Die Vernehmung 1960, Seite 199

Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 199 (Vern. DDR 1960, S. 199); sichtlich Minderjähriger mit schlechter Führung ist festzustellen, ob sie bereits vorbestraft oder bei der Miliz in Erscheinung getreten sind. Um solche Angaben über Minderjährige zu erlangen, muß der Untersuchungsführer ferner von der Schule oder von der Arbeitsstelle eine Charakteristik einholen. Bei der Anforderung einer Charakteristik eines minderjährigen Beschuldigten ist es nicht angebracht, die Abholung oder den Empfang den Eltern anzuvertrauen, da diese die Personen beeinflussenkönnen, die die Charakteristik verfassen. Fordert man eine Charakteristik an, so darf man auch nicht mitteilen, wessen der Minderjährige beschuldigt wird, damit die Kenntnis von der begangenen Straftat die Person, die die Charakteristik zusammenstellt, nicht beeinflußt und sich entsprechend auf ihren Inhalt auswirkt. Eine einzige Charakteristik reicht in der Regel für die richtige Einschätzung des minderjährigen Beschuldigten, manchmal auch des minderjährigen Zeugen, nicht aus. Zur vollständigen Beleuchtung der Persönlichkeit des zu Vernehmenden muß der Untersuchungsführer den Lehrer oder den Klassenleiter, den Leiter der Pionierorganisation, einen der Eltern beziehungsweise den Vormund oder Nachbarn und Bekannte des Minderjährigen oder den Hausverwalter oder Hausvertrauensmann des Hauses, in dem der Minderjährige wohnt, als Zeugen vernehmen. Angaben über frühere Vorladungen des Minderjährigen zur Miliz kann man vom Inspektor der zuständigen Rayonsabteilung sowie vom Abschnittsbevollmächtigten erhalten. Die so gesammelten Daten erlauben es, die Vernehmung des Minderjährigen unter Berücksichtigung seiner individuellen Besonderheiten richtig zu organisieren und durchzuführen; außerdem sind sie für die Einschätzung seiner Aussagen von großer Bedeutung. So erhielt man zum Beispiel über den 14jährigen Slawa Koltschanow, der beschuldigt wurde, einem Schüler der 7. Klasse die Uhr fortgenommen zu haben, folgende Charakteristik: „Slawa K. lernt das zweite Jahr in der 5. Klasse. Sein Vater ist umgekommen. Slawa lebt bei der Mutter und dem Stiefvater. Die häuslichen .Verhältnisse sind unnormal : der Stiefvater kommt oft betrunken nach Hause und zettelt Raufereien an, an denen sich Slawa beteiligt. Koltschanow hat durchschnittliche Fähigkeiten, aber seine Leistungen liegen unter seinen Fähigkeiten. Die Hausaufgaben führt er nicht immer aus. In der Klasse beträgt er sich schlecht: er schwatzt in den Stunden, kann sich nicht konzentrieren, schlägt die Mädchen. Die Schulverwaltung hat mehrmals die Eltern vorgeladen, aber die Mutter hat keinen Einfluß auf den Sohn und gibt nicht auf ihn acht. Die meiste Zeit verbringt der Junge ohne Auf sicht auf der Straße. Das Verhalten Koltschanows 199;
Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 199 (Vern. DDR 1960, S. 199) Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 199 (Vern. DDR 1960, S. 199)

Dokumentation: Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Ministerium des Innern (Hrsg.), Verlag des Ministeriums des Innern, 1. Auflage, Berlin 1960 (Vern. DDR 1960, S. 1-256). Nur für den Dienstgebrauch! Titel der Originalausgaben: ТАКТИКА ДОПРОСА НА ПРЕДВАРИТЕЛЬНОМ СЛЕДСТВИИ (Erschienen 1958 im Staatlichen Verlag für juristische Literatur in Moskau), ОСПРОИЗВЕДЕНИЕ ПОКАЗАНИ А МЕСТЕ ПРИ РАССЛЕДОВАНИ ПРЕСТУПЛЕНИЙ (Im selben Verlag im Jahre 1959 erschienen). Übersetzt aus dem Russischen von Eva Maria Stelzer. Verantwortlich für die Redaktion der deutschen Übersetzung: Dr. Hans-Ehrenfried Stelzer, Institut für Kriminalistik der Humboldt-Universität zu Berlin.

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Durchführungsbestimmung des Ministers zum Befehl zur Verhinderung der Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch Verbreitung dekadenter Einflüsse unter jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in Vorbereitung des Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik und der sozialistischen Staatengemeinschaft gegen alle Anschläge feindlicher Elemente kommt es darauf an, die neuen und höheren Maßstäbe sichtbar zu machen, die Grundlage der Organisierung der politisch-operativen Arbeit im und nach dem Operationsgebiet, vorbeugendes Zusammenwirken mit den staatlichen Organen und gesellschaftlichen Einrichtungen zur Erhöhung der Ordnung und Sicherheit in allen gesellschaftlichen Bereichen sind die Aktivitäten der staatlichen Organe, gesellschaftlichen Organisationen und der erktätigen gegen die politisch-ideologischen Peindeinflüsse zu verstärken. Deshalb ist es eine wesentliche Aufgabe Staatssicherheit , in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung an in der Untersuehungshaf tanstalt der Abteilung Unter Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftvollzugseinrichtungen -ist ein gesetzlich und weisungsgemäß geforderter, gefahrloser Zustand zu verstehen, der auf der Grundlage entsprechender personeller und materieller Voraussetzungen alle Maßnahmen und Bedingungen umfaßt, die erforderlich sind, die staatliche Ordnung und Sicherheit zu gewährleistender und den Vollzug der Untersuchungshaft und darauf beruhenden dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Gastssicherheit, ist ein sehr hohes Maß an Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit vorg ebracht werden können, die vom Gegner für seine gegen die Sicherheitsorgane der gezielt vorgetragenen Angriffe aufgegriffen und zur Hetze und Verleumdung der ausgenutzt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X