Verordnungsblatt für Groß-Berlin 1947, Seite 193

Verordnungsblatt (VOBl.) für Groß-Berlin 1947, Seite 193 (VOBl. Bln. 1947, S. 193); Verordnungsblatt für GroB-Berlin. 3. Jahrgang. Nr. 17. 9. September 1947 193 Anforderung, 6ich duich einen bei diesem Gencht zugelaseenen Rechte* anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu la6sen. Az. 13. R. 492/47. B®r!in-Zphiendorl, den 19. August 1947. Landgericht Berlin Aufgebote Der Max Weile aus Toronto, vertreten durch Ludwig Lewin in Berlin-Neukölln, Karl-Marx-Straße 165. hat beantragt, seine Ehefrau, die verschollene Dorothea Weile, geb. Breslauer, zuletzt wohnhaft in Berlin-Lichtenberg, Atzpodienstraße 38. für tot zu erklären. Die Verschollene wird aufgefordert, sich bis zum 13. November 1947. 12 Uhr, Zimmer 19, vor dem Unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden kann. Alle, die Auskunft über die Verschollene geben können, werden aufgefordert, bis- zu dem oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. Az. 5. II. 110/47. Berlin-Lichtenberg den 5. Juli 1947. Amtsgericht Lichtenberg Es ist beantragt, den Tod und die Todeszeit der folgenden Personen feetaustellen: 1. des am 22. Januar 1884 in Lodz geborenen, zuletzt in Berlin-Neukölln, Nansenstraße 34, wohnhaft gewesenen Feuerwehrmannes Karl Pfannenberg, der im Februar 1947 Im Flüchtlingslager Wallern (Tschechoslowakei) gestorben ist, 2. des am 20 Februar 1884 zu Berlin geborenen, zuletzt in Berlin-Neukölln, Roseggerstraße 9, wohnhaft gewesenen Buchhalters Fritz Lindgren, der im Juni 1945 ;m Umschulungslager Landsberg a. W. verstorben ist. Alle Personen, die über den Zeitpunkt des Todes Angaben machen können, werden aufgefordert, dies dem Amtsgericht Neukölln bis zum 21 Oktober 1947 anzuzeigen. Az. 8. F. 93/47. Berlin-Neukölln, den 5. Juli 1947 Amtsgericht Neukölln Der Arbeiter Paul Lieschke ln Einbeck. Beverstraße 1, früher Berlin-Neukölln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Maack in Einbeck, hat beantragt. den Tod und den Zeitpunkt des Todes seines Sohnes, Büroboten Siegmund L i e s c b k * . aus Berlin-Neukölln Neuköllnische Straße 53 a, festzustellen. Alle, die über den Zeitpunkt des Todes Angaben machen können, werden aufgefordert, diese biß spätestens zum 24. Oktober 1947 dem Unterzeichneten Gericht anzuzeigen Az. 8. F. 36/47. Die Frau Helene Somme, geb. Zemek, in Berlin-Buckow-West, Straße 109, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Herzberg in Berlin-Britz, hat beantragt, den verschollenen Tischler Paul Max Fritz Sommer, geboren am 13. April 1906 in Lagow, Kreis Oststemberg. zuletzt wohnhaft in Berlin-Buckow-We6t. Straße 109, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in. dem auf den am 28. Oktober 1947, 10 Uhr. vor dem Unterzeichneten Gericht, Zimmer 22. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Az. 7. F. 25/47. Folgende Antragsteller haben beantragt, die angegebenen Verschollenen für tot zu erklären: Antragstellerin: Frau Elisabeth Weißgräber, geb. Soucek, ln Berlin-Neukölln, Selchower Straße 20; Verschollener: Der Ehemann. Rangierer Herbert Weißgräber, geboren am 1. August 1912 in Berlin-Neukölln, zuletzt wohnhaft Berlin-Neukölln, Selchower Straße 20. Az 8. F. 12/47. Antragsteller- Metallarbeiter Konrad Zirk in Berlin-Neukölln. Maybachufer 8; Verschollene: Die Ehefrau Helene Zirk, geb. Gerlach, geboren am 25 März 1908 in Grochow, zuletzt wohnhaft in Berlin-Neukölln, Schinke-traße 10 Az 7' F. 57/46 Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den am 31. Oktober 1947, 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gericht. Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstennin zu melden 'Widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird Die Frau Gertrud Mechler geb. Koblenz, ln Berlin-Britz, Treseburger Ufer 44 a hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Kurt Mechler, geboren am 17 Juli 1905 in Berlin-Charlottenburg, zuletzt wohnhaft in Berlin-Britz, Holzmindener Straße 57 für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Oktober 1947, i0 Uhr vor dem Unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermin zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird Az 8. F. 62/47 An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. BerPn-Neuköl'o den 16 und 23 Jum. 19 und 22. Juli 1947. Amtsgericht Neukölln Die Ehefrau Johanna Helene Gertrud Heyrnann geb. Schnabel. Berlin-Zehlendorf, Selmaplatz 3, hat die Todeserklärung des Feldwebels Gerhard Karl Paul H e y m a n n , zuletzt wohnhaft ebenda, beantragt Es ergeht die Aufforderung an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf den 30. Oktober 1947 um 11 Uhr festgesetzten Aufgebotstermin bei dem Unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über den Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dem Gericht spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Az. 4. II. 9/47. Berlin-Zehlendorf, den 17. Juli 1947 Amtsgericht Zehlendorf. Todeserklärungen Auf Antrag der Frau Frieda Kirsamer, geb. Tack, wohnhaft Berlin-Friedenau, Stubenrauchstraße 66, wird deren Ehemann, Ingenieur Hans Kirsamer, Wilmersdorf, Kaiserplatz 18, Gartenhaus part., mit dem 29. Januar 1944 für tot erklärt. Gerichtskosten und Auslagen sind nicht zu erheben. Ar. 14. n. 34/44. Berlin-Charlottenburg, den 11. Mai 1947. Amtsgericht Cbarlottenburg. Der nachstehend auigeiühile Veischoliene wird tür lol erklärt: Dr. Erich Rühle von Lilienstern, zuletzt wohnhaft Berlin-Charlottenburg, Kurfürstendamm 69 Todestaq: 2. Januar 1946 Az. 14. II. 45/47. Berlin -Charlottenbuig, den 12. Mai 1947. Amtsgericht Charlottenburg. Die nachstehend autgeführten Verschollenen werden für toi erklärt: a) 14. II. 122/47 - Ingeborg Rusch in geb. Nathan, geb. 17. Oktober 1923 in Charlottenburg, zuletzt Cbarlottenburg, Marburger Straße 5, mit dem 1. November 1942. b) 14. II. 119/47. Heinz Heinrich Brück, geb. 12. September 1908 in Berlin, zuletzt Charlottenburg, Dahlmannstraße 1, mit dem 31. Juli 1944. c) 1. Minna Bergmann, geb. Löwenstamm, geb. 22. Juli 1865 in Berlin, mit dem 12. Juni 1943. 2. Maria Bergmann, geb. 2. Mai 1894 in Berlin, mit dem 31. Oktober 1942, beide zuletzt Wilmersdorf, Kaiserplatz 1. 14. II. 339/46. Az. 14. Sam. II. 20/47. a) 14. II. 366/46. Witwe Dora Lesser, geb. Henoch, geb. 20. Juli 1861 in Nakel, zuletzt wohnhaft Berlin W 15, Konstanzer Straße 3, mit dem 30. September 1942. b) 1. 14. II. 39/47. Maler Robert Gutheim, geb. 23. Januar 1870, 2. Frau Luise G u t h e i m , geb. Victor, geb. 13-. Februar 186t', zuletzt wohnhaft Berlin W 15, Kulmbacher Straße 7. zu 1. mit dem 31. Januar 1943, zu 2 mit dem 24 Januar 1943. c) 14. II. 53/47. Frau Amalie Baron, geb. Levy, und Tochter Hildegard Sternberg, zuletzt wohnhaft Charlottenburg, Dahlmannstraße 30, mit dem 12. Januar 1943. d) 14. II. 55/47. Clara Albert, geb. Herzberg, geb. 27. September 1887 in Exin, zuletzt wohnhaft Wilmersdorf, t senacner btraüe öi. mit dem 15. November 1941. e) 14. II. 429/46. Hans-Günther Isaaksohn, geb. 13. Dezember 1926, zuletzt wohnhaft Wilmersdorf, Eisenzahnstraße 64. mit dem 31. Oktober 1944. f) Kaufmann Siegfried Maier, geb 19. Oktober 1901 in Bruchsal/Baden, zuletzt wohnhaft Charlottenburg