Verordnungsblatt der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 445

Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 445 (VOBl. Bln. 1946, S. 445); VERORDNUNGSBLATT für Groß-Berlin a a S0g b e n vom Magistrat von Sroß-Berim. wc&eiat Hat* Bedarf. Bezugspreis vierteljährlich AJr SM aoeflgUch Poetgebühren. E1mz eiheft 0,50 SM 2. Jaigang / Nr. 47 Bestellungen sind zu richten an BAS NEUE BERLIN, Verlagsgesellschaft m. b. H„ Berlin N 4, Linien-Straße 139/140, TeL 425941 / Postsch--lCto. Berlin 285789 Aasgabelag 9. Dezember 1946 Inhalt LGsetze,Befehle,Verordnangen, Anordnungen Tan Sette Magistrat Preisamt {£& 11.1946 Höchstpreise für Schmack- und Deckreisig sowie für Adventskränze und Tannengebinde aller Art. Preisliste Nr. 3/1946 445 Tag Seite 22.11.1946 Höchstpreise für Obst und Gemüse ab 1. Dezember 1946 b. a. w. Preisliste Nr. 9/1946 . . 446 Ernährung 28.11.1946 Anordnung über verlängerte Gültigkeit von Lebensmittelbezugsrechten 447 29.11. 1946 Anorthiung über Ungültigkeitserklärung von Lebensmittelkarten . . . 447 n. Amtliche Bekanntmachungen Magistrat 2.12.1946 Berichtigung der Bekanntmachung der am 20. Oktober 1946 gewählten Stadtverordneten (Sonderheft Nr. 2 vom 16. November 1946) . 447 2.12. 1946 Bekanntmachung der am 20. Oktober 1946 gewählten Bezirksverordneten 448 I. Gesetze, Befehle, Verordnungen, Anordnungen Magistrat Preisamt Höchstpreise für Schmuck- und Deckreisig sowie für Adventskränze und Taanengebinde aller Art Preisliste Nr. 3/1946 Auf Grund der Anordnung über die Preisregelung für Blumen und Zierpflanzen sowie für Erzeugnisse der Btumenbisderei vom 20. Juni 1946 (VOBl. S. 215) dürfen folgende Höchstpreise nicht überschritten werden: A. Höchstpreise für Schmuck- und Deckreisig Großhandeiaabgabepeeis bei Abgabe loser Warn. Groflhamdofaabgabepreis bei Abgabe der Ware nwnitteifoor aus Originalbundea (nicht ausgebündelt) oder in handelsüblichen Bunden. Klemhaadeishöchstabgabepreis (Ver braucherpreis) Mr des handelsübliche Bund.mit einem Mindestgewicht von 1 kg. (Als Kletofcändler gelten der Einzelhandel, Ladengeschäfte, der ambulante Han- I: Spalte II: Spalte III: und Priedhofsgärtnereien.) L RM 0,30 0,34 1,36 1,52 II RM 0,32 0,36 1,46 1.64 in RM 0.4S 0,5t 2,04 2.30 Rottanne (Fichte) . . , t ■ . Silbertanne . . 'Blautanne (Picea pungees), kurz geschnitten ÜSautanne (Picea pungens glanca), k, gesch. Blautanne (Picea pungens glauca Kosterie), kurz geschnitten .' ' . 2,38 2,55 3,57 Douglastanne, handelsübliches Bund . . . ' 0,51' 0,55 0,77 Nordmannstanne, handelsübliches Bund . ' ,1,36 1,46 2,04 Abies nobilis, kurz geschnitten . . . ‘ . 2,38 2,55 3,57 Äbies nobilis glauca, kurz geschnitten' . " ' 3.08 2.29 4,60 Zweige über 1 m lang dürfen nur nach Gewicht abgegeben werden. Bei Abgabe von Mengen unter 1 kg stens 0.65 hat der Abgabenreis entsprechend - niedriger zu liegen. 1 60 cm. B. Höchstpreise für Adventskränze Die Einstandspreise des Einzelhandels für handelsübliche, fest gebundene Adventskränze dürfen folgende Höchst-beträge nicht übersteigen: a) Adventskränze; überwickelt, aus Rot- t an ne oder Silbertanne: , Bei einem Außendurchmesser von 27 cm, rund 1,20 RM „ „ „ „ 38 „ ,,, 25RM „ „ „ 48 „ 2,70 RM M „ „ ■ „ 30 „ flach 0,75 RM „ 40 „ „ 1,20 RM b) Adventskränze, gebunden, aus Rottanne oder Silbertanne: Bei einem Außendurchmesser von 27 cm, rund 1,55 RM „ „ „ 38 ,( 2,90 RM M l, M 1 - - , M 46 ff M 30 RM „ . „ . . . „ 30 „ flach 1, RM $4 „ 40 ■„ „ 1,70 RM c) Adventskränze, gebunden, aus Douglastanne: Bei einem Außendurohmesser von 27 cm, rund 1,70 Rh' „ tf 38 ,, h 3,40 Rh „ „ tf tt 48 'ff ff 4,95 Rh ff ff , „ 30 „ flach 1,35 Rh „ „ M tt 40 ff „ 2,20 Rh Für größere Adventskränze dürfen auf obige Einstandspreis: höchstens folgende Aufschläge berechnet werden: a) Bei Verwendung von Rottanne oder Silbertanne: Für jede 5 cm ein Aufschlag von höchstens 0,50 RM bis zu einem Außendurchmesser von 60 cm und von höch-RM bei einem AuSentlurchmesser von über;
Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 445 (VOBl. Bln. 1946, S. 445) Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 445 (VOBl. Bln. 1946, S. 445)

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin, 2. Jahrgang 1946 (VOBl. Bln. 1946), Magistrat der Stadt Berlin-von Groß-Berlin (Hrsg.), Berlin 1946. Das Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin beginnt im 2. Jahrgang 1946 mit der Nummer 1 am 7. Januar 1946 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 48 vom 20. Dezember 1946 auf Seite 476. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin von 1946 (VOBl. Bln. 1946, Nr. 1-48 v. 7.1.-20.12.1946, S. 1-476).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit erfordert einheitliche Maßstäbe in der Anwend ung des sozialistischen Straf- und Strafverfahrensrechts bei der Einleitung, Bearbeitung und dem Abschluß von Ermittlungsverfahren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X