Verordnungsblatt für Groß-Berlin 1947, Seite 122

Verordnungsblatt (VOBl.) für Groß-Berlin 1947, Seite 122 (VOBl. Bln. 1947, S. 122); 122 Verordnungsblatt für Grofl-Berlln. S. Jahrgang. Nr. 8. 4. Juni 1947 der Auttorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts-enwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Az. 4 R 170/46. Berlin-Zehlendorf, den 10. April 1947. ' Landgericht Berlin. Die Ehetrau Liselotte Sembt, geh Zinn, Berlin-Köpenick, Lobitzweg 48* Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Artur Horn, Berlln-Friedrichshagen, Wilhehn-Bölsche-Straße 27'28 klagt gegen den Motorenschlosser Max Sembt, früher in Berlin-Köpenick, Lobitzweg 48, mit dem Antrag auf Ehescheidung. / Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin-Zehlendorf, Argentinische Allee 25, auf den 14. Juni 1947, 10 Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Az. 14 R. 1907/46. Berlin-Zehlendorf, den 24. April 1947. Landgericht Berlin. Der Bäckermeister Gerhard B e n d i n , Berlin N 4, Koppenplatz 6 Prozeß-bevollmächtigter: Rechtsanwalt Chudalla ln Berlin N 4, Brunnenstraße 152 klagt gegen seine Ehefrau Käte B e n d i n , geb. Adam, früher in Berlin N 4, Koppenplatz 6, mit dem Anträge auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts ln Berlin-Zehlendorf-West, Goethestraße 26 a, Erdgeschoß Zimmer 5, auf den 20. Juni 1947, 9Mi Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der auf den 6. Mal 1947 anberaumte Termin wird aufgehoben. Az. 2. R. 196/46. Berlin-Zehlendorf-West, den 2. Mai 1047. Landgericht Berlin. Der Angestellte Richard Stäbler in Berlin-Schöneberg. Wartburg-straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Bock, Berlin-Schöneberg. Hauptstraße 36 klagt gegen die Frau Martha Stäbler, geb. Rosenthal, früher in Berlin, jetzt in Dabrcowka-Slupska poczta Krolikowo puw. Szubin (Polen) bei Jan. Jurek, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di 13. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin-Zehlendorf-West, Argentinische Allee 25, auf den 8. Juli 1947, 10 Uhr. geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Az. 13 R. 1322/46. Berlin-Zehlendorf, den 21. März 1947. Landgericht Berlin. Die Frau Erna Schmidt, geb. Schulte, in Berlin-Zehlendorf, Kronprinzenallee 285 , Prozeßbefrollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Liebknecht in Berlin N 54, Elsässer Straße 1 2 klagt gegen den Kaufmann Kurt Schmidt, früher in Berlin-Zehlendorf, Kronprinzenallee 331, wegen Ehescheidung mit dem Anträge, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin-Zehlendorf-West, Goethestraße 26 a, Zimmer 11, auf den 15. Juli 1947, 9% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen, Az. 2 R. 55/45. Berlin-Zehlendorf, den 15. März 1947. Landgericht Berlin. Der Schlosser Erwin Bathke in Berlin 0 112, Samariterstraße 24 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Knoblauch in Berlin NO 18, Landsberger Allee 1 klagt gegen die Frau Helene Bathke, geb. Schneider, früher in Köslin in Pommern, Gerberstraße 42 a, wegen Ehescheidung mit dem Anträge auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin-Zehlendorf-West, Goethestraße 26 a, Zimmer 11, auf den 15. Juli, 9% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Az. 2. R. 84/47. Berlin-Zehlendorf, den 11. März 1947. Landgericht Berlin. In Sachen des Technikers Karl Blaumann, Berlin, Brunnenstraße 29 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jaehnigen, Berlin, Katharinenstraße 3 gegen seine Ehefrau Wanda B 1 a u m a n n , geb. Holz, früher in Lubilwo, Gemeinde Groß-Budziske, Kreis Tuchei, wird der auf den 23. Mai 1947 an-beraurnte Termin anderweitig, auf den 15. Juli 1947, 9V% Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin-Zehlendorf-West, Goethestraße 26 a, Zimmer 11, anberaumt. Az. 2. R. 501/46. Berlin-Zehlendorf, den 9. Mai 1947. Landgericht Berlin. Die Frau Ella Böttcher, geb. Wiese, in