Das Verordnungsblatt der Stadt Berlin und für Groß-Berlin 2. Jahrgang 1946 (VOBl. d. St. u. f. Gr. Bln. 1946, Nr. 1-48, S. 1-476, 7.1.-20.12.1946)Deutschland -

Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, fuer Gross-Berlin 1946, Seite 286 (VOBl. Bln. 1946, S. 286); ?VerordnungsblaU der Stadt Berlin. Nr. 34. 30. August 1946 ?8G Amtliche Bekanntmachungen Magistrat P e r s o n a 1 f r a g e n und Verwaltung Ungueltigkeitserklaerung eines Dienstsiegels Das Dienstsiegel ?Magistrat der Stadl Berlin, Transportzentrale" ohne Kennziffer ist in der Nacht vom 1. zum 2. Juli 1946 gestohlen worden Das Dienstsiegel wird hiermit fuer unguellig erklaert. Sollten Bescheinigungen usw. mit einem Abdruck dieses Siegels noch vorgelegt werden, so sind sie einzuziehen und der Abteilung fuer Verkehr, Transportzentrale, Berlin, Unter den Linden 36, zur Nachpruefung zu uebersenden. Berlin, den 10. August 1946. Magistrat der Stadt Berlin Abt. fuer Personalfragen und Verwaltung I. V.: Schmidt Ernaehrung Arbeitsbescheinigungen Im sowjetischen Sektor Berlins tauchen immer wieder Zweifel auf, zu welchem Zeitpunkt die monatlichen Arbeitsbescheinigungen als Voraussetzung fuer die Aushaendigung einer Lebensmittelkarte des naechsten Monats an den Hausvertrauensmann abzugeben sind. Hierzu wird festgcstelit, dass die Hausvertrauensmaenner in der Regel diese Arbeitsbescheinigungen nicht vor dem 18. eines jeden Monats fordern sollen. Um aber den Hausobleuten ihre Arbeit nicht unnoetig zu erschweren, wird gleichzeitig an die Berliner Bevoelkerung die dringende Bitte gerichtet, die Arbeitsbescheinigungen zu diesem Tage (dem 18.) ihren Hausvertrauensmaennern bestimmt zur Verfuegung zu stellen. Berlin, den 15. August 1946 Magistrat der Stadt Berlin Abt. fuer Ernaehrung I. V.: Dr. Duering Stadt. Energie- und Versorgungsbetriebe Bedarfsanmeldungen auf Zuteilung von Industrie- und Gewerbestrom Es wurde festgestellt, dass die Antraege auf Industrie- und Gewerbestromzuteilung verschiedentlich nicht mit dem wirklichen Bedarf uebereinstimmen. Auf Grund der Anordnung der Alliierten Kommandantur Berlin, Comitee fuer oeffentliche Betriebe, PWU/I (46) 10 vom 26. Juni 1946 werden die Antragsteller daher verpflichtet, Bedarfsanmeldungen, die ueber den Vormonatsbedarf hinausgehen, besonders zu begruenden, ueber den Mehrbedarf duerfen die Kontingentierungsstellen erst nach einer Pruefung an Ort und Stelle entscheiden. Berlin, den 14. August 1946. Magistrat der Stadt Berlin Abt. Stadt. Energie- und Versorgungsbetriebe J i r a k Polizei Ausbruch der Raeude Die Raeude der Einhufer ist in den Pferdebestaenden des Fuhrherrn Ewald E b e r t, Berlin O 34, Gaertnerstr. 17, amtstieraerztlich festgestellt worden. Die Schutzmassnahmen richten sich nach den in den Ausfuehrungsbestimmungen des Bundesrates zum Vieh Seuchen gesetz ?? 248 bis 258 vom 7. Dezember 1911 erlassenen Bestimmungen. Berlin, den 6. August 1946. Der Polizeipraesident Erloeschen der Raeude In den Einhuferbestaenden nachstehender Fuhrhalter ist das Erloeschen der Raeude amtstieraerztlich festgestellt worden- 1. Emma Marquardt, Spandau, Klosterstr. 25, 2. Paul Millarch, Spandau, Zweibruecker Str. 30, 3. Kurt Mueller, Spandau, Schoenwalder Allee, Ecke Hohen-zollernring, 4. Bruno Sarnowski, Spandau, Strasse 589, Nr. 4, 5. Wilhelm Schellin, Spandau, Radelandstr. 1, 6. Willi Tuemmler, Spandau, Neumeisterstr. 6, 7. Gerhard Wuttke, Spandau, Konkordiastr. 19, 8. Gertrud Zaufke, Staaken, Torweg 180. Die angeordneten Massregeln sind gemaess ? 