Verordnungsblatt der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 265

Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 265 (VOBl. Bln. 1946, S. 265); Verordnungsblatt der Stadt Berlin. Nr. 31. 5. August 1946 §8. Sorge für die Fahrbereitschaft Schiffseigner (Eigentümer und Ausrüster) sowie Schiffsführer sind verpflichtet, die Fahrtüchtigkeit ihrer Schiffe mit größtmöglicher Beschleunigung herzustellen und für deren ständige Aufrechterhaltung sowie für ausreichende Bemannung und Versicherung zu sorgen. § 9. Laufende Meldung des verfügbaren / Schiffsraumes Sobald ein Binnenschiff ganz oder teilweise für Transport- oder andere Zwecke der in § 4 genannten Art verfügbar ist, hat dies der Schiffsführer unverzüglich bei der nächsten Haupt-, Neben- oder Meldestelle der Arbeitsgemeinschaft Binnenschiffahrt oder sonstigen hierfür bestimmten Stellen zu melden. * $ § 10. Fahrtenbuch und Berichterstattung Die Schiffsführer sind verpflichtet: / . 1. ein Fahrtenbuch zu führen; 2. alle wichtigen Ereignisse täglich in das Fahrtenbuch einzutragen; 3. das Fahrtenbuch stets an Bord zu halten und den Organen oder sonstigen Beauftragten der Arbeitsgemeinschaft Binnenschiffahrt oder Zentralverwal-tung des Verkehrs jederzeit auf Verlangen vor-zuzpgen; 4. über die von ihnen ausgeführten Fahrten in der Borm Bericht zu erstatten, die von der Zentralverwaltung des Verkehrs vorgeschrieben wird. § 11. Strafbestimmungen Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung sind strafbar. Die näheren Strafbestimmungen werden durch besondere Anordnung erlassen. 0 § 12. Durchführung der Anordnung Mit der Durchführung der in dieser Anordnung vorgesehenen Maßnahmen wird die General di rektion Schifffahrt in der Zenfralverwaltung des Verkehrs beauftragt. § 13. Inkrafttreten Diese Anordnung tritt am 12. März 1946 in Kraft. Berlin, den 11. März 1946. Deutsche Zentralverwaltung des Verkehrs in der sowjetischen Besatzungszone Der Präsident Dr. F i t z n e r , Strafbestimmungen zur Anordnung über die Regelung des Binnenschiffahrtsverkehrs im Bereich der Deutschen Zentralverwaltung des Verkehrs in der sowjetischen Besatzungszone (Binnenschiffahrtsordnung) In Ergänzung der Anordnung über die Regelung des Binnenschiffahrtsverkehrs im Bereich der Deutschen Zentralverwaltung des Verkehrs in der sowjetischen Besatzungszone (Binnenschiffahrtsordnung) vom 11. März 1946 wird mit Zustimmung der Sowjetischen Militär-Administration für den Zuständigkeitsbereich der Deutschen Zentralverwaltüng1 des Verkehrs in der sowjetischen Beatzungszone folgendes bestimmt: §1. Geldstrafe Wer den Vorschriften der Binnenschiffahrtsordnung vom'11. März 1946 vorsätzlich oder fahrlässig zuwiderhandelt, wird mit Geldstrafe bis zu 2000, RM bestraft, sofern nicht nach anderen Gesetzen eine schwerere Strafe verwirkt ist. Anmerkung: Auf Grund dieser Bestimmung kann jeder bestraft werden, der mit dem Transport, der Verladung, der Reparatur von Schiffen oder dem Unterhalt der Wasserstraßen befaßt ist, sowie alle sonstigen Personen, die schuldhaft dazu beitragen, daß Befehle und Anordnungen der Besatzungsmächte nicht ausgeführt werden, oder daß eine erhebliche Verzögerung der Schifljsbewegungen eintritt, oder daß die Anordnungen der Generaldirektion Schiffahrt oder ihrer nachgeordneten Behörden nicht befolgt werden oder daß irgendeine andere Handlung vorgenommen wird, die gegen die Binnenschiffahrtsordnung vom 11. März 1946 verstößt und den Binnenschiffahrtsverkehr benachteiligt. §2. Entziehung des Schiffes Daneben kann die Generaldirektion Schiffahrt in der Zentralverwaltung des Verkehrs die Verfügungsberechtigung über das Schiff entziehen, wenn die Zuwiderhandlung von einem Schiffseigner oder Ausrüster (im Sinne §§ 1 und 2 des Binnenschiffahrtsgesetzes) begangen wird, dem das Schiff auf Grund eines Befehls der Sowjetischen' Militär-Administration durch die Generaldirektion Schifffahrt in der Zentralverwaltung des Verkehrs zur Bewirtschaftung überlassen worden ist. § 3. V e r a”n twortlichkei-f der gesetzlichen Vertreter einer juristischen Person 1. Strafbar sin8 diejenigen, denen ein Verschulden zur Last fällt. 2. Dem Schiffseigner oder Ausrüster stehen .dih gesetzlichen Vertreter einer juristischen Person, die die Schiffahrt betreibt, gleich. * §4. Festsetzung der Geldstrafe 1. Die Geldstrafe wird von der Generaldirektion Schiffahrt in der Zentralverwaltung des Verkehrs im Verwaltungsstrafverfahren unter entsprechender Anwendung der Vorschriften der Reichsabgabenordnung festgesetzt. 2. Der Beschuldigte kann Antrag auf gerichtliche Entscheidung stellen. Anmerkung: Die Strafen können bereits vor der gerichtlichen Entscheidung im Verwaltungszwaijgs-verfähren unter entsprechender Anwendung der Vorschriften der Reichsabgabenordnung beigetrieben werden. Die Zuständigkeit regelt die Zentralverwaltung des Verkehrs. * 3. Die gezahlten Strafen fließen der Zentralverwaltung des Verkehrs zu. §5. Inkrafttreten Diese Anordnung tritt am 15. Juni 1946 in Kraft. Berlin, den 12. Juni 1946. / Deutsche Zentralverwaltung des Verkehrs in der sowjetischen Besatzungszone Der Präsident Dr. F i t z n e r;
Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 265 (VOBl. Bln. 1946, S. 265) Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 265 (VOBl. Bln. 1946, S. 265)

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin, 2. Jahrgang 1946 (VOBl. Bln. 1946), Magistrat der Stadt Berlin-von Groß-Berlin (Hrsg.), Berlin 1946. Das Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin beginnt im 2. Jahrgang 1946 mit der Nummer 1 am 7. Januar 1946 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 48 vom 20. Dezember 1946 auf Seite 476. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin von 1946 (VOBl. Bln. 1946, Nr. 1-48 v. 7.1.-20.12.1946, S. 1-476).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, auch sogenannte kleine oder unbedeutende Aufträge konsequent auf das operative Kernanliegen zuzuschneiden. Somit wird deutlich, daß die Einsicht der in die operative Zielstellung eine wichtige Voraussetzung für die nachfolgend genannten Aufgaben. Erkennen und Aufdecken aller konkreten Pläne, Absichten und Maßnahmen des Gegners zur Erzeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X