Die Vernehmung 1960, Seite 226

Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 226 (Vern. DDR 1960, S. 226); Skizzen des Geländes und der Stellen, an denen der Raubüberfall auf die unbekannten Bürger und die Verwundung Denissows erfolgten, sind beigefügt. (Unterschriften) 9. Februar 1951 Tscheljabinsk Die Darstellung meiner Aussagen bei der Ausfahrt an den Ort des von mir begangenen Verbrechens bestätige ich in vollem Umfang. (Unterschrift des Beschuldigten)“ Es leuchtet ein, daß hier in Wirklichkeit kein Untersuchungsexperiment, sondern eine Aussagenreproduktion am Ereignisort stattfand. Was die Fixierung des Wetters, der Lufttemperatur und anderer Daten im Protokoll über dieses „Untersuchungsexperiment“ betrifft, die möglicherweise bei einem richtigen Experiment bedeutsam gewesen wären (zum Beispiel die Tatsache des Schneefalles bei einer Prüfung der Möglichkeit, etwas zu sehen), so haben diese Daten in dem angeführten Fall der Aussagenreproduktion keinerlei Sinn gehabt. Einige Kriminalisten sehen ferner in der Aussagenreproduktion eine Abart der Identifizieren g.102) Dem kann man natürlich unmöglich zustimmen. Beim Vorweisen von Objekten zum Zwecke ihrer Identifizierung wird die Identität oder Ähnlichkeit des vorgewiesenen Objektes mit demjenigen Objekt festgestellt, dessen Bild der Identifizierende, der das Objekt im Zusammenhang mit dem verbrecherischen Geschehen wahrnehmen konnte, bewahrt hat. Dabei wird das zu identifizierende Objekt unter mehreren anderen vorgewiesen. Aus der oben gegebenen Charakteristik der Aussagenreproduktion geht klar hervor, daß diese Handlung durchaus nicht in einer solchen Art der Vergleichung von Objekten besteht.103) Wenn also die Aussagenreproduktion weder zur Besichtigung noch zur Durchsuchung, weder zum Experiment noch zur Vernehmung oder zum Vorweisen zwecks Identifizierung gerechnet werden kann und wenn sie 102) R. S. Belkin sagt: „Wenn das Ziel der .Ausfahrt an den Ereignisort* darin besteht, daß-der Beschuldigte den Ort der Verbrechensbegehung oder den Ort der Begegnung mit irgendeinem Mittäter oder überhaupt den Ort irgendeines Ereignisses zeigt, so haben wir es mit einem gewöhnlichen Identifizierungsakt, genauer gesagt, mit einer Abart, nämlich der Identifizierung der Teilnehmer, des Geländes oder der Räumlichkeit, zu tun“. (R. S. Belkin, Zur Frage der Natur, der taktischen Ziele und der Abarten des Untersuchungsexperiments, „Sowjetstaat und -recht“, 1958, Nr. 1, S. 119 russ. ). 103) Professor M. M. Grodsinski hält mit Recht den Vorschlag, die „Ausfahrt an den Ereignisort“ als Abart der Identifizierung anzusehen, für künstlich und völlig unannehmbar. (M. Grodsinski, Über die Verfahren der Beweiserlangung im sowjetischen Strafprozeß, „Sozialistische Gesetzlichkeit“, 1958, Nr. 6, S. 15 russ. ). 226;
Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 226 (Vern. DDR 1960, S. 226) Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 226 (Vern. DDR 1960, S. 226)

Dokumentation: Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Ministerium des Innern (Hrsg.), Verlag des Ministeriums des Innern, 1. Auflage, Berlin 1960 (Vern. DDR 1960, S. 1-256). Nur für den Dienstgebrauch! Titel der Originalausgaben: ТАКТИКА ДОПРОСА НА ПРЕДВАРИТЕЛЬНОМ СЛЕДСТВИИ (Erschienen 1958 im Staatlichen Verlag für juristische Literatur in Moskau), ОСПРОИЗВЕДЕНИЕ ПОКАЗАНИ А МЕСТЕ ПРИ РАССЛЕДОВАНИ ПРЕСТУПЛЕНИЙ (Im selben Verlag im Jahre 1959 erschienen). Übersetzt aus dem Russischen von Eva Maria Stelzer. Verantwortlich für die Redaktion der deutschen Übersetzung: Dr. Hans-Ehrenfried Stelzer, Institut für Kriminalistik der Humboldt-Universität zu Berlin.

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind sowie aus der zunehmenden Kompliziertheit und Vielfalt der Staatssicherheit zu lösenden politisch-operativen Aufgaben. Sie ist für die gesamte Arbeit mit in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände lösen. Der Einsatz von erfolgt vorrangig: zum Eindringen in die Konspiration feindlicher Stellen und Kräfte; Dadurch ist zu erreichen: Aufklärung der Angriffsrichtungen des Feindes, der Mittel und Methoden eine Schlüsselfräge in unserer gesamten politisch-operativen Arbeit ist und bleibt. Die Leiter tragen deshalb eine große Verantwortung dafür, daß es immer besser gelingt, die so zu erziehen und zu qualifizieren. Dazu sollten sie neben den ständigen Arbeitsbesprechungen vor allem auch Planabsprachen und -Kontrollen sowie Kontrolltreffs nutzen. Die Durchsetzung einer ständigen Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit und zu den Ursachen und Bedingungen von Rückständen, Schwächen und Mängel in der politisch-operativen Arbeit und deren Führung und Leitung vorzustoßen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X