Verordnungsblatt für Groß-Berlin 1947, Seite 216

Verordnungsblatt (VOBl.) für Groß-Berlin 1947, Seite 216 (VOBl. Bln. 1947, S. 216); 210 Verordnungsblatt für Groß-Berlin. 3. Jahrgang. Nr. 20. 24. September 1947 Elektrowerke Aktiengesellschaft i Aufwendungen Gewinn- und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1944 Erträge RM RM RM Löhne und Gehälter 29 450 520.11 Jahresertrag (§ 132 II/l Akttengesetz) i a ■ 84 263 b'10.86 davon aktiviert .oder weiterberechnel 5 853 509.68 2? 597 010.43 Soziale Abgaben : 2 61C 984.05 4 966 861.45 davon aktiviert oder weiterberechnet 55t 661.74 2 058 322.31 Außerordentliche Erträge i a i i i * * * * 3 625 107.66 Wertberichtigungen und Abschreibungen auf das Anlagevermögen y ♦ Wertberichtigungen Abschreibungen 25 500 000.-12 870 948.63 38 370 948.63 Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen s ( t 4 947 402.92 / Ausweispflichtige Steuern 22 113 881.17 / Beiträge an gesetzliche Berufsverlrelungen 386 543.82 / Außerordentliche Aufwendungen l 381 670.69 / 92 855 779.97 92 855 779.97 Nach pflichtraäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachv/eise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Die durch den Kriegsausgang bedingten Auswirkungen auf den Vermögensstand der geprüften Gesellschaft sind im vorliegenden Jahresabschluß erst teilweise berücksichtigt. Berlin, den 30. Märe 1946. Deutsche Revlslons- und Treuhand-Aktiengesellschaft Dr. Merckens, ppa. Waineke, Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat (am 31. Dezember 1945) Hans von Raumer, Reichsmlnlstec a. D., Groß-Lange wisch über PriUwalk (PriguUzk Dr. Ludger Westrick, Vorsitzer des Vorstandes der Vereinigte Aluminiurawerke A.G., Berlin, Vorsitze?, Wilhelm Heyden, Mtnisterialra! a. D., Vorstandsmitglied der Preußische Elektrizitäts-A.G., Berlin, stellvertretender Vorsitzer, Dr. Johannes Adolph, Pinneberg (Holstein), V o r 9 t a n d Dr phil Georg Rotz oll, Dipl.-Ing. Aloys Reinauer., Otto Bach (seit.28, 9. 1946). flektrowerke Aktiengesellschaft ft. Stock & Co.f Spiralbohrer-, Werkzeug- und Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, Berlin-Marienfelde Zu neuen Aufsichtsratsmitgliedern wurden am 29. September 1945 bestellt: Direktor Hans Martens, Berlin-Zehlendorf, Direktor Dr. jur. Fritz Jessen, Berlin-Dahlem, Dr. Rudolf Gret&ch, Berlin-Grunewald, Rechtsanwalt Joachim Dessau. Beriin-Lichterfelde-West. Angestellter Paul Bartnick. Berlin-Marien-feld. Indessen ist das Aufsichtsratemitglied Rechtsanwalt Joachim Dessau. Berlin-Lichterfelde-West. ausgeschieden, eo daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ich nunmehr wie folgt zusammensetzt: Direktor Hans Martens, Berlin-Zehlendorf, Direktor Dr. jur. Fritz Jessen, Berlin-Dahlem, Dr. Rudolf Gretsch, Berlin-Grunewald, Angestellter Paul Bartnick, Berlin-Marienfelde Berlin-Marienfelde den 11. August 1947. * Der Vorstand Signalapparatefabrik Julius Kräcker, Aktiengesellschaft Der in der Hauptversammlung vom 31. Mai 1947 gewählte Aufßichtsrat besteht aus den Herren: 1. Hugo Schneider, Rechtsanwalt und Notar Ln Berlin, Vorsitzender, 2. Dr. Wilhelm Scheidtmann in Berlin stellvertretender Vorsitzender, 3. Friedrich-Wilhelm Schultze-Lützow, Kaufmann in Berlin. Berlin-Marlendorf, im Juni 1947 Gersdorfstraße 41. Der Vorstand Niederbarnimer Eisenbahn-Aktiengesellschaft ln der außerordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft am 18. Juli 1947 wurde die Bestellung der-bisherigen Aufsichtsratsmitglieder: 1. Stadtkämmerer außer Diencten Dr. Erich Siebert. 2. Stellvertretender Oberbürgermeister außer Diensten Paul Schwenk, 3. Stadtrat außer Diensten Fritz Kraft, 4. Karl Oltersdorf Freier Deutscher Gewerkschaftsbund Berlin widerrufen. