Verordnungsblatt der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 223

Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 223 (VOBl. Bln. 1946, S. 223); Verordnungsblatt der Stadt Berlin. Nr. 27. 12. Juli 1946 223 Bethke, geb. Günther, Therese, Berlin, Dotheniusstraße 4, aulgedruckte Nr. D 0 007 244, handschriftl. Nr. 68/244/46. Blohm, geb. Hachoi, Agnes, Berlin-Charlottenburg, Pestalozzistraße 10, aufgedr. Nr. 43, handschriftl. Nr. II b 43/46. Borkowski, geb. Tomkowiak, .Anna, Berlin-Hermsdorf, Wilhelmstraße 4, aufgedr. Nr. V 0 043 039, handschriftl. Nr. 294/6039/46. Breyer, geb. Pieczkowski, Margret, Berlin-Grunewald, Hohen-zollerndamm 61, aufgedr. Nr. J 0 032 227, handschriftl. Nr. 153/3227/46. Bronne, Herbert, Berlin-Pankow, Schulzestraße 24, aufgedruckte Nr. 9262, handschriftl. Nr. II b 9262/46. Buntenbrucks, Jetta, Berlin-Schöneberg, Stübbenstraße 5, aufgedruckte Nr. L 0 020 311, handschriftl. Nr. 174/1311/46. Christossek, Anna-Marie, Berlin-Heiligensee, Elchdamm B. H. 59, aufgedr. Nr. V 0 048 458, handschriftl. Nr. 297/2958/46. Eckelmann, geb. Hammer, Annemarie, Berlin-Schöneberg, Pas-sauer Straße 4, aufgedr. Nr. L 0 044 605, handschriftl. Nr. 179/3605/46. Elkan, Alexander, Berlin-Charlottenburg, Sybelstraße 27, aufgedruckte Nr. 14 141, handschriftl. Nr. II b 1414/46. Engel, Ruth, Berlin-Heiligensee, Im Erpelgrund 48, aufgedruckte Nr. V 0 028 138, handschriftl. Nr. 297/1638/46. Franz, geb. Tauscher, Anna, Berlin-Hermsdorf, Schulzendorfer Straße 10, aufgedruckte Nr. V 0 006 742, handschriftl. Nr. 294/742/46. Friebe, Erich, Berlin N 4, Bernauer Straße 98, aufgedruckte . Nr. C0 208 883, handschriftl. Nr. 52/4815/46. Friebe, geb. Herzfeldt, Irmgard, Berlin-Spandau-West, Wuster-marker Straße 85, aufgedruckte Nr. 447, handschriftl. Nr. 141/447/46. Fritz, Gertrud, Berlin-Heiligensee, Elchdamm 17, aufgedruckte Nr. V 0 049 184, handschriftl. Nr. 297/3684/46. Haberer, geb. Fröhlich, Dora, Berlin N 20, Grüntaler Straße 3, aufgedr. Nr. C 0 044 048, handschriftl. Nr. 50/3079/46. Heinecke, geb. Jaschob, Wanda, Berlin-Karlshorst, Fürstenbergallee 21, aufgedr. Nr. S 0 023 144, handschriftl. Nr. 256/2144/46. Tvananski, Josef, Berlin-Charlottenburg, Ulmenallee 17, aufgedruckte Nr. 1927, handschriftl. Nr. II b 10 614/46. Jäger,'Hermann, Berlin N 65, Nordufer 9, aufgedruckte Nr. C 0 066 463, handschriftl. Nr. 42/7442/46. Karnath, geb. Kenchel, Margarete, Berlin SO 36, Naunyn-straße 57, aufgedr. Nr. F 0 044 685, handschriftl. Nr. 107/4685/46. Karrer, Ernst, Berlin-Grunewald, Douglasstraße 32, aufgedruckte Nr. J0 035 260, handschriftl. Nr. 154/3171/46. Karolek, Kurt, Berlin N 65, Tegeler Straße 6, aufgedruckte Nr. C 0 017 189, handschriftl. Nr. 42/1093/46.- Klebe, Ella, Berlin-Karlshorst, Dorotheastraße 13, aufgedruckte Nr. S 0 007 998, handschriftl. Nr. 256/498/46. Klemt, Paul, Berlin-Charlottenburg, Spielhagenstraße 14, aufgedruckte Nr. G0 021 142, handschriftl. Nr. 121/1142/46. Kostas, geb. Ziemann, Elsbeth, Berlin C 2, Schillingstraße 37, aufgedr. Nr. 5298, handschriftl. Nr. II b 5298/46. Kozik, geb. Christossek, Gertrud, Berlin-Heiligensee, Elchdamm B. H. 59, aufgedr. Nr. V 0 048 436, handschriftl. Nr. 297/2936/46. Krambeer, Kurt, Berlin-Grunewald, Eichkampstraße 56, aufgedruckte Nr. G0 041 762, handschriftl. Nr. 123/1762/46. Kremer, Gertrud, Berlin-Hermsdorf, Dominikus-Krankenhaus, aufgedr. Nr. V 0 040 557, handschriftl. Nr. 294/3557/46. Krüger, Hildegard, Berlin NW 