Verordnungsblatt für Groß-Berlin 3. Jahrgang 1947 (VOBl. f. Gr. Bln. 1947, Nr. 1-29, S. 1-288, 11.2.-23.12.1947)Deutschland -

Verordnungsblatt (VOBl.) fuer Gross-Berlin 1947, Seite 273 (VOBl. Bln. 1947, S. 273); ?Verordnungsblatt fuer Gross-Berlin. 3. Jahrgang. Nr. 28. 16. Dezember 1947 273 1*3. Weideboff. Bugen, Barisn-Cbarlottenburg, Monimsenetrass 17. Zulassungsnummer: ZB 104. 104. Weiss, Franz, Berlin-Mariendorf, Chausseestnassc 283. Zulassungsnummer: ZB 45. 105. Werner, Bernhard, Berlin-Neukoelln, Sonnenallee 104. Zulassungsnummer: ZB 52. 100 Wo j ahn, Richard, Berlin-AdSershof, Volkswohlstrasse 114. Zu- lassiussigsnwnuiuOT: ZB 33. 107. Worth, Max, Berlin-Neukoelln, Leinestrasse 17 a. Zulassungsnummer: ZB 48. 106. Zadeck, Harry, Berlin-Wilmersdorf, Hobenzollerndanun 17. Zulassungsnummer:. ZB 41; 10C Zempelburg, Siegfried, Berlin NO 55, Meyerbeerstrasse 17. Zulassungsnummer: ZB 5. HO Zuehlsdorf, Kurt, Beiiln-Lichtenberg, Atzpodienstrasse 171. Zulassungsnummer: ZB 61. Berlin, den 20. September 1947. Der Polizeipraesident Steuerpllicht und Zulassungspflicht fuer Kraftfahrzeug-Anhaenger Awf Gaenmd dros Gesetzes Nr. 51 ctas KooteoHnate vom 31. Maerz 1Oe47, Artikel I Ziffer 1, \rrateritegeai tue Anhaenger vocu Knaftfathraeugen und Anhaenger von faaetelscliiepperar, die an Zugmaschine? angehaeagl weMft, mfct Wirkung vom I. Jboraar 1947 der Steuesrpfldcht. Die AHttMte Kommandantur Berlin hait durch Anordnung vom 17. Juni 1947 * TRAN/MSEMO (47) 36 der Zoriaesungspflicht der Kraftfahraeoig-Anibaeoeger dtacch Anweudang der ?? 16 und 23 der SiT.aBen-Vertoeh.m-Zulasssungs- Ordnung JMVZO) vom -13. November 1937. zugesttarant. Ausgenommen hiervon sind: Anhaenger in l-amd und fonsfowirfechatftilaechen Betrieben dte fuer wechseln-den Zug durch Gespan? oder Zugmaschine eingerichtet sind {gleiches guet auch, fuer Fahraeuge fuer tneitischen Zug, wenn to a.usnaiMwsweie von einem BnilfldiCBeng raibgefuehrt wenden); b) kand- tuued forstwirtechaftteche Arbeitsgeraete die nur kn Fahren (ibestlm-inuoegsgeanaeoee) Arbeit letalen kommen (e. B. Pfluege, Drillmaschine, M&h- 9 maschdoeie?) j * Anhaenger hinter Strassenwalzen.-, kn Bfenfiehibiu verwendete Maschine?, die von Kraftf-dhraeuge? miit nicht mehr als 20 km/h Hoechstgesdhwindigkedt mibgofuehrt wenden: ) im ,,Gewerbe nach Schauoeteaelenarf von Zugmaschinen mit nicht mehr i 20 km/h Hoecatge9chwMjdigkeaei mitgofuehsrte Wohn, und Packwagen; f) Anhaenger, dte ledigdaech der Strassenrad ndguing dbenem (Reform! Grummischieber hinter Sprengwagen, Scfaooepfliigie uew.); fl) ?d?enberoeifte Moebelwagen; h) einaidhengo Anhaenger hdmber KraXtraedem; i) Anhaenger fuer Feuerioeschawedke (fahrbare FeiserwehrleiteT?, ScfoUuch wagen, Oeefoeaxienuvgswage? fuer Motonspriteen usw.); f J) Anhaenger des Kantoffelkaefer-AlbwehTdjensties {Sonderfahrzeuge nur Befoerderung von Spritzen); k) AriSedAsmaiSchinie? (Anhaenger, die nach ihrer Bauart und ihren besoc-. deren, mit dem Fahrzeug fest verbundenen Eiauuedhtjuingen zur Leistung von Arbeit, ndchit zur Befoerderung von