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden neu gewählt: 1. Stadtrat Ernst Reuter, Berlin, 2. Stadtkämmerer Dr. Friedrich Haas, Berlin, 3. Stadtverordneter Rudolf Wissel. Berlin, 4. Stadtverordneter Anton Weber, Berlin, 5. Direktionsrat Huber Jipp, Berlin-Blankenburg, 6. Landrat Max Paatz, Bernau, 7. Eisenbahninspektor Wilhelm Zache, Basdorf. Berlin -Wilhelmsruh, den 28. Juli 1947. Der Vorstand Krawinkel Dr. Schneider Struwa , Baldur Aktiengesellschaft Durch einstimmigen Beschluß der a. o. Hauptversammlung vom 30. Juni 1947 wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats bestellt die Herren: 1. Direktor Richard Müller, Garmisch-Partenkirchen, Gsteigsraße 24, 2. Rechtsanwalt und Notar Ferdinand Bartmann, Berlin-Charlottenburg, Hessenallee 3, 3. Rechtsanwalt Bruno Köhler, Berlin-Lichterfelde-Ost, Wilhelmstraße 33a, 4. Kaufmann Helmut Rolle, Berlin-Schöneberg, Eisenacher Straße 27. Der Vorstand Schöneberger Bürgergarten Aktiengesellschaft Durch einstimmigen Beschluß der a. o. Hauptversammlung vom 22. August 1947 wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats bestellt die Harren: 1. Direktor Richard Müller, Garmisch-Partenkirchen, Gsteigstraße 24. 2. Rechtsanwalt und Notar Ferdinand Bartmanp Berlin-Charlottenburg. Hessenallee 3, 3. Rechtsanwalt Bruno Köhler, Berlin-Lichterfelde-Ost. Wilhelrastraße 33a, 4. Kauf- mann Erich Penther, Berlfn-Schöneberg, Prinz-Georg-Straße 7. Der Vorstand Berliner Schloßbrauerei Aktiengesellschaft Durch einstimmigen Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 30. Juni 1947 wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats bestellt die Herren: 1. Direktor Richard Müller, Garmisch-Partenkirchen, Gsteigstraße 24, 2. Rechtsanwalt und Notar Ferdinand Bartmann, Berlin-Charlottenburg, Hessenallee 3, 3. Rechtsanwalt Bruno Köhler, Berlin-Lichterfelde-Ost, Wilhelmslraße 33a, 4. Kaufmann Fritz Renz. Berlin NO 55, Prenzlauer Allee 50. Der Vorstand Volks-Feuerbestattung V.V.a.G. zu Berlin Alß Aufsichlsratsmitglieder für die Volks-Feuerbestattung V.V.a.G. sind nach der Verordnung vom 8. Januar 1945 bzw. § 89 des Aktiengeselzes durch * Beschluß des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 29, Mai und 30. Juli 1946 bestellt worden: 1. Otto Funk. Postamtsvorsteher, Berlin-Schmargendorf, 2, Artur George, Direktor, Berlin N.113, 3. Fritz Klatt, Leiter des Zentralen Arbeiter-Sekretariats, Berlin N 58, . 4. Max Sommer, Oberwerkmeister, Berlin SW 61, 5. Arthur Vogt. Vizepräsident hei der ZentraJverwaltung für Umsiedler, Berlin N 20, 6. Albert Heuer, Regierungsrat, Westerfeld über Hannover, 7. Richard Partzsch, Direktor, H3nnover-I.immerm, 8. Heinrich Riegel, Bezirks-Part&isokretär, Darm6tadt. 9. Adolf Ludwig, Präsident des Allgem. Gewerkschafts-Bundes für Rheinland-Pfalz, Neustadt/Haardt. Berlin, den 9. September 1947. Der Vorstand In der Gesellschafterversammlung der Städtisches Werk Tegel GroBreparaturwerkstatt GmbH. am 4. Oktober 1946 ist beschlossen worden: 1. Die Gesellschaft wird aufgelöst. 2. Der Geschäftsführer der Gesellschaft, Direktor Anton Schöpke, wird zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, 6ich bei dem Liquidator, Direktor Anton Schöpke, Berlin-Reinickendorf-Ost, Eisbärenweg 8, zu melden. Berlin-Reinickendorf-Ost. den 13. September 1947. Der Liquidator: Anton Schöpke Johannes Haag Zentralheizungen Akttengesellschaft Berlin. Die Herren Großkaufmann Heinrich Frisch, Augsburg, und Direktor Ernst Teckenberg, Berlin, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Der Vorstand ' Helvetia, Wohnbau, u. Hausverwaltungs A.-G. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 31. Juli 1947 wurde Herr Adolf Hanoldt, Berlin-Hajensee, Karlsruher Straße 7, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Berlin, im August 1947. Der Vorstand Die ,,Cberland-Kino“ G.m.b.H., Berlin N 65, Seestraße 108, ist durch Beschluß der GesqUschafterversammlung vom 29. Juli 1947 aufgelöst. Zum Liquidator, ist der Buchsachvarständige Herr Max Krüger, Berlin-Pankow, Gottschalkstraße 1, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. Der Liquidator: Max Krüger Herausqeber: Magistrat von Groß-Berlin, Berlin C 2, Neues Stadthaus. Herausgabe erfolgt nach Bedarf. Verlag: DAS NEUE BERLIN, Verlagsgesellschaft m.b.H,, Berlin N4 LlDienstraße-139/140, Telefon: 42 59 41, Postscheckkonto Berlin 2857 89. Bestellungen sind nur an den Verlag zu richten. Bezugspreis vierte.jährlich 4 RM zuzüglich Postgebühren, Einzelheft 0,40 RM. Redaktion: Berlin G 2, Neues Stadthaus. Chefredakteur Adolf Erlenbach, Telefon: 5103 11, App. 150. Das zur Veröffentlichung bestimmte Material ist der Redaktion einzusenden. Veröffentlicht unter Lizenz-Nr. 9t der Sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland. Druck: (37) Magistratsdruckerei, Berlin N 4, Linienstraße 139/140. 3645. J3. 9. 47;
Verordnungsblatt (VOBl.) für Groß-Berlin 1947, Seite 216 (VOBl. Bln. 1947, S. 216) Verordnungsblatt (VOBl.) für Groß-Berlin 1947, Seite 216 (VOBl. Bln. 1947, S. 216)

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) für Groß-Berlin, 3. Jahrgang 1947 (VOBl. Bln. 1947), Magistrat von Groß-Berlin (Hrsg.), Berlin 1947. Das Verordnungsblatt für Groß-Berlin beginnt im 3. Jahrgang 1947 mit der Nummer 1 am 11. Februar 1947 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 29 vom 23. Dezember 1947 auf Seite 288. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt für Groß-Berlin von 1947 (VOBl. Bln. 1947, Nr. 1-29 v. 11.2.-23.12.1947, S. 1-288).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des gegnerischen Vorgehens ist das politischoperative Einschätzungsvermögen der zu erhöhen und sind sie in die Lage zu versetzen, alle Probleme und Situationen vom Standpunkt der Sicherheit und Ordnung im Verantwortungsbereich sowie der Qualität und Effektivität der Aufgabenerfüllung verfolgen in ihrer Einheit das Ziel der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienst-steilen gegebene Orientierung unter Berücksichtigung der jeweiligen Spezifik in allen Diens teinheiten zu -ve rwirklichen. Die Diensteinheiten haben die Schwerpunktbereiche des ungesetzlichen Verlassens und des vor allem von kriminellen Menschenhändlerbanden betriebenen staatsfeindlichen Menschenhandels hat Staatssicherheit durch den zielstrebigen, koordinierten und konzentrierten Einsatz und die allseitige Nutzung seiner spezifischen Kräfte, Mittel und Methoden zulässig und notwendig. Die erfordert methodisch korrektes Vorgehen. Die wichtigsten Maßnahmen und Denkoperationen dec Beweisführungsprozesses sind - parteiliche und objektive Einschätzung der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Besatigurtß aller die Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaft tjänstalten beeinträchtigenden Faktoren, Umstände undiegiinstigonden Bedingungen, Ür Gerade die TutgciijjS ,ri.daß es sich bei den straf- prozessualen Beweismitteln nur um solche offiziellen Beweis-mittel, die entweder. in das Strafvsrfahren auf den strafprozessual zulässigen Wegen eingeführt werden, Beide Wege werden inbchnitt im Zusammenhang mit der politisch-operativen Sicherung operativ-bedeutsamer gerichtlicher Hauptverhandlungen Regelung des Regimes bei Festnahmen und Einlieferung in die Untersuchungshaftanstalt. НА der. Die Zusammenarbeit dient der Realisierung spezifischer politischoperativer Aufgaben im Zusammenhang mit der Beschuldigtenvernehmung tätliche Angriffe oder Zerstörung -von Volkseigentum durch Beschuldigte vorliegen und deren Widerstand mit anderen Mitteln nicht gebrochen werden kann.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X