Verordnungsblatt für Groß-Berlin 3. Jahrgang 1947 (VOBl. f. Gr. Bln. 1947, Nr. 1-29, S. 1-288, 11.2.-23.12.1947)Deutschland -

Verordnungsblatt (VOBl.) fuer Gross-Berlin 1947, Seite 151 (VOBl. Bln. 1947, S. 151); ?Verordnungsblatt fuer Gross-Berlin. 3. Jahrgang. Nr. 11. 27. Juli 1947 151 DIN 20 062, 2. Ausg. Juni 1947 DIN 20 151, 2. Ausg. Juni 1947 DIN 20 152, April 1947 DIN 21 551, April 1947 DIN 21 502, April 1947 DIN 21 603, 2. Ausg. Juni 1947 DIN 22 416, 2. Ausg. Juni 1947 DIN 8 152, April 1946 Fuelleitungen fuer DrucklulUokomotiven, Forro-tuecke, Ventjle, Gezaehe, Schaufelstiel (Ersatz fuer DIN BERG 151), Gezaehe, Griffstiele (Ersatz fuer DIN BERG 152. .153, 154 und 155). Grubenausbau, Stahlkappen, Grubenausbau, Ausloesebalken, Wetterlutten, Lutten mit losen Flanschen und Bunden, Verschraubung schlagweltergeschuetzter Geraete, Senkung, Schraubenkopf, Schluesselform. Ketten DK 672.6 Stahlgelenkketten, Fleyerketten, Abmessungen und Bruchlasten. # Textilindustrie DK 677 DIN 61 1Oe1, Mai 1946 Gewebebindungen, Begriff, Darstellung, Be- nennungen, Kurzzeichen. Die Nonnblaetter sind-durch den Beuth-Vertrieb, Berlin W 15,. Uhlandstr. J75, zu beziehen Berlin, den-1. Juli 1047. Magistrat von Gross-Berlin Der Oberbuergermeister 1. V.: Dr. Frieden buj-g Einziehung von NarJMaeUern DIN 490 DIN 6051 DIN 6052 DIN 6053 DIN 6054 DIN 6055 DIN 6065 DIN 6067 DIN 6215 DIN BERG 1 DIN BERG 4 DIN BERG 6 DIN BERG 151 DIN BERG 152 \ DIN BERG 153 I DIN BERG 154 I DIN BERG 155 ) DIN 4074X . . ersetzt durch DIN 6 886. Januar 1946, ersetzt durch DIN 6 205, September 1945, ersetzt durch DIN 6 202, September 1945, ersetzt durch DIN 6 201, September 1945, ersetzt durch DIN 6 201, September 1945, ersetzt durch DIN 6 200, September 1945, ersetzt durch DIN 6.203, September 1945, ersetzt durch DIN 6 204, September 1045, ersetzt durch DIN 20 001, Juni 1947, ersetzt durch DIN 20 004, Juni 1947, ersetzt durch DIN 20 006, Juni 1947, ersetzt durch DIN 20 151, Juni 1947, ersetzt durch DIN 20 152, April ?1947, ersetzt durch DIN 4 074 (ohne X Vermerk). Berlin, den 1. Juli 1947. Magistrat von Gross-Berlin Der Oberbuergermeister I. V.: Dr. Friede n-ss buerg Bezirksaemter Einebnung von Grabstelien Gemaess $ 5 der .Friedhofsordnung vom 29. Januar 1032 laeuft die Ruhefrist der j enigen Sonderstellen (Wahlstellen) und Reihenstellen auf dem taedt. Friedhof Berlin-Tempelhof, Germaniastr. 59 64, am 31. Dezember 1947 ab, die bis zum 31 Dezemb-er 1922 belegt oder er-.worben sind. ~ Mit Ablauf der Ruhefrist erlischt jegliches .Nutzungsrecht an den Grabstellen. Uber die auf den Grabstelien vorhandenen Ausstattungsgegenstaende (Grabsteine, Baenke, Gitter, Schwellen usw.) wird ohne Entschaedigung verfuegt, falls Ansprueche des Empfangsberechtigten nicht bis zum 31. Dezember 1947 bei der Friedihofs Verwaltung Berlin-Tempelhof, Germaniastrasse 59 64, geltend gemacht werden. Nach Ablauf dieser Erist gehen alle nicht zurueckgeforderlcn Gegenstaende in das Eigentum der iStedtgemeinde ueber. Bei Sondergrabstellen .kann, wenn noch Stellen unbelegt sind, eine Verlaengerung des Nutzungsrechts gegen Zahlung der entsprechenden Stellengebuehr unter Beruecksichtigung der rjetzt geltenden /Belegungsvorschriften stattfraden, sofern sich die Grabstellen in den neuen Belegtingsplan ein-fuegen lassen. Eine Verlaengerung von Reihenstellen kann wegen Mangel an Belegungsfreiflaechen -nicht vorgenommen werden. B ejr-J i-n-T em p.e 1 h ol, den 29. Maerz 1947. Bezirksamt Tempelhof von GroW-Berlin ;N y da b 1 Bestaetigung als Schiedsmann s Das Praesidium des Landgerichts Berlin hat vorbehaltlich der Genehmigung durch die Alliierte Kommandantur auf Vorschlag des Bezirksamts Pankow 1. den Schriftsteller Ernst Neumann, Berlin-Karow, Pankgrafenstr. 5, ate Schiedsmcnnsteliveftreter fuer den Schiedemannsbezirk Karow, 2. den Jijslizsekretaer Willi u p k e , Berlin-Pankov, Hiddenseestr. 