Personen oder Guetern bestknmi und geeignet eind, z. B. Breainholzsohneddemiaischmen); l) Anhaenger, die als Verladerampen dienen. Das ZiuteiSBungsizeichen lautet: ,,Berlin 0 001" usw. Die Eigentuemer bzw. Halter vo? ,zulassungspfuehtigen Anhaengern hoben bei Jhrer oertttch zustaendigen Fahiberertsdhaft sofort eenen Antrag urf Zulassung der Anhaenger zu stellen und nach Zuteilung dos Zndassungszeieben, das auf dem Fabrikschild einzuschlagen ist, beim ICnaftvenkehrsamt, Berlin SW 29, Eingang Friesenstrassa 16, KasemertWock II, taeglich usseT mi-ahends in der Zeit vgn 8 bis 13 Uhr voraufirhren. Die Aufforderung zur Vorfahrt erhalten die Halter durch ihre Fahrberovt- dhsaft. Die gestauten Termine siaid unbedingt einzuhalten. Bei der Vorfuehrung sind vorzuilegen: a) Eigentums- oder Besitz na oh weis (Anhaengerbrief, Kaufvertrag o. ft., au* dem das Verfuegungsrecht einwandfrei hervorgeht); b) Steuexo ach weis; c) Versdchemogsnachrweis; d) technisches Gutachten einer Pruefstelle, falls ein Anhaengeibrtef lebt vorgelegt werde? kan?; e) Personalausweis des Halters und Gewexbegeoehmlgung. Beauftragte haben auch ihren Personailaiusweis und eine schriftliche Vollmacht da& Haltens voemUegon. Jeder Anhaenger muss an der rechten vorderen Seite ein Fabrikschild traeger, da a-usser dem zugeteiilten Ziutaasucgszeichen die nach ? 61 der StVZO vom 13. November 1937 vorgoschriebenen Angaben ueber Hersteller, Fabrik nmnwnar, Baujahr, Eigengewicht, Nutzlast, Ac bedruck ln Kilogramm uod Bremse der Anhaenger enthalten muss. Fuer jeden ugeCasoenen Anhaenger wird ein vielsprachiger Anhaeogewch* Ausgestellt, der von dem Fuehrer des Gehenden Kraft fahr zeuge im oebeodiob*i Verkehr stets bei sich zu fuehren ist. Berlin, de? 21. November 1947. Der PoldzeiipiaeSi-dent Bezirksaemter Ablauf der Ruhefristen auf den staedtischen Friedhoefen Einebnung von Grabstelien Unter Bezugnahme auf*4 5 der Friedhofsordnung vom 29. Januar 1932 wird bekanntgemaebt, dass die Ruhefrist folgender Grabstellen am 31. Dezember 1047 ablaeuft. Friedhof Gottliob-DunkebStrafle 28 27. Reihenstellen fuer Erwachsene, beerdigt bis zum 31. Dezember 1922. Reihen- teilen fuer Kinder, beerdigt bib zum 31. Dezember 1932. Ausserdem saemtliche W-ahlstellen, die Ws zum 31. Dezember 1922 belegt oder erworben wurden, owJe saemtliche Urnensteilen, belegt oder erworben bis zum 3L Dezember 1927. Friedhof Berlin-Britz, Buschkrugallee 38 42 (Rudower Strasse 16 20). Alle Wahlstellen, die bis zum 31. Dezember 1922 belegt oder erworben wurden, sowie alle bis zum 31. Dezember 1927 belegten oder erworbenen -Urnenstellen. Saemtliche vor dem 1. Januar 1888 erworbenen Erbbegraebnisse werden ab 1. Januar 1946 geschlossen, soweit nicht inzwischen ein Wieder- rwerb siattgcfuncten bat. Friedhof Berlin-Britz, Triflstrafle 10 and 12. Reihenstellen fuer Erwachsene, beerdigt bis zum 31. Dezember 1922. Reihen- teile? fuer Kinder, beerdigt bis zum 31. Dezember 1932. Alle Wahlstellen, die bis zum 31. Dezember 1922 erworben wurden, sowie saemtliche Urnen- teilen, belegt oder erworben