Die Vernehmung 1960, Seite 216

Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 216 (Vern. DDR 1960, S. 216); Nicht genügend geklärt ist auch die Frage des Beweiswerts der Fakten, die mit Hilfe dieser Untersuchungshandlung festgestellt werden. Die Aufgabe der vorliegenden Arbeit soll es sein, auf der Grundlage des Studiums und der Verallgemeinerung der Untersuchungspraxis die theoretischen Fragen bezüglich der Natur und des Beweiswertes dieser Untersuchungshandlung zu betrachten und einige positive Empfehlungen für ihre praktische Durchführung und ihre prozessuale Ausgestaltung zu geben. Zunächst einmal erscheint es angebracht, die Frage der Benennung dieser Untersuchungshandlung zu entscheiden, da Bezeichnungen wie „Ausfahrt an den Ereignisort“ ' oder andere ähnliche zur Zeit gebräuchliche Termini („Straßenoperation“, „Vernehmung am Ereignisort“, „Zeigen des Tatorts“ usw.) insofern nicht geeignet sind, als sie nicht das Wesen der zu betrachtenden Handlung widerspiegeln, sondern nur im landläufigen Sinne die rein technischen Momente in der Tätigkeit der Mitarbeiter der Untersuchungsorgane bestimmen, indem sie auf die Art und Weise der Fortbewegung (Ausfahrt, Hinausgehen) oder auf den Ort der Durchführung (Vernehmung am Ereignisort, Straßenoperation) hinweisen. Wenngleich der Name einer Untersuchungshandlung keine prinzipielle Bedeutung hat, muß man doch bemüht sein, eine Bezeichnung zu finden, die das Wesen dieser Handlung erkennen läßt. Unter diesem Gesichtspunkt dürfte es zweckmäßig sein, die genannte Untersuchungshandlung als „Aussagenreproduktion am Ereignisort“ zu bezeichnen, weil faktisch folgendes geschieht: Zur Überprüfung der Aussagen des Beschuldigten, des Verdächtigen, des Geschädigten oder des Zeugen wird der Betreffende aufgefordert, unmittelbar an dem Ort, wo seinen Aussagen zufolge seinerzeit das verbrecherische Geschehen stattfand oder wo einzelne seiner Umstände sich abgespielt haben (beziehungsweise wo sie sich vermutlich abgespielt haben, da ja nicht ausgeschlossen ist, daß die zu prüfende Aussage sich als unzuverlässig erweist), zu zeigen, wo was geschah und wie, um somit am Ereignisort seine bei der Vernehmung gemachten Aussagen zu reproduzieren.95) Nach Ansicht der Autoren spiegelt die vorgeschlagene Bezeichnung im großen und ganzen das Wesen der betreffenden Untersuchungshandlung wider und beseitigt das gegenwärtig in der Terminologie herrschende Durcheinander. 95) Reproduktion: Wiedererzeugung, Nachbildung (vgl. Кар. I der „Vernehmungstaktik“ im vorliegenden Band) St. 216;
Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 216 (Vern. DDR 1960, S. 216) Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 216 (Vern. DDR 1960, S. 216)

Dokumentation: Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Ministerium des Innern (Hrsg.), Verlag des Ministeriums des Innern, 1. Auflage, Berlin 1960 (Vern. DDR 1960, S. 1-256). Nur für den Dienstgebrauch! Titel der Originalausgaben: ТАКТИКА ДОПРОСА НА ПРЕДВАРИТЕЛЬНОМ СЛЕДСТВИИ (Erschienen 1958 im Staatlichen Verlag für juristische Literatur in Moskau), ОСПРОИЗВЕДЕНИЕ ПОКАЗАНИ А МЕСТЕ ПРИ РАССЛЕДОВАНИ ПРЕСТУПЛЕНИЙ (Im selben Verlag im Jahre 1959 erschienen). Übersetzt aus dem Russischen von Eva Maria Stelzer. Verantwortlich für die Redaktion der deutschen Übersetzung: Dr. Hans-Ehrenfried Stelzer, Institut für Kriminalistik der Humboldt-Universität zu Berlin.

Bei der Durchführung der Besuche ist es wichtigster Grunde satzrri dle; tziiehea: peintedngön- söwie döLe. Redh-te tfn Pflichten der Verhafteten einzuhalten. Ein wichtiges Erfordernis für die Realisierung der Ziele der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt und von den politisch- operativen Interessen und Maßnahmen abhängig. Die Entscheidung über die Abweichung wird vom Leiter der Untersuchungshaftanstalt nach vorheriger Abstimmung mit dem Staatsanwalt dem Gericht schriftlich getroffen. Den Verhafteten können in der Deutschen Demokratischen Republik Staatssekretariat für Staatssicherheit - Stellvertreter des Staatssekretärs - Dienstanweisung für den Geheime Verschlußsache . StU, Dienst und die Ordnung in den Untersuchungs-Haftanstalten, des Staatssekretariats für Staatssicherheit aus dem Oahre durch dienstliche Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes gewährleistet. Die Postenbereiche sind mit Signal-, Sprech-, Alarm- und Beleuchtungsanalagen sowie notwendigen Inventar auszustatten. Die spezifischen Aufgaben in den Posten- und Sicherungsbereichen. Wach- und Sicherungsposten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X