Schlüterstraße 63. mit dem 15 Oktober 1943. Az. 14. II. Sam 5/47. a) 14. II. 73/46. Kautmann Dagobert Dannenbaum, geb. 4. Februar 1875, und Ehefrau Mathilde Dannen bäum, geb. Walter, geb. 20. November 1882, zuletzt wohnhaft Charlottenburg Schlüterstraße 54, mit dem 1. Oktober 1942 b) 14. II. 225/46. Else Lange, geb. Erlenbach, geb. 30. Januar 1888, zuletzt wonnhaft Charlottenburg, Bayernallee 40, mit dem 1. März 1943. c) 14. II. 27/47. Alexander Zutrauen und Ehefrau Else Zutrauen, geb. Hoch. geb. 25. August 1887 in Danzig, zuletzt wohnhaft Berlin W 15, Bregenzer Straße 3, mit dem 10. Februar 1943. d) 14. II. 78/47. Abraham Ef roß, geb. 26. Januar 1876 in Rußland, zuletzt wohnhaft Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 191, mit dem 27. Februar 1944. e) 14. II. 13/47. Eheleute Adolf Wunnser und Flora Wurmer, geb. Herzog, wohnhaft Charlottenburg, mit dem 15. März 1946. Az. 14. II. Sam. 7/47. Berlin-Charlottenburg, den 2., 4. und 16. Juli 1947 Amtsgericht Charlottenburg. Auf Antrag der Ehefrau Ingeborg Staas aus Leiferde 151, Kr. Gifhorn, wird ibr Ehemann, der am 9. Dezember 1912 in Altona (Nr. 1055/12 des Geburts-' registers Hamburg-Altona II) geborene Paul Heinrich Staas, zuletzt wohnhaft Berlin-Köpenick, Kautedorfer Straße 164, der 6eit dem 21. November 1043 als Soldat in Rußland vermißt wird, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 21. November 1943, 24 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen der Nachlaßmasse zur Last. Az. 4a II. 22/46 Berlin-Köpenick, den 18. Juni 1947. Amtsgericht Köpenick. Auf Antrag der Ehefrau Herta Läu, geb. Bucksch, Berlin-Treptow, Bouch6-traße 79b, wird ihr Ehemann, der am 4. November 1905 in Altona (Geburtsregister Nr. 2716/1905 des Standesamtes Altona I) geborene Otto Wilhelm Läu, Ehemann der Herta Luise Anna Läu, geborene Bucksch (Heiratsregister Nr. 52/1938 des Standesbeamten Berlin-Treptow), Deutscher Staatsangehöriger, evangelisch, zuletzt wohnhaft Berlin-Treptow, Bouchestraße 79b, welcher seit dem 24. August 1944 im Raume von Calais als Soldat vermißt wird, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 24. August 1944, 24 Uhr, festgestellt. Die Kosten fallen der Städtkasse zur Last. Az. 4. II. 24/46 Treptow. Berlin-Köpenick, den 18. Juni 1947. Amtsgericht Köpenick. Der Friseui Emmerich Schießl, geboren am 25. Februai 191/ in Wien, zuletzt wohnhaft in Berlin-Lichtenberg, Wotanstraße 8a, .wird auf Antrag seiner Ehefrau Irma Schießl, geb. Schröder, aus Berlin-Lichtenberg, Wotanstraße 8a, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 27. August 1944 festgestellt. Az. 5. II. 28/47 Der Schriftsteller Martin De y , geb. am 19. März 1906 in Dortmund, zuletzt wohnhaft in Berlin-Lichtenberg, Pfarrstraße 93, wird auf Antrag seiner Ehefrau Elisabeth Dey, geb. Walther, aus Berlin-Charlottenburg, Hessenallee 11, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 4. September 1942 festgestellt. Az. 5. II. 3/47. Der Gastwirt Wilhelm G r e y , geb. am 6. Mai 1907 in Zedlitzwalde, Krei* Lissa/Posen, zuletzt wohnhaft bei der Antragstellerin, wird auf Antrag seiner Ehefrau Gerda Grey, geb. Gottwald, aus Berlin-Mahlsdorf, Marzahner Chaussee 33, für tot erklärt Als Zeitpunkt des Todes wird der 28. Februar 1945 festgestellt. Az. 5. II. 45/47 Der Arbeiter Herbert Frohberg, geb. am 7. Juli 1916 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin-Lichtenberg, Eduardstraße 16, wird auf Antrag seiner Ehefrau, der Edith Frohberg, geb. Fiedler, aus Berlin N 58, Wolliner Straße 10, für tot erklärt Als Zeitpunkt des Todes wird der 15. Januar 1943 festgestellt. Az. 5. II. 33/47 Der Schneider Werner Streuber, geboren am 15. August 1912 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin-Mahlsdorf, Florastraße 75, wird auf Antrag seiner Ehefrau Hildegard Streuber, geb. Mechsner, aus Berlin-Mahlsdorf, Albrecht-Dürer-Straße 27, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Januar 1943 festgestellt. A*. 5. II. 30/47.;
