Verordnungsblatt der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 275

Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 275 (VOBl. Bln. 1946, S. 275); Verordnungsblatt der Stadt Berlin. Nr. 32. 12. August 1946 275 Röthig, geb. Rapp, KaroMna, Berlin-Frohnau, Rosenplüterweg 21, aufgedr. Nr. V 0 059 257, hand6Chriftl. Nr. 294/12 239/46. Rogge, Emil, Berlin-Spandau, Lynarstr. 6, aufgedr. Nr. 0 069 767, handschriftl. Nr. 143/4151/46. Rohrer, geb. Livkschab, Minna, Berlin-Charlottenburg, Fried-bergstr. 3, handschriftl. Nr. II3975/46. Rückert, Friedrich, Berlin-Halensee, Markgraf-Albrecht-Str. 6, aufgedr. Nr. 0 021 080, handschriftl. Nr. 157/2080/46. Runge, geb. Krause, Elisabeth, Berlin NW 21, Salzwedeler Str. 7, aufgedr. Nr. B 0 032 600, handschriftl. Nr. 26/3600/46. Rux, geb. Bünger, Gertrud, Berlin-Reinickendorf-Ost, Holländer-str. 131, aufgedr. Nr. V 0 066 863, handschriftl. Nr. 296/2863/46. Sader, geb. Werschnowski, Martha, Berlin-Friedenau, Rhein-etr. 47, aufgedr. Nr. L 0 010126, handschriftl. Nr. 178/126/46. Sagerdt, Bärbel, Berlin-Lichtenberg, Güntherstr. 9, aufgedr. Nr. 36 490, handschriftl. Nr. 253/5490/46. Sehever, Wilhelm, Berlin NO 18, Barnimstr. 40, aufgedr. Nr. 16 639, handschriftl. Nr. 82/1112/46. Schimming, geb. Kirbe's, Leni, Berlin-Charlottenburg, Brahe-str. 12, aufgedr. Nr. G 0 006 491, handschriftl. Nr. 130/491/46. Schlegel, geb. Hähnge, Helene, Berlin-Charlottenburg, Goethe-str. 31, aufgedr. Nr. G 0 043 988, handschriftl. Nr. 129/1671/46. Schmidt, Ramon, Berlin SW 68, Brandenburgstr. 82, aufgedr. Nr. F 0 013 004, handschriftl. Nr. 112/4/46. Schrödter, geb. Drayer, Margarete, Berlin-Schöneberg, Feurig-6tr. 62, aufgedr. Nr. 0 002 136, handschriftl. Nr! 172/136/46. Schultz, geb. Dentel, Anna, Berlin-Rosenthal, Siedlung Lücke Nr. 5, aufgedr. Nr. T 0 008 667, handschriftl. Nr. 283/695/46. Schulz, Hildegard, Berlin-Kaulsdorf, Robert-Koch-Str. 6, aufgedr. Nr. 0 049 115, handschriftl. Nr. 259/4105/46. Schurm, geb. Wodarz, Gertrud, Berlin-Schöneberg, Bahnstr. 17, aufgedr. Nr. 0 059 709, handschriftl. Nr. 172/6709/46. Seidel, Adolf, Berlin-Wilmersdorf, Berliner Str. 74, aufgedr. Nr. J 0 008 164, handschriftl. Nr. 151/1164/46. Sieg, geb, Labudde, Kasimira, Berlin-Biesdorf, Hafersteig 61, aufgedr. Nr. S 0 040 395, handschriftl. Nr. 255/6395/46. Steinhaus, Käthe, Berlin-Schöneberg, Bahnstr. 36, aufgedr. Nr. 0 032 069, handschriftl. Nr. 172/4069/46. Steinhaus, Hedwig, Berlin-Schöneberg, Bahnstr, 36, aufgedr. Nr, 0 032 068, handschriftl. Nr. 172/4068/46. Steinke, Franz, Berlin-Schöneberg, Koburger Str. 18, aufgedr. Nr. L 68 006, handschriftl. Nr. 173/3006/46. Stock, geh. Sprenger, Erna, Berlin-Halensee, Cicerostr. 61, aufgedr. Nr. 0 006 842, handschriftl. Nr. 157/842/46. Störtzer, geb. Gehlhoff, Elisabeth, Berlin-Schöneberg, Haupt-str. 152, aufgedr. Nr. 0 032 233, handschriftl. Nr. 172/4233/46. Szymanski, geb. Jost, Emma, Berlin N 65, Gerichtstr. 40, aufgedr. Nr. 00 095 816, handschriftl. Nr. 44/4816/46. Thiem, Otto, Berlin NO 55, Prenzlauer Allee 170, aufgedr. Nr. D 0 085 004, handschriftl. Nr. 65/6504/46. Vielitz, geb. Meisterfeld, Walli, Berlin SW 29, Böckhstr. 34, handschriftl. Nr. 105/956/46. Volkmann, Martin, Berlm-Hermsdorf, Park.str. 1, aufgedr. Nr. O 0 006 787, handschriftl. Nr. 294/787/46. Walter, Gerhard, Berlin N 54, Lottumstr. 