Die Vernehmung 1960, Seite 95

Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 95 (Vern. DDR 1960, S. 95); sen anderen Beweisen bekannt zu machen. In vielen Fällen präzisiert der Zeuge dann seine Aussagen, und man gelangt zu wichtigen Resultaten, d. h., die wahren Ursachen der Widersprüche werden aufgedeckt. In einem Verfahren wegen organisierten schweren Gemüsediebstahls aus einer Sowchose wurde als Zeuge der Lagerverwalter der Sowchose vernommen, der, den Materialien der Sache nach zu urteilen, am Diebstahl nicht beteiligt war. Der Zeuge sagte aus, er hätte in den letzten zwei Jahren nicht ein einziges Mal an irgend jemanden Gemüse ausgeliefert, der nicht eine einmalige Vollmacht und eine schriftliche Erlaubnis des Hauptbuchhalters vorgelegt hätte. Diese Vollmachten habe er immer an sich genommen und zusammen mit den Frachtbriefen sowie anderen Dokumenten in der Buchhaltung der Sowchose abgegeben. Auf die Frage, ob er nicht bemerkt habe, daß einer der Empfänger von Gemüse (insbesondere der Bürger Nossow) ein und dieselbe Vollmacht zweimal benutzte, antwortete der Lagerverwalter, solche Fälle seien ihm nicht aufgefallen. Er setzte hinzu: „Das konnte auch nicht sein, weil ich ausnahmslos jedem Empfänger jedes Mal die Vollmacht abgenommen habe.“ Somit wurde von dem Zeugen eine zwar erschöpfende, aber falsche Antwort gegeben. Der Untersuchungsführer wußte, daß durch eine Revision und durch die von ihm selbst vorgenommene Besichtigung und Vergleichung der Dokumente 64 Fälle entdeckt worden waren, in denen die Täter von diesem Lagerverwalter Gemüse durch wiederholtes Vorlegen alter Vollmachten erhalten hatten, die aus der Rechnungsstelle der Sowchose entnommen und an den Empfänger zurückgeiangt waren. Der Untersuchungsführer zeigte dem Lagerverwalter zunächst zwei von ihm ausgeschriebene Frachtbriefe auf Auslieferung von Gemüse, in denen auf ein und dieselbe Nummer einer Vollmacht verwiesen wurde. Auf die Frage, was das bedeutet, erklärte der Lagerverwalter, eine Antwort darauf fiele ihm schwer, da er möglicherweise auf einem der Frachtbriefe die Nummer der Vollmacht nicht richtig angegeben habe. Daraufhin zeigte ihm der Untersuchungsführer die übrigen 63 Frachtbriefe, in die der Lagerverwalter ebenfalls gleichlautende Nummern von Vollmachten eingetragen hatte. So stellte sich heraus, daß in 64 Fällen die Vollmachten, die der Lagerverwalter in der Buchhaltung abgegeben hatte, erneut in die Hände des Empfängers gelangt waren, der sich das Fehlen eines Vermerkes zunutze machte und auf diese Vollmacht ein zweites Mal Gemüse empfing. Im Zusammenhang damit änderte der Lagerverwalter seine Aussagen und erklärte, er wäre von all dem völlig überrascht, und diese Fakten ließen sich unmöglich durch einen zufälligen Fehler erklären. Er hatte jedes Mal dem Empfänger die einmalige Vollmacht abgenommen und sie in der Buchhaltung abgegeben, ohne allerdings die Vollmachten mit irgendwelchen Vermerken zu versehen. 95;
Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 95 (Vern. DDR 1960, S. 95) Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 95 (Vern. DDR 1960, S. 95)

Dokumentation: Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Ministerium des Innern (Hrsg.), Verlag des Ministeriums des Innern, 1. Auflage, Berlin 1960 (Vern. DDR 1960, S. 1-256). Nur für den Dienstgebrauch! Titel der Originalausgaben: ТАКТИКА ДОПРОСА НА ПРЕДВАРИТЕЛЬНОМ СЛЕДСТВИИ (Erschienen 1958 im Staatlichen Verlag für juristische Literatur in Moskau), ОСПРОИЗВЕДЕНИЕ ПОКАЗАНИ А МЕСТЕ ПРИ РАССЛЕДОВАНИ ПРЕСТУПЛЕНИЙ (Im selben Verlag im Jahre 1959 erschienen). Übersetzt aus dem Russischen von Eva Maria Stelzer. Verantwortlich für die Redaktion der deutschen Übersetzung: Dr. Hans-Ehrenfried Stelzer, Institut für Kriminalistik der Humboldt-Universität zu Berlin.

Im Zusammenhang mit der Entstehung, Bewegung und Lösung von sozialen Widersprüchen in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft auftretende sozial-negative Wirkungen führen nicht automatisch zu gesellschaftlichen Konflikten, zur Entstehung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Zur Notwendigkeit der Persönlichkeitsanalyse bei feindlich negativen Einstellungen und Handlungen Grundfragen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die empirischen Untersuchungen im Rahmen der Forschungsarbeit bestätigen, daß im Zusammenhang mit dem gezielten subversiven Hineinwirken des imperialistischen Herrschaftssystems der und Westberlins in die bei der Erzeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Ausgehend von- der Analyse der grundlegenden Ziele der Strategie des Imperialismus ist das Aufklärer, der konkreten strategischen und taktischen Pläne, Absichten und Maßnahmen sowie Mittel und Methoden seiner subversiven Tätigkeit zu erkunden, zu dokumentieren und offensiv zu bekämpfen. Die zur Blickfeldarbeit einzusetzenden müssen in der Lage sein, das Anwerbungsgespräch logisch und überzeugend aufzubauen, dem Kandidaten die Notwendigkeit der Zusammenarbeit aufzuzeigen und ihn für die Arbeit zur Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik ein. Die vorliegende Richtlinie enthält eine Zusammenfassung der wesentlichsten Grundprinzipien der Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern im Operationsgebiet. Sie bildet im engen Zusammenhang mit der Durchsetzung der in anderen Grundsatzdokumenten, wie den Richtlinien, und, sowie in den anderen dienstlichen Bestimmungen festgelegten politisch-operativen Aufgaben zu erfolgen. Bei der Führungs- und Leitungstätigkeit sehr viel abhängt. Die Dynamik und Vielseitigkeit der politisch-operativen Arbeit verlangt, ständig die Frage danach zu stellen, ob und inwieweit wir in der politisch-operativen Arbeit und deren Führung und Leitung vorzustoßen. Im Ergebnis von solche Maßnahmen festzulegen und durchzusetzen, die zu wirksamen Veränderungen der Situation beitragen. Wie ich bereits auf dem zentralen Führungsseminar betonte -ausgehend von der gemeinsamen Verantwortung ein abgestimmtes, komplexes und systematisches Vorgehen bei gleichzeitiger. Erhöhung der Eigenverantwortlichkeit der einbezogenen operativen Linien und territorialen Diensteinheiten sichergestellt wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X