Die Vernehmung 1960, Seite 62

Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 62 (Vern. DDR 1960, S. 62); zuziehen, der ihm hilft, sich in der Sache zurechtzufinden. Die Experten können erforderlichenfalls der Vernehmung beiwohnen. Der vom Untersuchungsführer aufgestellte Plan trägt orientierenden Charakter. Man kann ihn während der Vernehmung entsprechend den vom Zeugen gemachten Aussagen umändern. Besonders häufig wird eine Abänderung der Formulierungen der Fragen, ihrer Anzahl und Reihenfolge usw. erforderlich. Angenommen, im Verlaufe der Vernehmung stellt sich heraus, daß der Zeuge zu solchen Fakten und Umständen Aussagen macht, deren Klärung im Plan nicht vorgesehen war, so ist der Untersuchungsführer natürlich genötigt, neue Fragen zu stellen. Manchmal kann sich auch ein Teil der Fragen erübrigen, weil der Zeuge alle im Plan vorgesehenen Umstände erschöpfend erläutert hat. Der Zeitpunkt der Vorladung In der Vorbereitung der Vernehmung spielt die Zeit, zu der der Zeuge vorgeladen werden soll, eine wichtige Rolle. Normalerweise muß der Zeuge so schnell wie möglich nach dem Ereignis, über das er vernommen werden soll, vorgeladen werden, damit seine Erinnerungen noch frisch sind. Der Untersuchungsführer muß jedoch berücksichtigen, daß sich der Zeuge (besonders wenn es der Geschädigte ist) kurz nach den durchlebten Erschütterungen noch unter dem starken Eindruck dieser Erlebnisse befindet und infolgedessen unbewußt ein wesentliches Detail auslassen, sich in der Aufführung der Reihenfolge der Ereignisse irren und das Vorgefallene unter dem Einfluß der Furcht übertreiben oder auf andere Weise entstellen kann.10) In einzelnen Fällen, z. B. bei Raubüberfällen, Notzucht u. a., ist es zweckmäßig, sich zunächst nur auf die wichtigsten Angaben von dem Geschädigten zu beschränken und die ausführliche und erschöpfende Vernehmung etwas aufzuschieben. Der Ort der Vernehmung Der Untersuchungsführer vernimmt den Zeugen meist dort, wo er gerade die Ermittlungen führt, d. h. in den Räumen der Staatsanwaltschaft, des Dorfsowjets, des Kolchos oder einer anderen Organisation oder auch am Tatort (wenn es dort entsprechende Möglichkeiten gibt). Die Art und Weise der Vorladung Der Zeuge wird in der Regel schriftlich oder telefonisch zur Vernehmung vorgeladen. Die schriftliche Benachrichtigung wird dem Zeugen gegen Quittung (auf dem zweiten Exemplar) ausgehändigt. Das Telefonat übermittelt man gleichfalls gegen Empfangsbestätigung. Im Falle des Nichterscheinens eines Zeugen kann ihn der Untersuchungsführer 10) vgl. Кар. I, Ziff. 3. 62;
Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 62 (Vern. DDR 1960, S. 62) Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 62 (Vern. DDR 1960, S. 62)

Dokumentation: Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Ministerium des Innern (Hrsg.), Verlag des Ministeriums des Innern, 1. Auflage, Berlin 1960 (Vern. DDR 1960, S. 1-256). Nur für den Dienstgebrauch! Titel der Originalausgaben: ТАКТИКА ДОПРОСА НА ПРЕДВАРИТЕЛЬНОМ СЛЕДСТВИИ (Erschienen 1958 im Staatlichen Verlag für juristische Literatur in Moskau), ОСПРОИЗВЕДЕНИЕ ПОКАЗАНИ А МЕСТЕ ПРИ РАССЛЕДОВАНИ ПРЕСТУПЛЕНИЙ (Im selben Verlag im Jahre 1959 erschienen). Übersetzt aus dem Russischen von Eva Maria Stelzer. Verantwortlich für die Redaktion der deutschen Übersetzung: Dr. Hans-Ehrenfried Stelzer, Institut für Kriminalistik der Humboldt-Universität zu Berlin.

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls sind in den Staatssicherheit bearbeiteten Strafverfahren die Ausnahme und selten. In der Regel ist diese Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Untersuchungsabt eilurig zu übergeben. Der zuständige Staatsanwalt ist über alle eingeleiteten und durchgeführten Maßnahmen zu informieren. Mit der Betreuung von inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für. Die rdnungs-und Verhaltens in für Inhaftierte in den Staatssicherheit , Frageund Antwortspiegel zur Person und persönlichen Problemen, Frageund Antwortspiegel zu täglichen Problemen in der Einkaufsscheine, Mitteilung über bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt verfügten und diei linen bei Besuchen mit Familienangehörigen und anderen Personen übergeben wurden, zu garantieren. Es ist die Verantwortung der Diensteinheiten der Linie und anderer operativer Diensteinheiten, zum Beispiel über konkrete Verhaltensweisen der betreffenden Person während der Festnahmeund Oberführungssituation, unter anderem Schußwaffenanwendung, Fluchtversuche, auffällige psychische Reaktionen, sind im Interesse der Gewährleistung einer hohen Ordnung und Sicherheit, die sich aus der Aufgabenstellung des Untersuchth ges im Staatssicherheit ergeben gS- grijjt !y Operative SofortSrnnaiimen im operativen Un-tersuchungstypjsfüg und die Notwendigkeit der straftatbezo genen Beweisführung vor und nach Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen die in Verbindung mit rechtswidrigen Versuchen die Übe r-siedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , zur Verhinderung von Entweichungsversuchen, Selbsttötungsabsichten sowie von Angriffen auf Leben und Gesundheit unserer Mitarbeiter während des politisch-operativen Untersuchungshaftvollzuges durchgeführt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X