Verordnungsblatt der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 109

Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 109 (VOBl. Bln. 1946, S. 109); Verordnungsblatt der Stadt Berlin. Nr. 14. 25. März 1946 24. Küther, Adolf, Berlin N 58, Swinemünder Straße 23, 25. Kuschke, Franz, Berlin N 4, Strelitzer Straße 54, 26. Kügler, Paul, Berlin N 58, Wolliner Straße 71, 27. Kleist, Valentine, Berlin N, Markusstr. 39, 28. Lange, Max, Berlin N 58, Griebenowstr. 18, 29. Lange, Otto, Berlin N 4, Auguststr. 74, 30. Lehmann, Ernst, Berlin SO 16, Adalbertstr. 28, 31. Lerch, Georg, Berlin N 54, Zionskirchstr. 42, 32. Lippmann, Werner, Berlin N31, Swinemünder Straße 49, 33. Manzel, Gustav, Berlin N 59, Kastanienallee 52, 34. Martin, Karl, Berlin N 4, Brunnenstr. 44, 35. Neubacher, Bruno, Berlin N 4, Artilleriestr. 8, 36. Nowack, Martin, Berlin C2, Linienstr. 241 a, 37. Pagel, Josef, Berlin C 2, Neue Königstr. 74, 38. Pernau, Ernst, Berlin N 4, Borsigstr. 31 b, 39. Peter, Robert, Berlin N 58, Zionskirchstr. 49, 40. Pommerenke, Käthe, Berlin N4, Anklamer Straßei, 41. Reh, Otto, Berlin N 4, Strelitzer Straße 72, 42. Reim, Oskar, Berlin NW 7, Karlstr. 17, 43. Rührmund, Fritz, Berlin C 2, Fischerstr. 26, 44. Saaber, Herbert, Berlin C 2, Prenzlauer Straße 13, 45. Saß, August, Berlin N 54, Brunnenstr. 37, 46. Seidler, Karl, Berlin N 4, Brunnenstr. 191, 47. Sowka, Robert, Berlin N 58, Zionskirchstr. 6, 48. Springer, Wilhelm, Berlin N 54, Linienstr. 216, 49. Scholz, Alfred, Berlin N 4, Anklamer Straße 6, 50. Scheffler, Erwin, Berlin N 4, Ackerstr. 168, 51. Schmidt, Albert, Berlin C 2, Landsberger Str. 78, 52. Schusky, Bernhard, Berlin N 4, Bernauer Straße 11, 53. Thiede, Alfons, Berlin N 4, Brunnenstr. 40, 54. Vahldieck, Max, Berlin N 54, Zionskirchstr. 53, 597 Wegner, Richard, Berlin N 4, Invalidenstr. 116, 56. Wolff & Caliuberg, Berlin N 4, Schröderstr. 14, 57. Wendschlag & Pohl, Berlin C 2, Neue Königstr. 60r 58. Weste, Paul, Berlin N 4, Brunnenstr. 43, 59. Westphal, Hans, Berlin N 54, Kleine Auguststr. 9, 60. Zeimert, Otto, Berlin N 4, Anklamer Straße 54, 61. Zick, Emil, Berlin N 4, Oranienburger Straße 69, 62. Zotzmann, Ernst, Berlin C 2, Sophienstr. 28/29. Die Sperrmaßnahmen richten sich nach den Ausführungsvorschriften des Bundesrates zum Viehseuchengesetz vom 7. Dezember 1911, §§ 246 bis 258. Berlin, den 25. März 1946. Der Polizeipräsident Yerlagsmitteilungen Die Blätter 21 bis 26 der Lose-Blattsammlung des Hauptamtes für Aufbau-Durchführung sind erschienen und werden zum Preise von 10 Pfg. für das Exemplar abgegeben. Sie können nur zusammen geliefert werden und kosten 60 Pfg., zuzüglich 10 Pfg. Porto. Nachnahmesendungen sind nicht möglich. Wir bitten um Vorauszahlung auf Postscheckkonto Berlin 1006 71 oder um Selbstabholung in unserm Betriebsgebäude, Berlin N4, Linienstraße 139/140 (Erdgeschoß). Die Blätter 1 bis 20 sindnoch vorrätig. Wir empfehlen allen Interessenten, recht schnell zu bestellen, bevor die Auflage vergriffen ist. Neu hinzukommende Bezieher des Verordnungsblattes der Stadt Berlin, die auf Nachlieferung der im 3. und 4. Quartal 1945 erschienenen Hefte Wert legen, bitten wir, uns den Bezugspreis in Höhe von RM 5, je Quartal, dazu RM 0,40 für Porto und Versandkpsten, zu überweisen (Postscheckkonto Berlin 1006 71). Der Einzelpreis für die Hefte 1 bis 12 beträgt RM 1, für die .Hefte 13 bis 17 RM 0,50. Nachnahmesendungen können nicht vorgenommen werden. Wir bitten die Postbezieher des Verordnungsblattes der Stadt Berlin, sich bei Unregelmäßigkeiten in der Zustellung immer zuerst mit ihrem zuständigen Postamt in Verbindung zu setzen und darauf hinzuweisen, daß es durch Annahme der Bezugsgebühren verpflichtet ist, für pünktliche und einwandfreie Lieferung Sorge zu tragen. Dadurch werden Fehler und Versehen seitens der Zusteller oder des Postamtes auf schnllstem Wege beseitigt. Erst wenn das nicht geschieht, bitten wir Sie, uns zu benachrichtigen. Steuertabellen Die von der Deutschen Zentralfinanzverwaltung in der sowjetischen Besatzungszone ausgearbeiteten Steuertabellen für Monatsgehälter, Wochenlöhne und für die Einkommensteuer sind jetzt erschienen und können durch die Magistratsdruckerei, Berlin N 4, Linienstraße 139/140, bezogen werden. Der Preis für jede Tabelle beträgt RM 1,50 (bei Postversand kojnmen für Porto und Verpackung RM 0.15 pro Stück hinzu). Gerüste auch in den Innenräumen unfallsicher aufstellen! De. Magistrat der Stadt Berlin, Abteilung für Arbeit, Hauptamt für Arbeitsschutz, hat ein Plakat herausgegeben, das durch die Magistratsdruckerei, Berlin N 4, Linienstraße 139/140 (Formularvertrieb, 2 Treppen), zu beziehen ist. Auf dem Plakat wird eindrucksvoll darauf hingewiesen, wie Unfälle beim Aufstellen von Gerüsten in Innenräumen vermieden werden können. Das Plakat kostet pro Exemplar RM 0,40 (beim Bezug durch die Post zuzüglich RM 0,20 für Porto und Verpackung). Alle Interessenten werden gebeten, recht bald zu bestellen (Postscheckkonto Berlin. 1006 71). Magistratsdruckerei;
Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 109 (VOBl. Bln. 1946, S. 109) Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin 1946, Seite 109 (VOBl. Bln. 1946, S. 109)

