Verordnungsblatt der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 251

Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 251 (VOBl. Bln. 1946, S. 251); Verordnungsblatt der Stadt Berlin. Nr. 30. 29. Juli 1940 Reichert, geb. Schmidt, Hedwig, Berlin NO 18, Palisadenstr. Nr. 98, aufgedr. Nr. 0 023 277, handschriftl. Nr. 89/1277/46. “Reitz, geb. Kilian, Dora, Weißensee, Parkstr. 80, aufgedr. Nr. U 6919, handschriftl. Nr. 236/1919/46. Reuter, Gertrud, Lichtenberg, Hubertu6str, 20, aufgedr, Nr. ' SO 050 762, handschriftl. Nr. 251/4762/46. Röttgen, Alexander, Charlottenburg, Mommsenstr., aufgedr. Nr. 18 662, handschriftl. Nr. 128/1730/46. Rolle, Emil, Berlin NO 55, Prenzlauer Allee 219, aufgedr. Nr. 0 152 834, handschriftl. Nr. 70/3834/46. Rögner, Friedrich, Buckow-West, Weltmeisterdamm 275, aufgedr, Nr. 00 023 278, handschriftl. Nr. Rz 218/1278/46. Schlesinger, geb. Quandt, Frieda, Berlin N 65, Togostr. 5, aufgedr. Nr. C0 020 488, handschriftl. Nr. 45/3488/46. Schmidt, geb. Hallmann, Else, Köpenick, Paul-Pohle-Str. 18b, aufgedr. Nr. 15 524, handschriftl. Nr. 241/15524/46. Schmidt, geb. Breddin, Elli, Berlin NO 18, Barnimstr. 14, aufgedr. Nr. 1582, handschriftl. Nr. 82/186/46. Schnabel, Traute, Dahlem, Schwendenerstr. 43, aufgedr. Nr. K0 013 634, handschriftl. Nr. 164/634/46. Schneider, geb. Pahms, Clara, Pankow, Wllhelm-Kuhr-Str. 83, aufgedr. Nr. T 0 005 380, handschriftl. Nr. 282/1380/46. Schneider, Paul, Weißensee, Berliner Allee 217, aufgedr. Nr. U0001 062, handschriftl. Nr. 285/1062/46. Schock, Hermine, Neukölln, Neckarstr. 7, aufgedruckte Nr. ■ 00 020 651, handschriftl. Nr. 216/1647/46. Scholz, Margarete, Wilmersdorf, Ahrweiler Str. 17, aufgedr. Nr. 22 954, handschriftl. Nr. 158/1954/46. Scholz, Erna, Schöneberg, Mollendorfstr. 1, aufgedruckte Nr. L 0 013 052, handschriftl. Nr. 181/51/46. Schultze, geb. Bauer, Helene, Goßlerstr. 29, aufgedruckte Nr. E 0 020 117, handschriftl. Nr. 86/1117/46. Schulz, Emma, Berlin, Emdener Str. 29, aufgedr, Nr. 0 038 777, handschriftl. Nr. 24/4777/46. Schulz, geb'. Hedryck, Paula, Badmschulenweg, Hohenbirken-weg 4, aufgedr. Nr. P 0 034 927, handschr. Nr. 232/5854/46. Schulz, geb. Vollmer, Erna, Berlin NW 21, Havelberger Str. 27, aufgedr. Nr. B 00 L 3938, handschriftl. Nr. 26/1938/46. Schulz, geb. Zeimet, Elisabeth, Berlin N 65, Torfstr. 16, aufgedr. C 18 078, handscnriftl. Nr. 43/1073/46. Schulz, geh. Schoepe, Hildegard,. Schöneberg, Neue Kühner Straße 2, aufgedr. Nr, 0 003 630, handschr. Nr. 172/1630/46. Schwanz, Wilhelm, Neukölln, Nansenstraße 35, aufgedr. Nr. 0 036 792, handschriftl. Nr. 214/2791/46. Saß, Wolfgang, Neukölln, Bergstr. 140, aufgedr. Nr. 00 020 771, handschriftl. Nr. 216/1766/46. * Seifert, geb. Belding, Frieda, Berlin SO 36, Admiralstr. 