4 a, als Schiedsmannstellvertreter fuer den Schiedsinannsbezirk Pankow 5 bestaetigt. Berlln-Pank aw , den 22. April 1947. Bezirksamt Pankow von Grbss-Berlin Abt. fuer Personallragen und Verwaltung i.V. Meyer Einebnung von Grabstelien auf dem Parkfriedhofe in Berlin-Lichterfelde, Thuner Platz 2 4 Nach 4 5 der Friedhofsordnung Jjir die Bezirke von Gross-Berlin vom 29. Januar 1932 ist die gesetzliche Rubefrist nachfolgender Grabatellen abgelaufen: a) die der Reihe r. grabstelien. in der Abteilung IV A, .Nummern 896 bis 1110 und Nummern 1193 bis 1355, b) die der Wahlstellen der gleichen Abteilung, die bis zum 1 Juli 1922 erworben sind. Soweit die letzteren sich seit Jahren in vernachlaessigtem Zustande befinden, kann ein Neuerwerb nicht stattfinden. Bei gepflegten Wahl- und Sonderstellen kann eine Verlaengerung der Ruhefristen gegen Entrichtung der entsprechenden Stellengebuehren erfolgen. Dagegen ist die Verlaengerung einer solchen bei R e i h e n grabstelien bestimmungsgemaess unzulaessig. Uber die auf den Grabstelien vorhandenen Ausstattungsgegenstaende (Grabsteine, Baenke usw ) wird ohne Entschaedigung anderweitig verfuegt, falls Ansprueche der Empfangsberechtigten nicht bis zum 31. August 1947 bei der oertlichen Friedhofsverwaltung Berlin-*Lichterfelde, Thuner Platz 2 4, unter Vorlegung der Grab-Auswcispapiere geltend gemacht werden. Berlin- Steglitz, den 12. Juni 1947. * Bezirksamt $teglitz von Gross-Berlin - M a 11 i Justizbehoerden Oeffentliche, Zustellungen In der Ehescheidungssache des Schneidergehilfen Bruno Schroeter, ?Hueckeswagen, Weidtmarktstrasse 11, Klaegers, Prozessbevollmaechttgter: Rechtsanwalt Dr. Ebbinghaus, Hueckeswagen, gegen dessen Ehefrau, Ludwika Schtoeterj geb. Gorski, Elbing, Krolewiecka 155, Pomorse, Beklagte, ist Termin zur muendlicheri Verhandlung vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal, Eiland 4, Saal 83, im Amtsgericht bestimmt auf den 5. August 4947, 9 Uhr. Der Klaeger ladet die Beklagte zum obigen Termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozess-bevollmaechtigten vertreten zu lassen. Az. 2 R 60/47 / W uppertal, den 13. Juni 1947. Landgericht Wuppertal. Der Kaufmann Bruno P e g g a u in Berlin-Pankow, Binzstr. 4, Klaeger, Prozess-bevoellmaechligter; Rechtsbeistand Fritz Heuser in Berlin-Pankow, Berliner Strasse 13 b, gegen Hermann K o 1 b e r g , jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte*, wegen Zahlung und Herausgabe bzw. Wertersatz mit dem Antraege auf vorlaeufige vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von ; a) 150, RM nebst 4% Zinsen seit dem 1. Januar 1947, b) 1 Schreibmaschine Olympia Standard Nr. 202 236, 1 Schreibmaschine ; Olympia Standard Nr. 251 922, 1 * Schreibmaschine Orga Standard Nr. 5189 herauszugeben oder 1500, RM Wertersatz zu leisten. Zur muendlichen Verhandlung des Rechtsstreites wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Pankow, Kissingenstrasse 5/6, auf den 2. September 1947, 10.00 Uhr, geladen. - Az. 3 C. 127/47. Berlin-Pankow, den 14. April 1947. Amtsgericht Pankow, i Der Vereicherungsangestellte Ernst Stolzenburg, Berlin-Treptow, Rethelstrasse oe bai Meyer, JKlaeger, Prozessevollmaechtigter: Rechtsanwalt Reinhard Freiherr v. Godin, Berlin W 15, Kurfuerstcnflomm 214, klagt gegen 6eine Ehefrau Annemarie Stolzenburg, geb. Mierwald, zur. Zeit in Greil (Oise), Framce, 6 Rue Miss Edith Cawell, bei Monsieur Emilien Villain, Beklagte, wegen Ehescheidung mit dem Antrag 1. die Ehe der Parteien zu scheiden, 2. die Beklagte fuer den alleinschuldigen Teil zu erklaeren. 3. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreites aufzuerlegen. Der Klaeger ladet die Beklagte zur muendlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 17 Zivilkammer des Landgerichts Berlin in Berlin-Zehlendorf-West, Sven-Hedin-Strasse 2, Erdgeschoss; Zimmer Nr. 2, auf den 14. Oktober 1947, 10 .Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozessbevollmaechtigten vertretet zu lassen. Az. 17 R. 667/46. Berlin-Zehlendorf, den 22. Mai 1947. Landgericht Berlin. Die Frau Elsa Hof f m a n n , geb. Baumgart in Berlin O 34, Thaejstrasse 6 Prozessbevollmaechtigter: Rechtsanwalt Hoppe, Berlin klagr gegen den Giesser Harry Hoffmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem -Antraege, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten fuer-den allein-schuldigen Teil zu erklaeren und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klaegerin ladet den Beklagten zur muendlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts Berlin in Berlin-Zehlendorf, Lindenthaler Allee 5, Zimmer Nr. 13, auf den 28. August 1947, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozessbevollmaechtigten vertreten zu lassen. Az. 7. R. 1301/46. . Berlin-Zehlendorf, den 24. Juni 1947, Landgericht Berlin. Frau Elise Kuhn, geb. Bierbrauer in Berlin-Steglitz, Schlossstrasse 50 Prozessbevollmaechtigter: Rechtsanwalt Arthur Prinz in Berlin-Steglitz, Schlossstrasse 31 -klagt gegen den Verwaltungsangestellten Gustav Kuhn, zur Zeit .unbekannten Aufenthalts, mit dem Antraege, die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klaegerin ladet den Beklagten zur muendlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin-Zehlendorf. Argentinische Allee 12, Zimmer 3, auf den 29. August 1947, 10 Ulr, mit. der Auf-;
Seite 151 Seite 151

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) für Groß-Berlin, 3. Jahrgang 1947 (VOBl. Bln. 1947), Magistrat von Groß-Berlin (Hrsg.), Berlin 1947. Das Verordnungsblatt für Groß-Berlin beginnt im 3. Jahrgang 1947 mit der Nummer 1 am 11. Februar 1947 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 29 vom 23. Dezember 1947 auf Seite 288. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt für Groß-Berlin von 1947 (VOBl. Bln. 1947, Nr. 1-29 v. 11.2.-23.12.1947, S. 1-288).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteten Handlungen zu initiieren und mobilisieren. Gerichtlich vorbestrafte Personen, darunter insbesondere solche, die wegen Staatsverbrechen und anderer politisch-operativ bedeutsamer Straftaten der allgemeinen Kriminalität Vertrauliche Verschlußsache . Dähne Ausgewählte strafprozessuale Maßnahmen und damit im Zusammenhang stehende politisch-operative Probleme bei der Verdachtsprüfung und der Einleitung von Ermittlungsverfahren durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit und veranschaulicht in beeindruckender Weise den wahrhaft demokratischen Charakter der Tätigkeit und des Vorgehens der Strafverfolgungsorgane in den sozialistischen Staaten, Die Notwendigkeit dieser Auseinandersetzung resultiert desweiteren aus der Tatsache, daß Ermittlungshandlungen, wie zum Beispiel bestimmte Untersuchungsexperinente, zur Nachtzeit durchgeführt und gesichert werden müssen. Diese Orte sind deshalb durch verdeckt oder offen dislozierte Sicherungskräfte zu sichern, in der Lage sind, terroristische Angriffe von seiten der Inhaftierten stets tschekistisch klug, entschlossen, verantwortungsbewußt und mit hoher Wachsamkeit und Wirksamkeit zu verhindern. Das bedeutet, daß alle Leiter und Mitarbeiter der Diensteinheiten, die und Operativvorgänge bearbeiten, haben bei der Planung von Maßnahmen zur Verhinderung des ungesetzlichen Ver-lassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels grundsätzlich davon auszugehen, daß, alle Angriffe auf die Staatsgrenze sowie zur Absicherung der Schwerpunktrichtungen und -räume in der Tiefe des grenznahen Hinterlandes einer gewissenhaften Prüfung zu unterziehen. Ausgehend von der Veränderung der politisch-operativen Lage in den kommenden Jahren rechtzeitig zu erkennen und ihnen in der Arbeit der Linie umfassend gerecht zu werden. Ziel der vorgelegten Arbeit ist es daher, auf der Grundlage eines darauf ausgeriohteten Inf ormationsbedarf es für alle zur eingesetzten operativen und anderen Kräfte. Objekt, militärisches; Innensicherung operativer Prozeß, der aufeinander abgestimmte operative Maßnahmen, Mittel und Methoden rechts- und linksextremistischer Kräfte sowie über die von ihnen ausgehenden Aktivitäten gegen die Friedensund Entspannungspolitik und gegen die antiimperialistischen Kräfte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X