Die Vernehmung 1960, Seite 82

Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 82 (Vern. DDR 1960, S. 82); zulegen, in der er sie wahrgenommen hat.26) Das erlaubt ihm, die bei ihm entstandenen assoziativen Verbindungen für die Reproduktion seiner Erinnerungen besser auszunutzen, und seine Erzählung wird dadurch vollständiger, zusammenhängender und logisch folgerichtiger. Diese Empfehlung gilt unbedingt auch für das Stadium der Vernehmung, in dem an den Zeugen Fragen gestellt werden. Kann sich der Zeuge an einen Umstand nicht erinnern, so muß der Untersuchungsführer die Fragen im Hinblick darauf in der Reihenfolge steilen, daß sich der Zeuge zuerst auf die vorangegangenen Umstände besinnt und diese reproduziert und danach detailliert seine nachfolgenden Wahrnehmungen reproduzieren kann, einschließlich des Umstandes, der den Untersuchungsführer interessiert. In manchen Fällen, z. B. zu Beginn der Untersuchung von Morden und schweren Körperverletzungen, sind weder der Täter noch das Motiv des Verbrechens bekannt. Hier ist es äußerst wichtig, ausführliche Daten über das Verhalten des Geschädigten während dieses ganzen Tages und über seine Beziehungen zu anderen Personen zu sammeln, und wenn es schon einen Verdächtigen gibt, so muß man sich auch über sein Verhalten an diesem Tage und sein Verhältnis zu dem Geschädigten informieren. Alle Vorkommnisse und Handlungen sind ausführlich chronologisch, Schritt für Schritt bis zum Augenblick des Verbrechens und auch für die Zeit danach aufzuklären. Besonderes Augenmerk ist dabei auf alle vorausgegangenen und nachfolgenden Umstände zu richten, die mit dem zu untersuchenden Verbrechen Zusammenhängen können oder die unter den vorliegenden Verhältnissen als irgendwie ungewöhnlich oder unlogisch erscheinen. Die Ursachen solcher Umstände müssen geklärt werden. Eine solche ausführliche, fortlaufende, zusammenhängende Aufklärung aller Tagesereignisse bei der Vernehmung eines Zeugen muß nach Möglichkeit kurz nach der Verbrechensbegehung erfolgen, weil sonst die Zeugen einzelne Details vergessen oder entstellen können. Wenn die Zeugen zuerst die späteren und dann die früheren Umstände berühren, so werden die Fragen zweckmäßigerweise in umgekehrter Reihenfolge gestellt (von den Folgen zu den Ursachen). Häufig kommt es vor, daß sich der Zeuge nicht sofort an das Datum eines Ereignisses erinnern kann. In Beantwortung der vom Untersuchungsführer gestellten Fragen ist er aber manchmal in der Lage, sich auf einen anderen Umstand zu besinnen, der an sich für die Sache bedeutungslos ist, sich jedoch auf denselben Zeitabschnitt bezieht. Auf diesem Wege kann man feststellen, daß ein bestimmtes Ereignis mit einem besonderen Tag zusammenfiel, zum Beispiel mit einem Fest, 26) vgl. Кар. II, Ziff. 3. 82;
Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 82 (Vern. DDR 1960, S. 82) Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 82 (Vern. DDR 1960, S. 82)

Dokumentation: Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Ministerium des Innern (Hrsg.), Verlag des Ministeriums des Innern, 1. Auflage, Berlin 1960 (Vern. DDR 1960, S. 1-256). Nur für den Dienstgebrauch! Titel der Originalausgaben: ТАКТИКА ДОПРОСА НА ПРЕДВАРИТЕЛЬНОМ СЛЕДСТВИИ (Erschienen 1958 im Staatlichen Verlag für juristische Literatur in Moskau), ОСПРОИЗВЕДЕНИЕ ПОКАЗАНИ А МЕСТЕ ПРИ РАССЛЕДОВАНИ ПРЕСТУПЛЕНИЙ (Im selben Verlag im Jahre 1959 erschienen). Übersetzt aus dem Russischen von Eva Maria Stelzer. Verantwortlich für die Redaktion der deutschen Übersetzung: Dr. Hans-Ehrenfried Stelzer, Institut für Kriminalistik der Humboldt-Universität zu Berlin.

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspiration und ihrer Person erfolgen? Bei den Maßnahmen zur Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspirierung und ihrer Person ist stets zu beachten, daß diese Verbindungen in der Regel einer konzentrierten Bearbeitung und Kontrolle durch die feindlichen Geheimdienste und Abwehrorgane unterliegen. Es ist deshalb zu sichern, daß die Auftragserteilung und Instruierung der noch stärker im Mittelpunkt ihrer Anleitung und Kontrolle vor allem gegenüber den mittleren leitenden Kadern steht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X