Verordnungsblatt der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 240

Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 240 (VOBl. Bln. 1946, S. 240); 240 Verordnungsblatt der Stadl Berlin. Nr. 29. 20. Juli 1946 Hering, geb, Haß, Frieda, Berlin SO, Reichenbercier Str. 84, aufgedr. Nr. F 0 054 373, handschriftl. Nr. 110/3873/46. Herrmann, Elisabeth, Berlin SW 29, Gneisenaustr. 92, aufgedr. Nr. F 0 087 477, handschriftl. Nr. 103/1477/46. Hinze geb. Zmuda. Juliana, Berlin-Charlottenburg, Potsdamer Straße 24 aufgedr. Nr. 65 787, handschriftl. Nr. 127/5787/46. Hoffmann, geh. Steinicke, Martha, Berlin, Transvaalstr. 13, aufgedr. Nr. Olli 138, handschriftl. Nr. 45/4138/46. Hohenadel, geb. Stadelmann, Emilie, Berlin SO 36, Cuvrystr, 1, aufgedr Nr. 0 052 801, handschriftl. Nr. 109/5501/46. Hörig, Walter, Berlin NO 55, Winsstr. 26, aufgedr. Nr. D 0 130 116. Handschriftl. Nr. 69'2116/46. Hürdler, geb. Quade, Martha, Berlin SO 36, Liegnitzer Str. 21, handschriftl. Nr. 110,3347/46. Huhn, geb. Schiele, Elfriede. Berlin O 17, Lange Str. 92, aufgedruckte Nr. 0 022 466, handschriftl. Nr. 88/1466/46. Keppler, Max, Berlin-Neukölln, Werrastr. 37, aufgedr. Nr. 0 004 432, handschriftl. Nr 21fi/42/46. Knittel, Willy, Berlin-Waidmannslust, Benekendorflstr. 12, auf-gedruckte Nr. V 0 021 659, handschriftl. Nr. 294/17659/46. Kusch, Hans, Berlin-Siemensstadt, Königsdamm 285 h, aufgedr Nr. G0 119 116, handschriftl. Nr. 130/9116/46. Lorenz, gsb. Schulze, Charlotte, Berlin-Oberschöneweide, Wil-helminenhofstr. 48, aufgedr Nr. R 0 028 233, handschriftl. Nr. 245/4233/46. ' Morhin, geb. Juhr, Hedwig, Berlin, Naunynstr 48, aufgedr. Nr F 0 053 560, handschriftl. Nr. 107'6569'46 Nagel, geb. Thal, Erna, Berlin SW 29, Kottbusser Damm 15. aufgedr. Nr. F 0 069 518; handschriftl. Nr. 105/6118/46 Nasner, geb. Küstermann, Charlotte, Berlin N 65, Gerichtstr. 23, aufgedr. Nr. C 29 111, handschriftl. Nr. 53/1111/46. Neske geb. Labs, Antonie, Berlin C2 Blankenfeldestr. 14, aufgedr. Nr. 0 021 424, handschriftl. Nr. 11/1924'46. Neubauer, geb. Wittwer, Martha, Berlin N 65. Malplaquetstr. 8, aufgedr. Nr. C0 000 894, handschriftl. Nr. 41/902/46. Neuhaus, Liselotte, Berlin - Lichtenberg, Normannenstr. 23, aufgedr. Nr. 31 001, handschriftl. Nr. 251/3001/46. Nichel, geb. Bartels,, Hildegard, Berlin-Wilmersdorf, Rüdes-heimer Sti. 25, aufgedruckte Nr. 22 162, handschriftl. Nr. 158/1162 46. Nickel, geb Leonhaidt. Ilse, Berlin-Wilmersdorf, Schocherpark 2, aufgedr. Nr. J0 004 013, handschriftl. Nr. 155/13/46. Nieter, geb. Henkel, Margarete, Berlin O 17, Lange Str. 106, aufgedr. Nr. 0 022 543 handschriftl Nr. 88/1543/46. Nietsch, geb. Fritsch, Anna, Berlin, Lange Str 93 94, aufgedr, Nr. 0 022 857. handschriftl Nr 88/1857/46 Oigeich. geb Gurian, Sonja Berlin SW 68, Oranienstr 159, aufgedr. Nr F 0 034 756, handschriftl Nr 106/3256M6 Paischorke, Heinrich, Berlin - Weißensee Berliner Mlee 95, aufgedr Nr. U 0 019 177,’ handschriftl. Nr. 285/6177 46 Pehlemann, geb. Wotschke, Hedwig, Berlin-Lichtenbem Atz-podienstr, 4 aufgedr. Nr SO 051 233. handschriftl Nr. 251/5233/46 Platz. Erwin, Berlin N 65, Glasgower Str. 23, aufgedr Nr. CO 020 615 handschriftl. Nr 45/3615/46. Prasser. Alfred, Berlin-Friedenau, Friedrich-Wilhelm-Platz 15, aufgedr. Nr L 0 009 446 handschriftl. Nr. 177/429/46 Pretzlich, Helene, Berlin-Grunewald, Douglasstr 15-19 aufgedr. Nr J0015 534, handschriftl Nr 154/2545'46. Puzowski, Anton, Berlin-Adlershof, Zinsguter Str 35-37, aulgedr. Nr 43 655 handschriftl. Nr. 235/7652/46 Raasch, geb. Pockrandt, Marie, Berlin-Charlottenburg, Klixstr. 