27, aufgedr. Nr. F 0 008 890, handschriftl. Nr. 107/1390/46. Sellin, Brigitte, Berlin SO 36, Plesser Straße 11, aufgedr. Nr. D O 053 878, handschriftl, Nr. 3311/231/46. Siems, Friedrich, Friedenau, Rubensstraße 118, aufgedr. Nr. L 0 016 043, handschriftl. Nr. 171/3043/46. Sonntag, Meta-Dorit, Berlin W 15, Bayerische Str. 30, aufgedr. Nr. 0 001 346, handschriftl. Nr. 152/346/46. Sydow, geb. Höhne, Frieda, Neukölln, Kiehlufer 67, aufgedr. Nr. 00 118 359, handschriftl. Nr. 215/5328/46. Stegemann, geb. Löhr, Herta, Tempelhof,. Friedrich-Wilhelm-Straße 92, aufgedr. Nr. 0 028 330, handschr. Nr. 206/3330/46. Stein, geb. Reif, Luise, Berlin SO 36, Britzer Str. 35, aufgedr. Nr. F 0 046 176, handschriftl. Nr. 107/5176/46. Steinmann, geb. Dickamp, Margarete, Oranienburger Str. 40, . aufgedr. Nr. A 0 044 508, handschriftl. Nr. 3/4008/46. Stodt, Elfriede, Charlottenburg 4, Gervinusstr. 19, aufgedr. Nr. 68 455, handschriftl. Nr. 3404. Stolzenburg,. Walter, Friedenau, Kai6erallee 115, aufgedr. Nr. L 0 041 927, handschriftl. Nr. 178/3927/46. ,. ■' Stöye, geb. Krull, Anneliese, Berlin SO 36, Naunynetr. 17, aufgedr. Nr. F0 024 034, handschriftl. Nr. 107/3534/46. Tacke, geb. Reichmann, Edith, Berlin N 65, Reinickendorfer Straße 48, aufgedr. Nr. C 22 825, handschriftl. Nr. 47/1825/46. Täubert, gefe. Schäfer, Emma, Spandau, Plantage 8, aufgedr. Nr. 1135, handschriftl. Nr. 141/1135/46. Tempelhof, Willy, Berlin, Prenzlauer Allee 219, aufgedr. Nr. 0 152 832, handschriftl. Nr. 70/3832/46. Theker, geb. Mielke, Martha, Berlin NO 55, Christburger Str. 41, aufgedr. Nr. 24 639, handschriftl. Nr. 61/24 639/46. Thieme, Rudi, Steglitz, Thorwäldsenstraße 23, aufgedr. Nr. MO 005 721, handschriftl. Nr. 192/1230/46. Thorach, Margarete, Berlin SO 36, Falckensteinstr. 34, aufgedr. Nr. 0 026 863, handschriftl. Nr. 109/1963/46. Thran, geh. Schewe, Frieda, Berlin O 17, Andreasstr. 27, aufgedr. Nr. 0 007 101, handschriftl. Nr. 88/101/46. Thun, Lina, Neukölln, Knesebeckstr. 111, aufgedr. Nr. 41 579, handschriftl. Nr. 217/1579/46. Thurbahn, geb. Joswiak, Fine, Berlin N31, Wattstr. 1, aufgedr. Nr. C0 012 001, handschriftl. Nr. 52/1/46. Thurke, Arnold, Hermsdorf, Hermsdorfer Damm 117, aufgedr. Nr. V 0 040 568, handschriftl. Nr. 294/3568/46. Tschampel, geb. Höffier, Luise, Heinersdorf, Rothenbachstr. 6/7, aufgedr. Nr. T 0 003 709, handschriftl. Nr. 0709/46. Tylki, Julianna, Schöneberg, Pallasstraße 12, aufgedr. Nr. L 0 014 976, handschriftl. Nr. 182/975/46. Vogl, geb, Sieb, Margarete, Berlin N 4, Ackerstr, 22, aufgedr, Nr. A0010 178, handschriftl. Nr. 17/178/46/ Dölkner, Ilse, Berlin N 65, Gottschedstr. 9, aufgedr. Nr. C 7036, handschriftl. Nr. 47/36/46. Vetter, geb. Thiel, Wühehnine, Baumschulenweg, Südostallee 11, aufgedr. Nr. PO002 556, handschriftl. Nr. 232/112/46. Vetter, geh. Hoffmann,. Gertrud, Borsigwalde, Tietzstr. 29, aufgedr. Nr. V 0123 041, handschriftl. Nr. 295 Zm./l 036/46. Vetter, Richard, Tietzstr. 29, aufgedr. Nr. V 002 057, handschriftl. Nr. 295 Zm./2052/46. Wagner, Max, Neukölln, Hermannstr. 73, aufgedr. Nr. 00 199 051, handschriftl. Nr. 220/4461/46. Wagner, Norbert, Niederschöneweide, Hasselwerder Str. 15, aufgedr. Nr. 0 022 725, handschriftl. Nr. 236/3725/46. Walinda, geb. Schinkowski, Minna, Berlin W 35, Goebenstr. 5, aufgedr. Nr. L0 145 108, handschriftl. Nr. 182/5092/46. Wanhöfer, Martha, Charlottenburg, Magazinstr. 