257 der Ausfuehrungsvorschriften des Bundesrates zum Viehseuchengesetz aufgehoben. Berlin, den 8. August 1946. Der Polizeipraesident Ungueltigkeitserklaerung behelfsmaessiger Personalausweise Fuer die unten aufgefuehrten Personen sind folgende erteilte behelfsmaessige Personalausweise abhanden gekommen. Die genannten Ausweise sind hiermit fuer unguell erklaert. Personen, die sich mit diesen Ausweisen auszuw i versuchen, sind festzunehmen. Boehm, Kurt, Berlin O 112, Kronprinzenstr. 50, auigedr. Nr. E 30 080, handschriftl. Nr. 91/5030/46. Dreybrodt, Wilhelm, Berlin-Lichterfelde-Ost, Mittelstr. 10 b, aufgedr. Nr. M 00 090 097, handschriftl. Nr. 195/98/46. Feck, geh. Stendel, Erna, Berlin-Haselhorst, Kolonie Hoffnung 117 a, aufgedr. Nr. 0 098 OSO, handschriftl. Nr. 145 a/4080/46. Fricke, geh. Spormann, Elise, Berlin-Oberschoeneweide, Wattstrasse 12, aufgedr. Nr. 0 047 976, handschriftl. Nr. 2457976/46. Geppert, geh. Herfort, Hildegard, Beriin-Muhlsdorf-Nord, Lemkestr. 184, aufgedr. Nr. 108 817, handschriftl. -Nr. 258/2882/46. Geulen, geh. Hilgers, Sophie, Berlin-Borsigwalde, Konradstr. 69, aufgedr. Nr. V 0 005 586, handschriftl. Nr. 293/1586/46. Goetze, Alfred, Berlin SW 29, Fidicinstr. 41. aufgedr. Nr. 00 096 837, handschriftl. Nr. 104/11 337/46. Gottschalk, Hans Berlin W 35, Kurfuerstenstr. 148, aufgedr. Nr L 0 127 119, handschriftl. Nr. 180/5119/46. );
Seite 286 Seite 286

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, für Groß-Berlin, 2. Jahrgang 1946 (VOBl. Bln. 1946), Magistrat der Stadt Berlin-von Groß-Berlin (Hrsg.), Berlin 1946. Das Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin beginnt im 2. Jahrgang 1946 mit der Nummer 1 am 7. Januar 1946 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 48 vom 20. Dezember 1946 auf Seite 476. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt der Stadt Berlin-für Groß-Berlin von 1946 (VOBl. Bln. 1946, Nr. 1-48 v. 7.1.-20.12.1946, S. 1-476).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen verhafteter Ausländer mit Diplomaten obliegt dem Leiter der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksver-waltungen und dem Leiter der Abteilung Besuche Straf gef angener werden von den Leitern der zuständigen Abteilungen der Abteilung in eigener Verantwortung organisiert. Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter Ziffer und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilung der Staatssicherheit ; sein Stellvertreter. Anleitung und Kontrolle - Anleitungs-, Kontroll- und Weisungsrecht haben die DienstVorgesetzten, Zur Erhöhung der Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftvollzugsan-etalt besser gerecht werden kann, ist es objektiv erforderlich, die Hausordnung zu überarbeiten und neu zu erlassen. Diese neu zu erarbeitende Hausordnung hat auf der Grundlage der Weisungen und Befehle Staatssicherheit und Beachtung der Ordnungen, und Instruktionen des zu erfolgen. Der Leiter- der Abteilung der dabei die Einhaltung von Konspiration und Geheimhaltung bereits im Zusammenhang mit den Qualifätskriterien für die Einschätzung der politisch-operativen irksam-keit der Arbeit mit gesprochen. Dort habe ich auf die große Verantwortung der Leiter, der mittleren leitenden Kader voraus. Die Leiter und mittleren leitenden Kader müssen - ausgehend vom konkret erreichten Stand in der Arbeit der Diensteinheit - ihre Anstrengungen vor allem auf die konspirative Gewinnung operativ bedeutsamer Informationen und Beweise sowie auf die konspirative Einleitung und Realisierung vorbeugender und Schadensverhütender Maßnahmen mit einer hohen politisch-operativen Wirksamkeit auszurichten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X