3, aufgedr Nr L 0 077 086 handschriftl Nr 174/4086/46 Wieske, geb. Rieck, Dorothee, Berlin NO 55, Diedenhofer Str. 7, autgedr Nr 0 155 392 handschriftl. Nr. 70/6392/46 Wolff, Hermann, Berlin-Charlottenburg. Soorstr 88, aufgedr. Nr. 002 359, handschriftl. Nr 124/359/46 Die genannten Ausweise sind hiermit für ungültig erklärt. Personen, die sich mit diesen Ausweisen auszuweisen versuchen, sind festzunehmen. Berlin, den 1. Juli 1946 Der Polizeipräsident Ausbruch von Schweinepest Unter dem Schweinebestande des Otto Dahmke, Berlin-Hohenschönhausen, Küstriner Str. 54, ist die Schweinepest amtstierärztlich festgestellt worden. Die Schutzmaßnahmen richten sich nach §§ 263 ff. der Bundesrats-Ausführungsbestim-mungen zum Viehseuchengesetz vom 25. Dezember 1911 in der Fassung vom 22. April 1940. Berlin, den 2. Juli 1946. Der Polizeipräsident Erlöschen der Räude Die Räude im Pferdebestand des Hinz, Charlottenburg, Horstweg 24, ' Kowalski, Charlottenburg, Nehringstr. 20, Toizraann, Charlottenburg, Potsdamer Str. 10, B e r t h o 1 d , Charlottenburg, Königsdamm 4, ist nach amtstierärztlicher Feststellung erloschen. Die angeordneten Maßregeln sind gemäß § 257 der Aus-/ führungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchenqesetz aufgehoben. Berlin, den 2. Juli 1946. Der Polizeipräsident Verkehrsbeschränkung für Personenkraftwagen in der Zeit zwischen sonnabends 21.00 Uhr und montags 5.00 Uhr Gemäß Anordnung der Alliierten Kommandantur vom 30. April 1946 BK/O (46) 198 . dürfen Personenkraftwagen in der Zeit zwischen sonnabends 21.00 Uhr und montags 5.00 Uhr nur mit besonderer schriftlicher Erlaubnis benutzt werden. Für Wagen, die während der Sperrzeit aus zwingenden Gründen gefahren werden müssen, kann auf schriftlichen Antrag durch den Polizeipräsidenten Abt. III Kraft und Verkehr nach Prüfung des Sachverhaltes eine-schriftliche Erlaubnis erteilt werden. Der Fahrer hat die Erlaubnis zu jeder Zeit bei sich zu fühlen und bei Kontrollen auf Verlangen vorzulegen. Die Anordnung der Alliierten Kommandantur bezieht sich nicht auf Personenkraftwagen, die bei den Alliierten Behörden im Gebrauch stehen. Die bisher erteilten Sonntagsfahrgenehmigungen verlieren mit dem 31. Juli 1946 ihre Gültigkeit, Vom 1. August 1946 an dürfen Personenkraftwagen in der angegebenen Sperrzeit nur benutzt werden, wenn eine auf Grund dieser Bekanntmachung beantragte Erlaubnis erteilt ist Berlin, den 9. Juli 1946, Der Polizeipräsident * Ausbruch der Räude .m Plerdebestand der Stadt. Straßenreinigung und Müllabfuhr. Charlottenburg, Ilsenburger Straße 18 20, ist amtstierärztlich die Räude festgestellt. Die Schutzmaßregeln richten sich nach §§ 248 bis 258 der Ausführungsvorschriften de* Bundesrats zum Viehseuchengesetz. Berlin, den 9. Juli 1946. Der Polizeipräsident Berichtigung Die Bekanntmachung über amtliche Kennzeichen ihr Kraftfahrzeuge, veröffentlicht im Verordnungsblatt der Stadt Berlin, Jahrgang 1946, Seite 224 ist wie folgt zu berichtigen-Im'ersten Satz (3. Zeile) muß es heißen: „die sich im Besitze von zivilen Unternehmen, Betrieben oder Einzelpersonen befinden." Berlin, den 11 Juli 1946 Der Polizeipräsident /;
Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 240 (VOBl. Bln. 1946, S. 240) Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 240 (VOBl. Bln. 1946, S. 240)

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin, 2. Jahrgang 1946 (VOBl. Bln. 1946), Magistrat der Stadt Berlin-von Groß-Berlin (Hrsg.), Berlin 1946. Das Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin beginnt im 2. Jahrgang 1946 mit der Nummer 1 am 7. Januar 1946 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 48 vom 20. Dezember 1946 auf Seite 476. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin von 1946 (VOBl. Bln. 1946, Nr. 1-48 v. 7.1.-20.12.1946, S. 1-476).

Die Leiter der Abteilungen haben durch entsprechende Festlegungen und Kontrollmaßnahmen die Durchsetzung dieses Befehls zu gewährleisten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Leiter der Abteilungen eng mit den Leitern der Untersuchungsorgane des Bruderorgans der Bulgarien und der durch. Mit den bulgarischen Genossen wurde eine Vereinbarung zwischen dem Leiter der Hauptverwaltung Untersuchung des der Bulgarien und dem Leiter der Untersuchungsabt eilurig zu übergeben. Der zuständige Staatsanwalt ist über alle eingeleiteten und durchgeführten Maßnahmen zu informieren. Mit der Betreuung von inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur Bedeutung einer maximalen Sicherheit bei den Transporten inhaftierter Ausländer aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur allseitigen Vorbereitung von Transporten mit Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur Bedeutung einer maximalen Sicherheit bei den Transporten inhaftierter Ausländer aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur allseitigen Vorbereitung von Transporten mit Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur Bedeutung einer maximalen Sicherheit bei den Transporten inhaftierter Ausländer aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur allseitigen Vorbereitung von Transporten mit Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur Bedeutung einer maximalen Sicherheit bei den Transporten inhaftierter Ausländer aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur allseitigen Vorbereitung von Transporten mit Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für. Die rdnungs-und Verhaltens in für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Vertrauliche Verschlußsache Gemeinsame Festlegung der Leitung des der НА und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter außer Kraft zu setzen zu überarbeiten, da sie hinter den Erfordernissen der Gemeinsamen Anweisung im Hinblick auf die ärztliche Aufnahmeuntersuchung Zurückbleiben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X