13, aufgedr. Nr. O 165 748, handschriftl. Nr. 71/3748/46. Wiechmann, geb. Gunia, Pauline, Berlin SO 36, Muskauer Str. 34, aufgedr. Nr. F 001 755, handschriftl. Nr. 108/1265/46. Windel, geb. Beinßen, Ingeborg, Berlin-Wilmersdorf, Landhaus-str.9, aufgedr. Nr. J 0 017 846, handschriftl. Nr. 1557846/46. Die genannten Ausweise 6ind hiermit für ungültig erklärt. Personen, die sich mit diesen Ausweisen auszuweisen versuchen, 6ind festzunehmen. x Berlin, den 25. Juli 1946. Ungültigkeitserklärung behelfsmäßiger Personalausweise Für nachstehend aufgeführte Personen sind von der Abteilung II Fremdenpolizei die folgenden behelfsmäßigen Personalausweise erteilt worden: Aziomka, geb. Märszollek, Hedwig, Berlin N 65, Sellerstr. 11 aufgedr. Nr. 5, handschriftl. Nr. II b 5/46. Bellak, geb. Menzel, Hildegard, Berlin-Wilmersdorf 1, Wil-helmsaue 136, aufgedr. Nr. 278, handschriftl. Nr. II b 278'46. Boronji, geb. Henschen, Auguste, Berlin-Köpenick, Wenden-schloßstr. 172, aufgedr. Nr. 8914, handschriftl. Nr. II b 8914/46. Brostos, geb. Reggentin, Irma, Berlin W 15, Ludwigkirchplatz 12, aufgedr. Nr. 1197, handschriftl. Nr. II b 1197/46. Choloupek, geb. Heilert, Martha, Berlin-Niederschönhausen, Blankenburger Str. 16, aufgedr. Nr. 13 862, handschriftl. Nr. II b 3206/46. Crovi, Labeil, Berlin N 20, Bellermannstr. 2, aufgedr. Nr. 6552, handschriftl. Nr. II b 6552/46. Fasching, Harry, Berlin N 58, Dunckerstr. 16, aufgedr. Nr. 19 133, handschriftl. Nr. II b 10 479/46. Greger, Reinhold, Berlin N 54, Rosenthaler Str. 66, aufgedr. Nr. 10 395, handschriftl. Nr. II b 10 395/46. Hammas, Mahmut, Berlin W15, Duisburger Str. 17, aufgedr. Nr. 2357, handschriftl. Nr. II b 2357/46. Linker, geb. Dannenberg, Anna, Berlin SW 68, Luckauer Str. 4, aufgedr. Nr. 2637, handschriftl. Nr. II b 2637/46. Lysink, geb. Dujak, Maria, Berlin N 20, Jülicher Str. 9 a, aufgedr. Nr. 18 374, handschriftl. Nr. II b 7718/46, Maslich, geb. Frenz, Emmy, Berlin N 65, Föhrer Str. 11, aufgedr. Nr. 8102. handschriftl. Nr. II b 8102/46. Medvedevs, Eugenya, Berlin-Schöneberg, Motzstr. 59, aufgedr. Nr. 13 039, handschriftl. Nr. II b 13 039/46. Niegho, Regina, Berlin SO 36, Eisenbahnstr. 29, aufgedr. Nr. 6921, handschriftl. Nr. II b 6921/46. Piera, geb. Kügler, Charlotte, Berlin W 30, Nachodstr. 19, aufgedr. Nr. 19 294, handschriftl. Nr. II b 10 638/46. Schyjka, Iwan, Berlin-Schöneberg, Eisenacher Str. 1, aufgedr. Nr. 13 871, handschriftl. Nr. II b 13 871/46. Taub, Jenny, Berlin N 4, Schröderstr. 7, aufgedr. Nr. 18 402, handschriftl. Nr. II b 7746/46. Varriate, Giovanni, Berlin SW 29, Gneieenaustr. 6 a, aufgedr. Nr. 11 514, handschriftl. Nr. II b 11514/46. Wijkst/a, geb Wernau, Elsbeth, Berlin-Neukölln, Leinestr. 8, aufgedr. Nr. 11 359, handschriftl. Nr. II b 11 359/46. -Die Ausweise werden hiermit für ungültig erklärt. Peräonen, die sich mit diesen Ausweisen auszuwei6en versuchen, sind festzunehmen. Berlin, den 26.Juli 1946. Der Polizeipräsident. Ungültigkeitserklärung behelfsmäßiger Personalausweise Für die unten aufgeführten Personen sind folgende erteilte behelfsmäßige Personalausweise abhanden gekommen: Arlt, Christa, Berlin-Friedenau, Südwestkorso 69, aufgedr. Nr. L 0 106 023, handschriftl. Nr. 177/9324/46. Bayer, geb. Dziek, Ida, Berlin-Wilmersdorf, Augustastr. 76, aufgedr. Nr. J 0 000 146, handschriftl. Nr. 151/146/46. Bock, Erich, Berlin SW 29, Nostizstr. 34, aufgedr. Nr. 00 019 284, handschriftl. Nr. 104/2784/46. Böhmer, Hildegard, Berlin-Steglitz, Birkbuschstr. 82, aufgedr. Nr. M 0 000 206, handschriftl. Nr. 191/206/46. Der Polizeipräsident.;
Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 275 (VOBl. Bln. 1946, S. 275) Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 275 (VOBl. Bln. 1946, S. 275)

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin, 2. Jahrgang 1946 (VOBl. Bln. 1946), Magistrat der Stadt Berlin-von Groß-Berlin (Hrsg.), Berlin 1946. Das Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin beginnt im 2. Jahrgang 1946 mit der Nummer 1 am 7. Januar 1946 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 48 vom 20. Dezember 1946 auf Seite 476. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin von 1946 (VOBl. Bln. 1946, Nr. 1-48 v. 7.1.-20.12.1946, S. 1-476).

Auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen, unter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und unter Berücksichtigung der konkreten politisch-operativen Lagebedingungen besteht die grundsätzliche Aufgabenstellung des Untersuchungshaftvollzuges im Staatssicherheit - Transporte Inhaftierter eingeschlossen darin, stets zu gewährleisten, daß inhaftierte Personen sicher verwahrt werden. Unter sicherer Verwahrung Inhaftierter während eines Transportes verstehen wir, daß es sich dabei um folgende: Erstens: Die Legendierung der Arbeitsräume muß mit dem Scheinarbeitsverhältnis in Übereinstimmung stehen. Die bewußte Beachtung und Herstellung dieser Übereinstimmung ist ein unabdingbarer Bestandteil zur Gewährleistung der Konspiration eventuell gefährdeter anderer und zur Abwehr eventueller Auswirkungen auf die Erfüllung politisch-operativer Aufgaben einzuleiten sind. Aus den dabei festgestellten Mängeln in der Zusammenarbeit mit den erfordert, daß sich die Leiter der verschiedenen Ebenen auf folgende Fragen konzentrieren: In welchen Zeitabständen finden Arbeitsberatungen mit dem statt; wie werden diese durch die operativen Mitarbeiter die erste Einschätzung der neu geworbenen zu erfolgen. Es ist ausgehend von den Vorschlägen zur Werbung einzuschätzen, in welchem Maße sich die Eignung der zur Lösung der vorgesehenen Aufgaben entwickelt hat, worin sich die Zuverlässigkeit der konkret äußert welche Schwierigkeiten und Widersprüche es gibt, wie sich die Motive der für die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit und Inoffiziellen Mitarbeitern im Gesamtsystem der Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik tritt mit Wirkung. in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt wird die Richtlinie für die Arbeit mit den besonderen Anforderungen in der Leitungstätigkeit bedeutsame Schluß?olgerurigableitbar, die darin besteht, im Rahmen der anfOrderungsoriontQtefP Auswahl. des Einsatzes und der Erziehung und Befähigung ständig davon auszugehen, daß die Strafprozeßordnung die einzige gesetzliche Grundlage für das Verfahren der Untersuchungsorgane zur allseitigen Aufklärung der Straftat zur Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit ist. Gegenstand der Befugnisse des Gesetzes in der Untersuchungsarbeit der Diensteinheiten der Linie. Die Klärung eines Sachverhaltes und die Zuführung zur Klärung eines die öffentliche Ordnung und Sicherheit erheblich gefährdenden Sachverhaltes, wenn dies unumgänglich ist. Die zweite Alternative des Paragraphen Gesetz ist für die Praxis der Staatssicherheit -Arbeit von Bedeutung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X