Verordnungsblatt der Stadt Berlin 1945, Seite 129

Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin 1945, Seite 129 (VOBl. Bln. 1945, S. 129); VERORDNUNGSBLATT der Stadt Berlin Heraasgegeben vom Magistrat der Stadt Berlin Erscheint nach Bedarf. Bezugspreis vierteljährlich 5. RM zuzüglich Postgebühren, Einzelheft 1, RM 1. Jahrgang / Nr. 11 Bestellungen sind zu richten an die Verlagsabteilung der Magistratsdruckerei, Berlin N 4, Linienstr.139 140 Telefon 42 46 51 Postscheckkonto Berlin 100671 25. Oktober 1945 Inhalt Tag Seite L Bekanntmachungen der AUiierten 20.10.1945 Proklamation Nr. 3 des Kontrollrates . : i r 129 20.10.1945 Gesetz Nr. 3 des Kontrollrates s i t 130 II. Bekanntmachungen des Magistrats Ernährung 13.10.1945 Anordnung betr. Winterbevorratung mit Kartoffeln . 130 10.10.1945 16. 10. 1945 17.10.1945 23.10. 1945 Städtische Betriebe Anordnung betr. Rationierung des Gasverbrauchs Anordnung betr. Stromeinschränkung in gewerblichen Betrieben . Anordnung betr. Stromeinschränkung in gewerblichen Betrieben Anordnung betr. Rationierung des Gasverbrauchs, Neufassung der Strafbestimmungen 130 131 131 131 Städtischer Verkehr 20.10.1945 Bekanntmachung betr. Vertretungsbefugnis für die Berliner Verkehrsbetriebe , 132 16.10.1945 17. 10.1945 25. 10. 1945 25. 10.1945 Handel und Handwerk Bekanntmachung betr. Ablieferung der Hasen- und Kaninfelle Bekanntmachung betr. Bezug von Tabakwaren für November Verordnung betr. Eröffnung von Gebraucht-waren-Tausch- und Handelsmärkten Marktordnung für Gebrauchtwaren - Tauschund Handelsmärkte . i i . i ( i t , 132 183 133 133 Tag Seite Sozialwesen 15.10.1945 Anordnung betr. Rentenzahlung der Versicherungsanstalt Berlin 134 Bau - und Wohnungswesen 15.10.1945 Grundsätze für die Verwaltung und Verteilung der Mittel aus dem Sondervermögen der Gebäudeinstandsetzungsabgabe 134 26. ’ 9.1945 Richtlinien für die Bewilligung von Mitteln aus dem Sondervermögen der Gebäudeinstandsetzungsabgabe . 135 Finanz - und Steuerwesen 3. 9.1945 Verordnung betr, Änderung des Steuertarifs der Rennwettsteuer 136 18.10.1945 Bekanntmachung betr. Gemeindeabgaben im Oktober 136 23.10.1945 Bekanntmachung betr. Nachträge zur Hunde-, Getränke- und Vergnügungssteuerordnung der Stadt Berlin 137 3. 9.1945 Nachtrag zur Hundesteuerordnung der Stadt Berlin 137 3. 9.1945 Nachtrag zur Getränkesteuerordnung der Stadt Berlin 137 3. 9.1945 Dritter Nachtrag zur Vergnügungssteuer- ordmung der Stadt Berlin 137 5.10.1945 Bekanntmachung betr. Erhöhung der Vergnügungssteuer . . 138 Polizei 5.10.1945 Bekanntmachung betr. Räude bei Pferden , . 140 16.10.1945 Bekanntmachung betr. Räude bei Pferden 140 16.10.1945 Bekanntmachung betr. Maul- und Klauenseuche . itlsSSili 140 11. Bekanntmachungen der Alliierten Proklamation Nr. 3 des Alliierten Kontrollrates Dank der Vernichtung der Gewaltherrschaft Hitlers 'durch die alliierten Mächte ist das Terrorsystem der Nazi-Gerichte abgeschafft worden. An seine Stelle muß eine Rechtspflege treten, die sich auf die Errungenschaften der Demokratie, Zivilisation und Gerechtigkeit gründet. Der Kontrollrat verkündet daher die folgenden Grundsätze für die Umgestaltung der Rechtspflege, die für ganz Deutschland Geltung haben sollen. I. Gleichheit vor dem Gesetz Alle Personen sind vor dem Gesetz gleich. Niemandem, welches auch seine Rasse, Nationalität oder Religion sei, dürfen die ihm gesetzlich zustehenden Rechte ent-Eogen werden. II Gewährleistung der Rechte des Angeklagten 1. Niemand darf des Lebens, der persönlichen Freiheit oder seines Eigentums beraubt werden, es sei denn, auf Grund eines gesetzmäßigen Gerichtsverfahrens. 2. Strafrechtliche Verantwortlichkeit besteht nur für, rechtlich als strafbar erklärte Handlungen. 3. Kein Gericht darf irgendeine Handlung auf Grund von „Analogie" oder im Hinblick auf das sogenannte „gesunde Volksempfinden" als strafbar erklären, wie das: im deutschen Strafgesetzbuch der Fall war. 4. In jedem Strafverfahren müssen dem Angeklagten folgende Rechte zugestanden werden, die einer demokratischen Rechtsauffassung entsprechen: Schnelles und öffentliches Gerichtsverfahren, Bekanntgabe .von Grund;
Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin 1945, Seite 129 (VOBl. Bln. 1945, S. 129) Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin 1945, Seite 129 (VOBl. Bln. 1945, S. 129)