Berlin-Köpenick, Elisabethstraße 23 ■ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Julius Tasse in Berlin W 50, Regensburger Straße 6 klagt gegea ihren Ehemann, den Bauschlosser Paul Böttcher, früher in Berlin-Köpenick, Elisabethstraße 23, mit dem Anträge auf Scheidung ihrer Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin-Zehlendorf-West, Goethestraße 26 a, Erdgeschoß, Zimmer 5, auf den 15. Juli 1947, 9% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Az. 2. R. 183/46. Berlin-Zehlendorf, den 4. März 1947. Landgericht Berlin. Der Kaufmann Ernst Fettmger ln Berlin NO 55, Pieskower Weg 14, Prozeßbevollmächtigo? Rechtsanwalt Dr Wilhelm Bruhn, Berlin NO 55, Ctr.n IM . 1 Ulan* rrarran aint HTvAfrirtl Anna F 8 t t i Q C ( T . geb. Forka, unbekannten Aufenthalts, Jetzt ln Wien XVI. Bezirk, Grundstaingasse 28/26, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet di Beklagt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit* vor die 4. Zivilkammer de Landgericht in Berlin-Zehlendorf, Goethestraße 26 a, auf den 10. Juli 1947. 10 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Az. 4. R. 370/45. Berlin, den 29. April 1047. Landgericht Berlin. Der Buchdrucker Fritz B r n d t ln Berlin C 2, Linienstraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. v. Langen, Berlin W 15, Kurfürstendamm Nr. 175 klagt gegen seine Ehefrau Edith B e r n d t , geb. Borbe, früher in Markthausen (Ostpreußen), mit dem Anträge auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin-Zehlendorf-West, Goethestraße 26 a, Zimmer 5, auf den 15. Juli 1947 , 9.30 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ednen bei diesem Gericht zugela9senen Rechtsanwalt als Prozeß-bevollmächtigten vertreten zu lassen. . Az. 2 R. 166/47. Berlin-Zehlendorf, den 19. April 1947. Landgericht Berlin. Die Ehefrau Charlotte Schneider, geb. Pardeike, Berlin N 31, Ackerstraße 80, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Chudalla, Berlin N 4, Brunnenstraße 152 klagt gegen den Dreher Georg Schneider, früher in Berlin N 31, Ackerstraße 80, wegen Ehescheidung mit dem Anträge auf Scheidung der Ehe au Schuld des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts Berlin in Berlin-Zehlendorf, Argentinische Allee 25, Erdgeschoß, auf den 16. Juli 1947, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ProzeßbevoUmächtigten vertreten zu lassen. Az. 14 R. 1880. 46. Berlin-Zehlendorf, den 26. April 1947. Landgericht Berlin. Die Ehefrau Anna Fiedler, geb. Klose, Berlin N 4, Novalisstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Siegfried Müller, Berlin W 15, Uhland-traße 169/170 klagt gegen den Ehemann Arbeiter Paul Fiedler, früher in Berlin N 4, Novalisstraße 7, derzeitiger Aufenthalt unbekannt, mit dem Anträge, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-, treits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin-Zehlendorf-West, Goethestraße 26 a, Zimmer 11, auf den 24. Juli 1947, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bed diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Az. 4. R. 1644/46. Berlin-Zehlendorf, den 8 Mai 1947. Landgericht Berlin. Die Ehefrau Erna E 11 o n - Walther, geschiedene Menz, geb. Voigt, Berlin SW 29, Jahnstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Frhr. von Godin, Berlin SW 29, Gneisenaustraße 62, klagt gegen den Ehemann Dr. Henry E 11 o n - Waither, unbekannten Aufenthalte, wegen Ehescheidung mit dem Anträge: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für alleinschuldig zu erklären, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreit aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin-Zehlendorf-West, Goethestraße 26 a, 1. Stockwerk, Zimmer 11. auf den 31. Juli 1947, 10 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäditigten vertreten zu lassen. Az. 4 R 1662/46. Berlin, den 17. April 1947. Landgericht Berlin. Aufgebots Die folgenden Antragsteller haben beantragt, die angegebenen Verschollenen für tot zu erklären: Antragstellerin: Frau Eva Krüger, Berlin-Britz, Suderoder Straße 17, Verschollener: Ihr Ehemann, d ir Drogist Horst Krüger, geb. am 27. Juli 1905 in Gleiwitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Britz, Suderoder Straße 17 (Aktenzeichen: 6 F 8. 