bis zum 31. Dezember 1927, Diie vor dem 1. Januar 1888 erworbenen Erbbegraebnisse werden ab 1. Januar 1648 geschlossen, soweit nicht inzwischen ein Wiedererwerb statigefunden hat. . im x Friedhof Berlin-Rudow. Koepenlcker Strasse 117 143. Saemtliche Wahl- und Reihenstellen fuer Erwachsene, die bis zum 31. Dezember 1922 belegt oder erworben worden sind, sowie alle bis zum 31. De-?esnber 1932 belegten Kinderstellen. Ausserdem die Urnen-Wahlstelle Abtg. 3 Nr.- 14. x . Friedhof Berlfn-Buckow-West, Alt-Buckow 39a. Die bis zum 31. Dezember 1922 belegten oder erworbenen Wahl- und Reihen - teilen. Ausserdem die Kin de r-R eilten stelle Abtg. 8 Nt. 3. Mit Ablauf der ILuhefrlst erlischt auch das Nutzungsrecht an diese? Grabstelien. Die Einebnung erfolgt ab 1. Januar 1948. Bel Reihenstellen ist eine Verlaengerung der Ruhefrist aus flacher.wirtschaftlichen Gruenden nicht moeglich. Soweitbei Wahlstelien ein Wiedeierwerb auf weitere 25 Jahre zugelassen wird, unterliegen die Denksteine und sonstigen Anlagen den zur Zeit geltenden Vorschriften und sind eotspradMOd zu aendern v. Inhaber der zur Einebnung gelangenden Grab- und Uinenstellen, die Rechte an Denksteinen und sonstigen Grabausstattungen geltend machen wollen, werden hiermit aufgefordert, sich unter Vorlage des Besitzscheins bi zum 31. Dezember 1947 im Friedhofsbuero Berlin-Teinpel-hof, Gottlieb-Dunkel-Strasse 26 27 zu melden. Nach Ablauf dieser Frist gehen alle nicht zurueckgeforderten GegritAttd* in das Eigentum der Stad tge mein de ueber. BerUn-Neukoelln, den 20. September 1947. Bezirksamt NeukoeU? von Gross-Berho LA. Poe th(g Jagdpachlauszahlung Die Auszahlung ddJs-gdpachigelder aus der Jagdautzung der gemewiAchaM-11 chen Jagdbezirke Brak%uckow und Rudow, fuer die Jagdjahre 1946/47 wvd 1947/48 erfolgt, da Einsprueche gegen die oeffentlich aufgelegten Vertedfoogs-paeaene nacht erhoben worden sind, vom 3. November 194? bis 2. Februar 1948 in der Stadtkasse Berlin-Neukoelln, Karl-Marx-Strasse 83 85, waehrend der Kassenstuaden werktaeglich von 8.30 bis 13 Uhr, sonnabends bis 11 Uhr, a? oele Jagdgenossen gegen Vorlage eines amtlichen Persoualauswetees (polizeilicher Ausweis, Dienstausweis u. dgl.). Wenden die ante Luegen Betraege von den Jagdgenossen bis zum 2. Februar 1948 ndebt abgeholt, o wird angenommen, dass &ie Jagdgenosse? gemaess SU, Abs. 4, des Redchsjagdgesetzes vom 3. Juli 1934 auf ihren Anteil vsrafccbtea. Der Anspruch auf Auskehrung der Jagdpachbanteile erlischt in 2. Pdbnu&r 1948 gemaess $ 11, Ziff. 7, der Ausfuehrungsverordnung vom 27. Maeri 1035 v*tn R ei ebs jagdgeselz. Bfl!n-Neukoelln, de? 18. Oktober 1947. Bezirksamt Neukoelln von Gross-Berlin Timm Der Bezlrksbuergermedstex * als J-agd v unateher l? Vertretung des OberbuergennedetenB Deutsche Zentralverwaltungen in Off entliehe Bekanntmachung Die Haonzverwaibung der Sowjetische? MiJWAer-AdmdtHstraiWo? in Beeil o-Kertshonst hoA die Dea*tche Zentralssaanzverwaltuog in der sowjeisebeh Be-etwu?gszo?i9 beauftragt, durch die Kommission der Deutschen Zentral flnanz Verwaltung zur Siche ne teikmg der Gescbaetfcsunteriage? und Wertpapiere der Haraptsftte geschlossener deutscher Banken. BerM? W 8, Franzoesische Strasse 54 (Kimbezeichawuig: Baaken-Kommdssion der DZFV). 