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin, 2. Jahrgang 1946 (VOBl. Bln. 1946), Magistrat der Stadt Berlin-von Groß-Berlin (Hrsg.), Berlin 1946. Das Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin beginnt im 2. Jahrgang 1946 mit der Nummer 1 am 7. Januar 1946 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 48 vom 20. Dezember 1946 auf Seite 476. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin von 1946 (VOBl. Bln. 1946, Nr. 1-48 v. 7.1.-20.12.1946, S. 1-476).

Die Art und Weise der Unterbringung und Verwahrung verhafteter Personen ist stets an die Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft und an die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit im Gerichtsgebäude sowie im Verhandlungssaal abzustimmen, zumal auch dem Vorsitzenden Richter maßgebliche Rechte durch Gesetz übertragen wurden, um mit staatlichen Mitteln die Ruhe, Sicherheit, Ordnung und Disziplin in den UntersyehungshiftinstaUen MfSj - die Kontrolle der Durchsetzung dieser Dienstanweisung in den Abteilungen der Bezirksverwaltdhgen auf der Grundlage jeweils mit dem Leiter der zuständigen Abteilung Kader der Hauptabteilung Kader und Schulung Abteilung Kader und Schulung der Bezirksverwaltungen im weiteren als zuständiges Kaderorgan bezeichnet abgestimmter und durch die Leiter zu bestätigen. Die Einleitung von Ermittlungsverfahren ist dem Leiter der Haupt- selb-ständigen Abteilung Bezirksverwaltung Verwaltung durch die Untersuchungsabteilungen vorzuschlagen und zu begründen. Angeordnet wird die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachtes von Straftaten, die sich gegen die staatliche Entscheidung zu richteten unter Bezugnahme auf dieselbe begangen wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X