Verordnungsblatt für Groß-Berlin 1947, Seite 15

Verordnungsblatt (VOBl.) für Groß-Berlin 1947, Seite 15 (VOBl. Bln. 1947, S. 15); Verordnungsblatt für Groß-Berlin. 3. Jahrgang. Nr. 1. 11. Februar 1947 15 Verschollener: Ehemann Tischlermeister Paul Manske, geboren am 16. NovembeT 1869 in Braunsberg (Pomm.), zuletzt wohnhaft in Berlin-Neukölln, Herzbergstraße 17. Az. 7 F. 53/46. Dje bezelchneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den am 18. März 1947, 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Antragstellerin: Ehefrau Irmgard Eschrich, geb. Liebscher, in Berlin-Neukölln, HermannstraBe 210, Verschollener: Ehemann Lokomotivheizer Walter Eschrich, geboren am 12. April 1895 in Greifswald, zuletzt wohnhaft in Berlin-Neukölln, Hermannstraße 210. Az. 6 F. 42/46. Antragstellerin: Ehefrau Emma Koenig, geb. Kobs, in Berlin-Neukölln, Karl-Marx-Straße 49, Verschollener: Ehemann Bezirksschornsteinfegermeister Wil-mar Koenig, geboren am 20. September 1887 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin-Neukölln, Karl-Marx-Straße 49. Az. 6 F. 59/46. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den am 21. März 1947, 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens zum Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin-Neukölln, den 24. Dezember 1946. Das Amtsgericht Neukölln Wirtschaft Gläubigeraufruf Gemäß § 82 des Gen.Ges. wird bekanntgemacht: Die Drechslergenossienschaft e. G. m. b. H. Berlin ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mad 1946 auf-' gelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Berlin, dien 1. August 1946 Drechsler-Genossenschaft e. G. m. b. H. Berlin i. Liqu. Berlin-Hohenschönha-ußen, Gr. Leegestraße 92 Di Liquidatoren: Müller Starck Liquidations-Eröffnungsbilanz per 13. Mai 1946 Aktiva KM Passiva RM 1. Beteiligungen 16 300, * Geschäftsguthaben . 47 385,77 2. Krieasschäden 7 509,67* Wertberichtigung des 3. Forderungen aus Waren- Umlaufvermögens * 16 468,40 lieferungen und Lei- Rückstellungen 5 000, stungen 107 737,05* Verbindlichkeiten aus 4. Sonstige Forderungen . 44 124,07* Warenlieferungen und Lei- 5. Forderungen an Finanz- stungen 11 998,90 amt 151 712, * Verbindlichkeiten aus nicht 6. Dresdner Bank 7 280,03* eingelösten Schecks . 51 856,69 7. Postscheck 3 100,52* Sonstige Verbindlichkeiten 24 918,85 8. Kasse 22,36 Posten d. Passivabgrenzung 1 855, 9. a) Verlustvortrag Verbindlichkeiten aus Diffe- aus 1944 . 10 851,62 renzen-Konto 18 976,76 1 j 1 2 Zentralkasse norddeutsch. 1. 1. bis Volksbanken 173 547,03 30. 4. 1945 . 3 368,14 / c) Verlust vom y' 1. 1. bis y/ 13.5.1946 1,89 14 221,65 352 007,40 352 007,40 Die Bilanz ist nach den noch vorhandenen Unterlagen der Genossenschaft nach bestem Wissen und Gewissen aufge6tellt. Wertansätze, die durch den Kriegseusgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurteilt werden. Die mit einem * versehenen Beträge sind ganz oder teilweise mit einem besonderen Risiko behaftet. Berlin, den 15. August 1946 Drechsler-Genossenschaft e. G. m. b. H. i. Liqu. Müller Starck Bekanntmachung Nach den Beschlüssen der Hauptversammlung vom t. November d. J. setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern zusammen: Bürgermeister Karl Maron, Vorsitzer, Bürgermeister Paul Schwenk, stellv Voreitzer, und Walter Jirak. Berlin-Wilmersdorf, den 3. November 1946. Charlottenburger Wasser- und Industriewerke Aktiengesellschaft in Liquidation Uter Kremnitz Spandauer Leder- und Treibriemenfabrik Ferd. J. G. Jensen GmbH. Berlin-Spandau, verl. Daumstraße - Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, 6ich schriftlich bei dem Unterzeichneten Liquidator zu melden. Alfred Schmidt, Liquidator, Berlin-Charlottenburg 2, Knesebeckstraße 8/9. Die Stickstoff-Ost-Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten Liquidator zu meiden. Berlin, den 21. Oktober 1946. Stickstoff-Syndikat G. m. b. LL, Berlin-Schöneberg, Am Park 7. Bekanntmachung Die Berliner Bügelmaschinen G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bed ihr zu melden, Derlin-Charlottenburg, den 10. Dezember 1946, Schilleretraße 12. Der Liquidator der Berliner Bügelmaschinen G. m. b. H. Dr. M e i 1 i c k e.;
Verordnungsblatt (VOBl.) für Groß-Berlin 1947, Seite 15 (VOBl. Bln. 1947, S. 15) Verordnungsblatt (VOBl.) für Groß-Berlin 1947, Seite 15 (VOBl. Bln. 1947, S. 15)

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) für Groß-Berlin, 3. Jahrgang 1947 (VOBl. Bln. 1947), Magistrat von Groß-Berlin (Hrsg.), Berlin 1947. Das Verordnungsblatt für Groß-Berlin beginnt im 3. Jahrgang 1947 mit der Nummer 1 am 11. Februar 1947 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 29 vom 23. Dezember 1947 auf Seite 288. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt für Groß-Berlin von 1947 (VOBl. Bln. 1947, Nr. 1-29 v. 11.2.-23.12.1947, S. 1-288).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin sowie zu den Möglichkeiten, die der Besitz von westlichen Währungen bereits in der eröffnet. Diese materiellen Wirkungen sind so erheblich,-daß von ehemaligen Bürgern im Rahmen der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren und der Klärung von Vorkommnissen verschiedenen Bereichen der bewaffneten Organe festgestellten begünstigenden Bedingungen Mängel und Mißstände wurden in Zusammenarbeit mit der und im Zusammenwirken mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen begangene Straftaten kurzfristig aufzuklären und die Verantwortlichen ohne Ansehen der Person zu ermitteln. Dazu bedarf es der weiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen besteht in der weiteren Erhöhung der Qualifikation der für die Bearbeitung des Operativen Vorgangs verantwortlichen Mitarbeiter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X