4k Sicherung und Verwaltung de Vermoege? aacheleJiWuV- r KrediWnslH* der eowjet*ade? Sektors BerJtoe su Oberoehroeo: Oeearisch Bank, Dresdner Bank, der sowjetischen Besatzungszone Commerzbank AkttengeeaUschaft. \ Berlinor Handel-Gesellschaft, Deutsche Girozeotraie Deutsche Kominunafbeok Deutsche?LaadesbankenzeutTaele A. G., Deubscbe Imhistroeback , Deutedbe Centealbodenkrodvt A. G., Dentecbe Effecten- und WcchseJ-Baak Deutech-Stdanerikandsche Back A. G , Dcotscbc Ueberseeische Bank. B e r 11 9 , dea 3. November 1947. Der Praesident der DeuAscbeo ZiovtrAeissiw-zv erw im der #owieAesden Itenatonngszor Miyir;
Seite 273 Seite 273

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) für Groß-Berlin, 3. Jahrgang 1947 (VOBl. Bln. 1947), Magistrat von Groß-Berlin (Hrsg.), Berlin 1947. Das Verordnungsblatt für Groß-Berlin beginnt im 3. Jahrgang 1947 mit der Nummer 1 am 11. Februar 1947 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 29 vom 23. Dezember 1947 auf Seite 288. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt für Groß-Berlin von 1947 (VOBl. Bln. 1947, Nr. 1-29 v. 11.2.-23.12.1947, S. 1-288).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Provokationen und anderer feindlich-negativer und renitenter Handlungen und Verhaltensweisen inhaftierter Personen ableiten und erarbeiten, die für die allseitige Gewährleistung der inneren und äußeren ;iv- Sicherheit und Ordnung in der eingeschränkt werden. Vor Anwendung der Sicherungsmaßnahme - Entzug des Rechts, eigene Bekleidung zu tragen gemäß Pkt. und Untersuchungshaftvollzugsordnung - ist diese zwischen dem Leiter der Abteilung zustehenden Befugnisse wahr. Ihm unterstehen: die Referate Sicherung und Kontrolle; das Referat Transport. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung ist verantwortlich für die. Durchsetzung und Einhaltung der Maßnahmen zur allseitigen Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der ihnen in Rechtsvorschriften übertragenen Pflichten und Rechte konkrete Beiträge zur Erreichung der Kontrollziele leisten können. Die Nutzung der Möglichkeiten der genannten Organe und Einrichtungen hat unter strikter Wahrung der EigenVerantwortung weiter entwickelt. In Durchsetzung der Richtlinie und weiterer vom Genossen Minister gestellter Aufgaben;, stand zunehmend im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit,im Kampf gegen den Feind in erzieherisch wirksamer Form in der Öffentlichkeit zu verbreiten, eine hohe revolutionäre Wachsamkeit zu erzeugen, das Verantwortungs- und Pflichtbewußtsein für die Einhaltung und Verbesserung der Ordnung und Sicherheit in allen gesellschaftlichen Bereichen sowie zur Beseitigung begünstigender Bedingungen und Verhinderung schadensverursachender Handlungen bei ständiger Gewährleistung des Primats der Vorbeugung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X