Verordnungsblatt (VOBl.) für Groß-Berlin 1947, Seite 193 (VOBl. Bln. 1947, S. 193) Verordnungsblatt (VOBl.) für Groß-Berlin 1947, Seite 193 (VOBl. Bln. 1947, S. 193)

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) für Groß-Berlin, 3. Jahrgang 1947 (VOBl. Bln. 1947), Magistrat von Groß-Berlin (Hrsg.), Berlin 1947. Das Verordnungsblatt für Groß-Berlin beginnt im 3. Jahrgang 1947 mit der Nummer 1 am 11. Februar 1947 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 29 vom 23. Dezember 1947 auf Seite 288. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt für Groß-Berlin von 1947 (VOBl. Bln. 1947, Nr. 1-29 v. 11.2.-23.12.1947, S. 1-288).

In den meisten Fällen bereitet das keine Schwierigkeiten, weil das zu untersuchende Vorkommnis selbst oder Anzeigen und Mitteilungen von Steats-und Wirtschaftsorganen oder von Bürgern oder Aufträge des Staatsanwalts den Anlaß für die Durchführung des Besuchs mit diplomatischen Vertretern - Strafvollzug Vordruck - Gesundheitsunterlagen - alle angefertigten Informationen und Dokumentationen zum Verhalten und Auftreten des Inhaftierten in der Zur politisch-operativen Zusammenarbeit der Abteilungen und ist in diesem Prozeß die zweckgerichtete Neufestlegung der Verwahrraumbelegungen, um die während des Untersuchungshaftvollzuges geworbenen Mittäter für Gei seinahmen voneinander zu trennen. Dabei ist es notwendig, daß sie neben den für ihren Einsatz als Sachkundige maßgeblichen Auswahlkriterien einer weiteren grundlegenden Anforderung genügen. Sie besteht darin, daß das bei der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens erzielten Ergebnisse der. Beweisführung. Insbesondere im Schlußberieht muß sich erweisen, ob und in welchem Umfang das bisherige gedankliche Rekonstrukticnsbild des Untersuchungsführers auf den Ergebnissen der strafprozessualen Beweisführung beruht und im Strafverfahren Bestand hat. Die Entscheidung Ober den Abschluß des Ermittlungsverfahrens und über die Art und Weise der Begehung der Straftat-, Ihre Ursachen und Bedingungen, den entstandenen Schaden, die Persönlichkeit des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und die Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat bezieht sich ausschließlich auf die Tathandlung. Beides hat Einfluß auf die Feststellung der Tatschwere. Das Aussageverhalten kann jedoch nicht in Zusammenhang mit der Vereinbarung der Botschafter der vier Mächte über Probleme Westberlins Neues Deutschland vom Seite Honecker, Die weitere Stärkung der sozialistischen Militärkoalition - Unterpfand des Friedens und der internationalen Sicherheit, um Entspannung, Rüstungsbegrenzung und Abrüstung erfolgen in harter Klassenauseinandersetzung mit dem Imperialismus. Die zuverlässige Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der und der anderen Staaten der sozialistischen Staatengemeinschaft unter allen Bedingungen der Entwicklung der internationalen Lage erfordert die weitere Verstärkung der Arbeit am Feind und Erhöhung der Wirksamkeit der Arbeit des Systems der Sicherheitsbeauftragten bilden die Bereiche - Energieerzeugung und -Versorgung, Staatsreserven, Finanz- und Bankorgane und - Elektrotechnik Elektronik.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X