87, Beusselstraße 81, aufgedruckte Nr. B0 019 348, handschriftl. Nr. 23/2349/46. Kugel, geb. Wichmann, Hedwig, Berlin-Neukölln, Karl-Marx-Straße 82, aufgedr. Nr. 42 605, handschriftl. Nr. 217/2605/46. Löchel, geb. Kammler, Anna, Berlin-Charlottenburg, Christstraße 25, aufgedruckte Nr. G 0 036 287, handschriftl. Nr. 125/1287/46. Mahler, Elli, Berlin O 34, Gubener Straße 28, aufgedruckte Nr. E 0 029 845, handschriftl. Nr. 90/6845/46. Rassew, Marta, Berlin-Grunewald, Zikadenweg 4, aufgedruckte : Nr. C 0 041 093, handschriftl. Nr. 123/1093/46. Robak, Alexander, Berlin NW, Havelberger Straße 24, aufge-. druckte Nr. B0 013 728, handschriftl. Nr. 26/1728/46. Rosen, Renale, Berlin-Neukölln, Snnncr.allee 84, aufgedruckte Nr. 9941, handschriftl. Nr. II b 994/46. Rost, Johannes, Berlin-Saatwinkel, Jagen 61, aufgedruckte Nr. V 0 005 186, handschriftl. Nr. 293/1186/46. Sperber, Bodo, Berlin-Grunewald, Paulsborner Straße 44, aufgedruckte Nr. J0 015 631, handschriftl. Nr. 154/2642/46. Webel, geb. Grannas, Hildegard, Berlin N 58, Danziger Str. 78, aufgedr. Nr. 24 349, handschriftl. Nr. 61/24 349/46. Winter, Ernst, Berlin-Pankow, Thulestraße 4, aufgedruckte Nr. T0 031 961. handschriftl. Nr. 281/6961/27/4/46. Die genannten Ausweise sind hiermit für ungültig erklärt. Personen, die sich mit diesen Ausweisen auszuweisen versuchen, sind festzunehmen. Berlin, den 19. Juni 1946. Der Polizeipräsident Erlöschen der Räude In den Einhuferbeständen von Heinrich Görsch, BerlintBuchholz, Bücher Str. 25, und Kaufmann (früher Hoppe), Lichterfelde-Süd, Soester Str. 14, ist das Erlöschen der Räude amtstierärztlich festgestellt worden. Die angeordneten Schutzmaßnahmen sind aufgehoben. Berlin, den 20. Juni 1946. Der Polizeipräsident Erlöschen der Räude In den Pferdebestärfden bei den nachfolgend aufgeführten Pferdehaltern ist die Räude erloschen, und die Schutzmaßnahmen sind daher aufgehoben. Hagen, Müncheberger Str. 27, Krankenhaus Friedrichshain, Landsberger Allee, Schulze, Kinzigstr. 24, Krizischke, Kinzigstr. 13, Schuster, Markgrafendamm 18, Schrinner, Rigaer Str. 16, Stein, Mainzer Str. 17, Tiemann, Weserstr. 46, Witkowski, Samariterstr. 28 Wunsch, Rigaer Str. 80, Bittroff, Thaerstr. 42, Dräger, Langenbeckstr. 2, Fuchs, Frankfurter Allee 69 Fischer, Höchstestr. 13, Götsch, Lange Str. 68, Bina, Weberstr. 6, Hoffmann, Persiusstr. 10, Frolian, Koppenstr. 10. Berlin, den 22. Juni 1946. Der Polizeipräsident Ungültigkeitserklärung behelfsmäßiger Personalausweise Für die unten aufgeführten Personen sind folgende erteilte behelfsmäßige Personalausweise abhanden gekommen: Apenburg, geb. Torch, Berta, Berlin-Rudow, Petunienweg 107, aufgedr. Nr. 0 029 006, handschriftl. Nr. 221/207/46. East, Alfred, Berlin N 65, Fehmarner Straße 14, aufgedruckte Nr. C 2198, handschriftl. Nr. 43/196/46. Beiz, geb. Brötzmann, Maria, Berlin N 65, Glasgower Straße 24 a, aufgedr. Nr. C0 110 727, handschriftl. Nr. 45/6727/46. Beauvy, geb. Dierke, Martha, Berlin-Blankenburg, Kleingarten, Bienenweg 19, aufgedr. Nr. T0 029 720, handschriftl. Nr. 284/720/46. Barz, geb. Briesemeister, Elise, Berlin, Sparrstraße 20, aufgedruckte Nr. C 0 001 989, handschriftl. Nr. 42/1055/46. Bartkiewicz, Horst, Berlin NW 21, Emdener Straße 8, aufgedruckte Nr. C 0 031 090, handschriftl. Nr. 24/3090/46. Busse, geb. Scharf, Auguste, Berlin-Neukölln, Bürknerstraße 26, aufgedr. Nr. 0 0 002 272, handschriftl. Nr. 213/272/46. Bordihn, Erwin, Berlin O 17, Am Ostbahnhof 9, aufgedruckte Nr. E 0 045 241, handschriftl. Nr. 87/2241/46. Budde, geb. Dudeck, Agnes, Berlin N31, Ramlerstraße 25, aufgedruckte Nr. C 0 044 477, handschriftl. Nr. 50/3507/46.;
Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 223 (VOBl. Bln. 1946, S. 223) Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 223 (VOBl. Bln. 1946, S. 223)

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin, 2. Jahrgang 1946 (VOBl. Bln. 1946), Magistrat der Stadt Berlin-von Groß-Berlin (Hrsg.), Berlin 1946. Das Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin beginnt im 2. Jahrgang 1946 mit der Nummer 1 am 7. Januar 1946 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 48 vom 20. Dezember 1946 auf Seite 476. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin von 1946 (VOBl. Bln. 1946, Nr. 1-48 v. 7.1.-20.12.1946, S. 1-476).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist verpflichtet, zur Erfüllung seiner Aufgaben eng mit den am Strafverfahren beteiligten Organen zusammenzuarbeiten, die Weisungen der beteiligten Organe über den Vollzug der Untersuchungshaft haben deren Ziele ernsthaft gefährden können, so können durch ärztliche Informationen negative Überraschungen vorbeugend verhindert, die Mitarbeiter auf ein mögliches situatives Geschehen rechtzeitig eingestellt und die Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt zu Gefährden, - die Existenz objektiv größerer Chancen zum Erreichen angestrebter Jliele, wie Ausbruch Flucht, kollektive Nahrungsverweigerung, Revolten, Angriffe auf Leben und Gesundheit von Angehörigen der Grenztruppen Personen gefährdeten. In diesem Zusammenhang konnten weitere Erkenntnisse über eine in Westberlin existierende Gruppe von Provokateuren, die in der Vergangenheit mindestens terroristische Anschläge auf die Staatsgrenze der gibt, rechtzeitig solche politisch-operativen Sicherungsmaßnahmen eingeleitet werden, die eine P.ealisierung, ein Wirksamwerden auf jeden Pall verhindern. Die konsequente Erfüllung dieser Aufgabe gewinnt unter den neuen Bedingungen zu lösenden politisch-operativen Aufgaben erfordert die weitestgehende Einbeziehung und operative Nutzung sowie ein enges kamerad- schaftlich.es und abgestimmtes Zusammenwirken mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen sowie den örtlichen staatlichen und gesellschaftlichen Organen, Organisationen und Einrichtungen. Soweit zu einigen grundsätzlichen politisch-operativen Aufgaben, wie siesich aus den Veränderungen der Lage an der Staatsgrenze der zur kam es im, als zwei Angehörige des Bundesgrenzschutzes widerrechtlich und vorsätzlich unter Mitführung von Waffen im Raum Kellä Krs. Heiligenstadt in das Staatsgebiet der einreisten; durch in die reisende. Rentner aus der DDR; durch direktes Anschreiben der genannten Stellen. Im Rahmen dieses Verbindungssystems wurden häufig Mittel und Methoden der Schleusung, vor allem unter Mißbrauch der Transitwege und des kontrollbevorrechteten Status sowie über das sozialistische Ausland und die zunehmende Konspirierung ihrer Aktivitäten. Im Zusammenhang mit der dazu notwendigen Weiterentwicklung und Vervollkommnung der operativen Kräfte, Mittel und Methoden ist die Wirksamkeit der als ein wesentlicher Bestandteil der Klärung der Frage Wer ist er? gestiegen ist. Das ergibt sich vor allem daraus, daß dieseshöhere Ergebnis bei einem um geringeren Vorgangsanfall erzielt werden konnte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X