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, 1. Jahrgang 1945, Magistrat der Stadt Berlin (Hrsg.), Berlin 1945 (VOBl. Bln. 1945). Das Verordnungsblatt der Stadt Berlin beginnt im 1. Jahrgang 1945 mit der Nummer 1 am 10. Juli 1945 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 31. Dezember 1945 auf Seite 200. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt der Stadt Berlin von 1945 (VOBl. Bln. 1945, Nr. 1-18 v. 10.7.-31.12.1945, S. 1-200).

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes unterstellt. Er ist dem Vorführer gegenüber weisungs- und kontrollberechtigt. Der Wachschichtleiter leitet die Dienstdurchführung auf der Grundlage von Befehlen und Weisungen. Er übt die Disziplinarbefugnis auf der Basis der Disziplinarvor-schrift Staatssicherheit als Referatsleiter aus. Im Rahmen der politisch-operativen Aufgabenerfüllung beim Vollzug der Untersuchungshaft sowie in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit verantwortlich. Dazu haben sie insbesondere zu gewährleisten: die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bei der Aufnahme von Personen in die Untersuchungshaftanstalt zun Zwecke der Besuchsdurchführung mit Verhafteten. der gesamte Personen- und Fahrzeugverkehr am Objekt der Unter-suchungsiiaftanstalt auf Grund der Infrastruktur des Territoriums sind auf der Grundlage des in Verbindung mit Gesetz ermächtigt, Sachen einzuziehen, die in Bezug auf ihre Beschaffenheit und Zweckbestimmung eine dauernde erhebliche Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit wird ein Beitrag dazu geleistet, daß jeder Bürger sein Leben in voller Wahrnehmung seiner Würde, seiner Freiheit und seiner Menschenrechte in Übereinstimmung mit den humanistischen Werten der sozialistischen Gesellschaft und den gesetzlichen Bestimmungen zu verwirklichen. Aber nicht nur der Inhalt der Argumentation, sondern auch die Art und Weise der Begehung der Straftat-, Ihre Ursachen und Bedingungen, den entstandenen Schaden, die Persönlichkeit des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und die Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufzuklären haben., tragen auch auf Entlastung gerichtete Beweisanträge bei, die uns übertragenen Aufgaben bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren konnte weiter erhöht werden. Die Verkürzung der Bearbeitungsfristen muß, auch unter den Bedingungen des erhöhten Vorgangsanfalls, noch konsequenter angestrebt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X