Die Vernehmung 1960, Seite 70

Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 70 (Vern. DDR 1960, S. 70); Karpinsk kommend in Swerdlowsk eingetroffen war, d. h. also, aus der entgegengesetzten Richtung. Außerdem wurden im Bajews Gepäck 100 völlig neue Laken ohne Wäschezeichen gefunden. Bajews Frau war bei seiner Festnahme zugegen und hörte seine Erklärungen. Um zu vermeiden, daß sie bei der Vernehmung falsche Aussagen macht, forderte sie der Untersuchungsführer auf und eben das macht die Taktik der Untergliederung der Themen des freien Berichts aus , alles über die bei ihrem Mann gefundenen beiden Fahrkarten und die 100 Bettlaken zu erzählen. Die Bajewa erklärte, sie und ihr Mann wären gerade auf diese beiden Fahrkarten von Karpinsk kommend in Swerdlowsk eingetroffen; aus Karpinsk hätte ihr Mann die 100 Laken mitgebracht, die er am Vorabend im Lager des Kohlenbergbaus bekommen hätte. Nach diesen Aussagen war die Bajewa bereits nicht mehr imstande, die erlogenen Erklärungen ihres Mannes, nach denen sie angeblich, aus Taschkent kommend, nach Karpinsk fuhren, zu unterstützen, und erklärte weiter, vor zwei Wochen hätten sie, aus Taschkent kommend, in Karpinsk im Wohnheim des Bergwerks ein Zimmer erhalten. Ihr Mann hätte im Lager des Bergwerks die 100 Laken mit dem Auftrag, sie nach Swerdlowsk zu bringen, bekommen. Nach den Worten der Zeugin hatte ihr Bajew angeblich erklärt, er habe einen Dienstauftrag, um die Laken nach Swerdlowsk zu transportieren. Sie hatte ihrem Mann geglaubt und war mit ihm nach Swerdlowsk gefahren, um einige Einkäufe zu machen. Bajew hatte jedoch weder Dienstreisepapiere noch Frachtbriefe für die Übersendung der Laken bei sich. Diese Umstände ließen zusammen mit den von ihm bei der Festnahme gemachten falschen Aussagen vermuten, daß er in Karpinsk einen Diebstahl begangen hatte. Bajew wurde in Untersuchungshaft genommen. Bei der weiteren Untersuchung bestätigten sich der Diebstahl der Laken sowie die von ihm seinerzeit im Altai-Bezirk begangene Veruntreuung. Die in diesem Verfahren bei der Vernehmung der Ehefrau-des Beschuldigten eingeschlagene Taktik, zuerst über ein begrenztes Thema erzählen zu lassen, muß neben der Ausnutzung der bei der Durchsuchung gefundenen Sachbeweise für zweckmäßiger angesehen werden als der sonst übliche Ablauf der Vernehmung. 4. Die bei der Zeugenvernehmung zu lösenden taktischen Aufgaben Nach Beendigung der freien Darstellung stellt der Untersuchungsführer, wenn erforderlich, dem Zeugen gemäß Art. 165 StPO RSFSR Fragen.19) 19) vgl. § 57 StPO DDR St. Art. 165 StPO RSFSR vgl. Note 8. 70;
Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 70 (Vern. DDR 1960, S. 70) Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 70 (Vern. DDR 1960, S. 70)

Dokumentation: Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Ministerium des Innern (Hrsg.), Verlag des Ministeriums des Innern, 1. Auflage, Berlin 1960 (Vern. DDR 1960, S. 1-256). Nur für den Dienstgebrauch! Titel der Originalausgaben: ТАКТИКА ДОПРОСА НА ПРЕДВАРИТЕЛЬНОМ СЛЕДСТВИИ (Erschienen 1958 im Staatlichen Verlag für juristische Literatur in Moskau), ОСПРОИЗВЕДЕНИЕ ПОКАЗАНИ А МЕСТЕ ПРИ РАССЛЕДОВАНИ ПРЕСТУПЛЕНИЙ (Im selben Verlag im Jahre 1959 erschienen). Übersetzt aus dem Russischen von Eva Maria Stelzer. Verantwortlich für die Redaktion der deutschen Übersetzung: Dr. Hans-Ehrenfried Stelzer, Institut für Kriminalistik der Humboldt-Universität zu Berlin.

Bei der Durchführung der Besuche ist es wichtigster Grunde satzrri dle; tziiehea: peintedngön- söwie döLe. Redh-te tfn Pflichten der Verhafteten einzuhalten. Ein wichtiges Erfordernis für die Realisierung der Ziele der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt und von den politisch- operativen Interessen und Maßnahmen abhängig. Die Entscheidung über die Abweichung wird vom Leiter der Untersuchungshaftanstalt nach vorheriger Abstimmung mit dem Staatsanwalt dem Gericht schriftlich getroffen. Den Verhafteten können in der Deutschen Demokratischen Republik Staatssekretariat für Staatssicherheit - Stellvertreter des Staatssekretärs - Dienstanweisung für den Geheime Verschlußsache . StU, Dienst und die Ordnung in den Untersuchungs-Haftanstalten, des Staatssekretariats für Staatssicherheit aus dem Oahre durch dienstliche Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes gewährleistet. Die Postenbereiche sind mit Signal-, Sprech-, Alarm- und Beleuchtungsanalagen sowie notwendigen Inventar auszustatten. Die spezifischen Aufgaben in den Posten- und Sicherungsbereichen. Wach- und Sicherungsposten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X