8, aufgedr. Nr. G 0 037 399, handschriftl. Nr. 125/2399/46. Wanner, Josef, Hermsdorf, Berliner Straße 133, aufgedr. Nr, V 0 040 632, handschriftl. Nr. 294/3632/46. Warschewski, Charlotte, Lichtenberg, Hubertusstr. 20, aufgedr. Nr. SO050 686, handschriftl. Nr. 251/4686/46. Wartenberg, geb. Gluszyn6ki, Gerda, Berlin N 20, Schweden-straße 5 a, aufgedr. Nr. C0 152 952, handschriftl. Nr, 48/2952/46, Weber, Gertrud, Wilmersdorf, Binger Str. 15, aufgedr. Nr, 23 036, handschriftl. Nr. 158/5036/46. Weigold, geb. Brenk, Else, Berlin, Büschihgstr. 35, aufgedr. Nr, 16 298, handschriftl. Nr. 82/1622/46. Weißig, August, Berlin NW 87, Elberfelder Str. 6, aufgedr. Nr, B 0 OOO 094, handschriftl. Nr. 21/22/93/46. Wens, geb. Kappe, Anneliese, Friedenau, Albestr. 27, aufgedr, Nr. L 0 009 908, handschriftl. Nr. 177/854/46. Wetterhahn, geb. Conrad, Berta, Berlin N 65, Holländer Str. 97, aufgedr. Nr. C 0 052 205, handschriftl. Nr. 41/5634/46. Winkelmann, Erich, Karlshorst, Rödelstraße 16, aufgedr. Nr, SO023 108, handschriftl. Nr. 256/2108/46. Zörner, geb. Feja, Maria, Berlin W 30, Hohenstaufens.tr. 22, aufgedr. Nr, L 0 011 044, handschriftl.'Nr. 179/44/46. Die genannten Ausweise sind hierm.t für ungültig erklärt Personen, die sich mit diesen Ausweisen auezuweisen versuchen, sind festzunehmen. ! Berlin, dem 10. Juli 1946. Der Polizeipräsident l;
Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 251 (VOBl. Bln. 1946, S. 251) Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 251 (VOBl. Bln. 1946, S. 251)

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin, 2. Jahrgang 1946 (VOBl. Bln. 1946), Magistrat der Stadt Berlin-von Groß-Berlin (Hrsg.), Berlin 1946. Das Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin beginnt im 2. Jahrgang 1946 mit der Nummer 1 am 7. Januar 1946 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 48 vom 20. Dezember 1946 auf Seite 476. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin von 1946 (VOBl. Bln. 1946, Nr. 1-48 v. 7.1.-20.12.1946, S. 1-476).

Die Leiter der Abteilungen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Anwendung von Disziplinarmaßnahmen. Über den Verstoß und die Anwendung einer Disziplinarmaßnahme sind in jedem Fall der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie gemäß den Festlegungen in dieser Dienstanweisung zu entscheiden. Werden vom Staatsanwalt oder Gericht Weisungen erteilt, die nach Überzeugung des Leiters der Abteilung vom chungsa t: Die aus den politisch-operativen LageBedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuch.ungsh.aftvollzuges und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten politischen Untergrundtätigkeit Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Inspirierung und Organ isierung politischer in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen, dem Leiter der Abteilung der Abteilung Staatssicherheit Berlin er faßt ist. Ausgenommen sind hiervon Verlegungen in das jfaft-kankenhaus des Aii Staatssicherheit , Vorführungen zu Verhandlungen, Begutachtungen oder Besuchen der Strafgefangenen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X