Verordnungsblatt der Stadt Berlin 1. Jahrgang 1945 (VOBl. d. St. Bln. 1945, Nr. 1-18, S. 1-200, 10.7.-31.12.1945)Deutschland DDR Deutsche Demokratische -

Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin 1945, Seite 131 (VOBl. Bln. 1945, S. 131); ?Verordnungsblatt der Stadt Berlin. Nr. 11. 25. Oktober 1945 2. Die Hausbesitzer oder ihre Verwalter sind verpflichtet, am 15. Oktober 1945 saemtliche Gaszaehler in den .von ihnen betreuten Haeusern abzulesen und die Zaehlerstaende in eine nach dem folgenden Schema selbstvorbereitete Liste einzutragen: Gaszaehler-Ablesung fuer Woh- nungs- Name laege Ab- lese- tag Zaehler- Wohnungs- ?e. stand gUeder merkun9en Die Listen sind aufzubewahren und sind den mit der Verbrauchskontrolle beauftragten Angestellten der Berliner Gaswerke vorzulegen. 3. Ferner ist die Beleuchtung von Schaufenstern und Verkehrsregleranlagen mit Gas sowie die Gasheizung verboten. Die Industrie- und Gewerbebetriebe werden monatlich auf den zugeteilten Gasverbrauch kontrolliert. Strafbes timmungen Wer den zulaessigen Hoechstverbrauch ueberschreitet oder sich sonstiger Verstoesse gegen diese Anordnung schuldig macht, wird zur Verantwortung gezogen und muss mit einer zeitweiligen oder gaenzlichen Gasabsperrung rechnen. Im Wiederholungsfaelle findet eine Verschaerfung dieser Massnahmen statt. Berlin, den 10. Oktober 1945. Der Oberbuergermeister der Stadt Berlin Dr. Werner Stromeinschraenkung in gewerblichen Betrieben Auf Grund der bereits bekanntgegebenen Stromeinschraenkungsmassnahmen in gewerblichen Anlagen wird hiermit angeordnet, dass saemtliche gewerblichen Betriebe (Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe) verpflichtet sind, umgehend fuer ihre Anlage einen Beauftragten zu bestellen, der dafuer verantwortlich ist, dass die Stromeinschraenkungsmassnahmen durchgefuehrt werden, das Verbot der Benutzung bestimmter elektrotechnischer Geraete strengstens eingehalten wird und dass eine Erhoehung des Strombezuges gegenueber dem Septemberverbrauch auf keinen Fall eintritt. Im uebrigen wird die Anweisung des Magistrats in Erinnerung gebracht, wonach nicht nur die Zaehler - in Wohnungen, sondern auch in gewerblichen Anlagen an jedem Monatsletzten abzulesen und die Zaehlerstaende in den ueber die Kartenstellen zu beziehenden vorgedruckten Formularen einzutragen sind. Die Listen sind ab drittletztem Monatswerktag bei den Kartenstellen von den Hausbesitzern bzw. den Hausverwaltern oder von Beauftragten der gewerblichen Abnehmer abzuholen und mit den eingetragenen Zaehlerstaenden der Wohnungen und Gewerbebetriebe bis spaetestens zum vierten Werktag des nachfolgenden Monats an die Kartenstellen zurueckzugeben. Berlin, den 16. Oktober 1945. Der Magistrat der Stadt Berlin Abt. fuer staedtische Betriebe Jir ak Stromeinschraenkung in gewerblichen Betrieben Die Besatzungsbehoerden haben durch das Electric Sub-Committee der Stadt Berlin aufgegeben, dass pro Tag nicht mehr als 2,7 Millionen Kilowatt erzeugt und bezogen werden duerfen. Um dieses Stromverbrauchskontingent einhalten zu koennen, ordne ich ueber die bisher bekanntgegebenen Einschraenkungen hinaus an: 1. Saemtliche Vergnuegungsstaetten, wie Tanzlokale, Kabaretts, Bars, Restaurants, Rummelplaetze usw., duerfen ab sofort nur die Haelfte aller bisher im Betrieb gewesenen Beleuchtungskoerper benutzen. 2. Saemtliche Industrie- und Gewerbeunternehmungen duerfen ab sofort nur noch 75?/o ihres Septemberverbrauchs entnehmen. Saemtliche Laeden, die nicht der Lebensmittelerzeugung oder dem Lebensmittelvertrieb dienen, werden auf 50?/o ihres September-stroms heruntergesetzt. 3. Alle Druckereien sowie Zeitungsverlage duer.en nur noch 75?/o ihres Septemberstromverbrauchs entnehmen. 4. Der S-Bahn-, U-Bahn- und Strassenbahnverkehr wird durch Aenderung der Fahrplaene auf 50?/n des Stromverbrauchs herabgesetzt. Die Innenbeleuchtung der Verkehrsmittel ist auf die Haelfte herab- zusetzen. Eine Beheizung ist nicht gestattet. Diese strengen Massnahmen werden durch die sehr eingeengte Kohlenlage bedingt. Ich erwarte von der Berliner Bevoelkerung, dass sie meinen Anordnungen unbedingt Folge leistet. Bei Zuwiderhandlungen werden die Stromzufuhren sofort abgeschaltet. Berlin, den 17. Oktober 1945. Der Oberbuergermeister der Stadt Berlin - Dr. Werner Rationierung des Gasverbrauchs Es wird auf Anordnung der Alliierten Kommandantur nochmals ausdruecklichst darauf hingewiesen, dass aeusserste Spardisziplin hinsichtlich des Gasverbrauchs unbedingt erforderlich ist, widrigenfalls mit unnachsicht-lichen Massnahmen der Alliierten Kommandantur gerechnet werden muss. Gegenueber der Anordnung des Oberbuergermeisters vom 10. Oktober ueber die Rationierung des Gasverbrauchs sind die Strafbestimmungen wesentlich verschaerft worden. Der genaue Text der neuen Strafbestimmungen lautet: Die Ueberschreitung des zulaessigen Hoechstverbrauchs oder sonstige Uebertretungen dieser Anordnung werden mit Geldstrafe sowie mit voruebergehender oder dauernder Abschaltung bestraft, zweimalige Ueberschreitung zieht haertere Strafverfolgung und endgueltigen Gasentzug nach sich. Berlin, den 23. Oktober 1945. Der Magistrat der Stadt Berlin Abt. fuer staedtische Betriebe Jirak;
Seite 131 Seite 131

Dokumentation: Verordnungsblatt (VOBl.) der Stadt Berlin, 1. Jahrgang 1945, Magistrat der Stadt Berlin (Hrsg.), Berlin 1945 (VOBl. Bln. 1945). Das Verordnungsblatt der Stadt Berlin beginnt im 1. Jahrgang 1945 mit der Nummer 1 am 10. Juli 1945 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 18 vom 31. Dezember 1945 auf Seite 200. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Verordnungsblatt der Stadt Berlin von 1945 (VOBl. Bln. 1945, Nr. 1-18 v. 10.7.-31.12.1945, S. 1-200).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengnitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten rsonen rson Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X