmann, Berlin NO 18, Landsberger Allee 6, LDP. 40 N o a ck, Walter, Handwerker, Berlin O 17, Goßler-straße 34, LDP. Verwaltungsbezirk 6, Kreuzberg 1 Kiaulehn, Willi, Parteisekretär, Berlin SW29, Gneisenaustraße 50, SPD. 2 W o 1 f f. Ida, Verwaltungsangestellte, Berlin SW 29, Blücherstrafte 32, SPD. 3 Steffen, Rudolf, Verwaltungsangestellter, Berlin SW 29, Fidicinstraße 6, SPD. 4 Püllmann, Valeska, Hausfrau, Berlin SW 29, Ficbtestraße 34, SPD. 5 Schulze, Werner, kaufmännischer Angestellter, Berlin SW 11, Stresemannstraße 57a, SPD. 6 Z e g 1 i n , Gustav, Dezernent, Berlin SW 61, Franz-Mehring-Straße 23, SPD. 7 Heidemann, Richard, Arbeiter, Berlin SW29, Fürbringerstraße 6, SPD. 8 B e n t e , Hermann, Justizrat, Berlin SW 61, Urbanstraße 1, SPD. 9 Meyer, Franz, Buchdrucker, Berlin SW 29, Bopp-straße 8, SPD. 10 Sickert, Alfred, Tischlermeister; Berlin SO 36, , 44 Admiralstraße 19, SPD. 11 Nagel, Werner, Nenlehrer, Berlin SO 36, Muskauer Straße 32, SPD. 12 Cohn', LoulS, Arbeiter, Berlin SO 33, Wrangel-straße56, SPD 13 Helmig, Arthur, technischer Angestellter, Berlin SO 36, Muskauer Straße 26, SPD. 14 P i e r i t z , Anna, Arbeiterin, Berlin SO 36, Admiralstraße 21, SPD. 15 Reinhardt,V'- Idemar, Mechaniker, Berlin SW 29, Urbanstraße 28, SI D. 16 König, Paul, Verwaltungsangestellter, Berlin SO 36, Skalitzer Straße 58, SPD. 17 Krause, Marie, Karteibearbeiterin, Berlin SO 36, Eisenbahnstraße 23, SPD. 18 Schulz, Paul, Betriebstechniker, Berlin SW29, Mittenwalder Straße 7, SPD. 19 Hinz, Johann, Polizeiangestellter, Berlin SO 36, Kottbusser Ufer 25a, SPD. 20 Pfeffer, Heinrich, Bauingenieur, Berlin SW29, Hasenheide 8, SPD. 21 Weitzel, Wally, Schneiderin, Berlin SO 36, Oranienstraße 177, SPD. 22 Freyer, Erika, Angestellte, Berlin SW29, Gräfestraße 31, SPD. 23 S ch m i d t, Franz, Tischler, Berlin SO 36, Naunyn-straße28, SPD. 24 Gossing, Käthe, Frauensekretärin, Berlin SW61, Franz-Mehring-Straße 27, SPD. 25 W o 1 f f , Carl, Dezernent, Berlin SW 29, Blücherstraße 32, SPD. 26 Gutzmann, Johannes, Verwaltungsangestellter, Berlin SW 29, Grimmstraße 20, SPD. 27 Wisniewski, Franz, Bezirksrat, Berlin SW29, Friesenstraße 11, SED.' ' " 28 ■ Schmidt, Luise, Frauenleiterin, Berlin SW 29, Bergmannstraße 56, SED. 29' Helmer, Rudolf, Bezirksrat, Berlin-Treptow, Defreggerstraße 15, SED. 30 Wo strack, Kurt, Berlin SO 36, Manteuffel-straße 14, SED. 31 Graichen, Else, Leiterin (Frauenausschuß), Berlin SW 29, Lilienthalstraße 24, SED. 32 Otto, Willy, Verwaltungsangestellter, Berlin SO 36, Hoffmanndamm 33, SED. 33 Kampfert,.Kari, Verwaltungsangestellter, Berlin SO 36, Reichenberger Straße 185, SED. 34 Kellermann, Felix, Schulrat, Berlin-Tempelhof, Berliner Straße 29, CDU. 35 Uleer, Wilhelm, selbständiger Kaufmann, Berlin SO 36, Skalitzer Straße 96, CDU. 36 Ulbrich, Else, Heimarbeiterin, Berlin SW 61, Großbeerenst.raße92, CDU. 37 Steinbeck, Erich, Chemiker, Berlin SW 6t, Kreuzbergstraße 29. CDU. 38 Greggersen, Anna, Sozialfürsorgerin, Berlir. SO 36, Lübbener Straße 30, CDU. 39 Aschekowski, Fritz, Kammerjäger, Berlin SW 29, Hasenheide 47, CDU. 40 R o h d e , Dorothea, Pfarrfrau, Berlin SW 29, Hasenheide 56, CDU. 41 Lindemann, Alfred, Postamtsvorsteher, Berlin SO 36, Skalitzer Straße 86 92, CDU. 42 Dr. Michaelsen, Heinrich, Rechtsanwalt und Notar, Berlin SW 68, Stresemannstraße 66, CDU. 43 Lehmann, Georg, Gewerbetreibender, Berlin SW 29, Jahnstraße 10, LDP. Dr. Kiefer, Peter, Volkswirt, Berlin SW 61, Hagel-bergar Straße 10, LDP. 45 N i c k 1 a u s , Emil, Berufsschi’! direkter, Berlin SW 29, Fontanepromenade 7, LDP,;
Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 451 (VOBl. Bln. 1946, S. 451) Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 451 (VOBl. Bln. 1946, S. 451)

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin, 2. Jahrgang 1946 (VOBl. Bln. 1946), Magistrat der Stadt Berlin-von Groß-Berlin (Hrsg.), Berlin 1946. Das Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin beginnt im 2. Jahrgang 1946 mit der Nummer 1 am 7. Januar 1946 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 48 vom 20. Dezember 1946 auf Seite 476. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin von 1946 (VOBl. Bln. 1946, Nr. 1-48 v. 7.1.-20.12.1946, S. 1-476).

Das Zusammenwirken mit den zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen äffentliehen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchungshaftanstalt Schlußfolgerungen zur Erhöhung der Sicherheit und Ordnung im Dienstobjekt, In Spannungssituationen und zu besonderen Anlässen, die erhöhte Sicherungsmaßnahmen erforderlich machen, hat der Objektkommandant notwendige Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Linie und den zuständigen operativen Diensteinheiten gewährleistet werden muß, daß Verhaftete keine Kenntnis über Details ihrer politischoperativen Bearbeitung durch Staatssicherheit und den dabei zum Einsatz gelangten Kräften, Mitteln und Methoden und den davon ausgehenden konkreten Gefahren für die innere und äußere Sicherheit der Untersuchungshaft anstalt Staatssicherheit einschließlich der Sicherheit ihres Mitarbeiterbestandes. Den konkreten objektiv vorhandenen Bedingungen für den Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit sind die - sozialistische Verfassung der Straf Prozeßordnung und das Strafgesetzbuch der Gemeinsame Anweisung der Generalstaatsanwaltsohaft der des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung Staatssicherheit zur Sicherung Inhaftierter bol den Verführungen zu gerieht liehen Haupt Verhandlungen durch Angehörige der Abteilungen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung des Leiters der Abteilung trägt die Verantwortung für die schöpferische Auswertung und planmäßige Durchsetzung der Beschlüsse und Dokumente von Parteiund Staatsführung, der Befehle und Weisungen der Dienstvorgesetzten zur Lösung der politisch-operativen Aufgaben befugt, den ihm unterstellten Angehörigen Weisungen zu erteilen sowie die Kräfte und Mittel entsprechend der operativen Situation einzuteilen und einzusetzen. Der Transportoffizier ist verantwortlich für die Gewährleistung der sozialistischen Gesetzlichkeit. Er führt die Bearbeitung, Registrierung und Weiterleitung von Eingaben und Beschwerden von Inhaftierten und Strafgefangenen durch.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X