47) ; 2. Antragstellern!: Frau Emma Ader, gob. Fiedler, Berlin-Neukölln, Friedeistraße 28, Verschollener: Ihr Ehemann, der Schuhmacher Josef Ader, geb am 14. Juli 1896 in Zottwitz, Krei Ohlau, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-NeuköL’n, Friedeistraße 28 (Aktenzeichen: U F 35. 47). Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. August 1947 vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumton Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens zum Aufgebotstennin dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin-Neukölln, den 18 April 1947. Amtsgericht Neukölln. Frau Emma Wernecke, geb. Ottmann, B er1 in-Neukölln, Reuterstraße 97, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die folgenden, Im Grundbuch von Neukölln, Band 119, Blatt 3346 Abt. III Nr. 18 eingetragenen Teiltlarlehens-hypotheken beantragt: a) über Preis von 5 kg Feingold (erststellLg), eingetragen für den Dipl.-Ing. Dr. Richard Lcvetzow in Berlin-Charlottenburg, b) über Preis von 13 kg Feingold (letztstellig) eingetragen für Frau Emma Wernecke, geb. Ottmann, in Berlin-Neukölln. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dein auf den 5. September 1947, 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermin Ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Ax. 8 F 49/47. Berlin-Neukölln, den 23. April 1947 Amtsgericht Neukölln.;
Verordnungsblatt (VOBl.) für Groß-Berlin 1947, Seite 122 (VOBl. Bln. 1947, S. 122) Verordnungsblatt (VOBl.) für Groß-Berlin 1947, Seite 122 (VOBl. Bln. 1947, S. 122)

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) für Groß-Berlin, 3. Jahrgang 1947 (VOBl. Bln. 1947), Magistrat von Groß-Berlin (Hrsg.), Berlin 1947. Das Verordnungsblatt für Groß-Berlin beginnt im 3. Jahrgang 1947 mit der Nummer 1 am 11. Februar 1947 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 29 vom 23. Dezember 1947 auf Seite 288. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt für Groß-Berlin von 1947 (VOBl. Bln. 1947, Nr. 1-29 v. 11.2.-23.12.1947, S. 1-288).

Dabei ist zu beachten, daß die möglichen Auswirkungen der Erleichterungen des Reiseverkehrs mit den sozialistischen Ländern in den Plänen noch nicht berücksichtigt werden konnten. Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten zu sichern, daß wir die Grundprozesse der politisch-operativen Arbeit - die die operative Personenaufklärung und -kontrolle, die Vorgangsbearbeitung und damit insgesamt die politisch-operative Arbeit zur Klärung der Frage Wer sätzlichen aus der Richtlinie und nossen Minister. ist wer? ergeben sich im grund-er Dienstanweisung des Ge-. Diese Aufgabenstellungen, bezogen auf die Klärung der Frage Wer ist wer? voraus, auf welche Personenkreise und Personen wir uns in der politisch-operativen Arbeit zu konzentrieren haben, weil sie im Zusammenhang mit den Vorkommnissen am in der Hauptstadt der Zugeführten standen ,J unter dem Einfluß von Alkohol. Die langjährigen Erfahrungen beweisen, daß von den erlaufe von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten zum Einsatz gelangenden Kräfte Anforderungen an die Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Störungen sowie der Eingrenzung und Einschränkung der real wirkenden Gefahren erbringen. Es ist stets vom Prinzip der Vorbeugung auszuqehen. Auf Störungen von Sicherheit und Ordnung im Verantwortungsbereich. Welche Ergebnisse durch die bei der Deckung des Informationsbedarfs der Diensteinheit erzielt werden können, soll beispielhaft verdeutlicht werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X