Die Vernehmung 1960, Seite 168

Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 168 (Vern. DDR 1960, S. 168); Mann auf die Arbeitsstelle gekommen war, um ihm mitzuteilen, daß ihr Ferkel einen Knochen verschluckt hatte; daraufhin hatte man Kasche-warow nach Hause gehen lassen. Als man Kaschewarow und der Smetskaja diese Beweise vorwies, bestätigten sie, daß Kaschewarow nach Hause gegangen war; sie fingen nicht an, diesen Umstand zu leugnen, sondern erklärten, daß sie das anfangs vergessen hätten. Mit der Erklärung Kaschewarows nicht zufrieden, begann der Untersuchungsführer bei den folgenden Vernehmungen, dessen Aussagen zu detaillieren. Er forderte den Beschuldigten auf, ausführlich zu erzählen, wann (genaue Zeitangabe) er von der Arbeit weggegangen sei, wieviel Zeit er zu Hause verbracht hatte, ob zu dieser Zeit der Sohn der Smetskaja Wladimir zu Hause war, was mit dem Ferkel geschah, was Kaschewarow sonst noch unternahm. Als Kaschewarow sich in den Einzelheiten nicht mehr zurechtfand, die mit seiner Ankunft zu Hause verknüpft waren, gestand er, falsche Aussagen gemacht zu haben, und erzählte ausführlich, wie er zusammen mit seiner Frau die Myrsowa auf die Gleise getragen hatte.82) Wenn die Überprüfung ergibt, daß das Ereignis, auf das sich der Beschuldigte beruft, tatsächlich stattgefunden hat, aber die Vermutung auftaucht, daß eine falsche Zeit angegeben wurde, so ist es zweckmäßig, die Zeit unmittelbar vor und nach dem Ereignis unter Kontrolle zu nehmen, d. h., man klärt, wo und mit wem der Beschuldigte vor der Zeit zusammen war, auf die er sich zur Bestätigung seines Alibis beruft, wie er an den Ort gelangt ist, wohin er von dort aus gegangen ist und mit wem. Man kann den Beschuldigten fragen, ob er sich besinnen kann, was an dem Tage nach den Ereignissen, auf die er sich bezieht, passierte. Wenn der Beschuldigte nicht darauf vorbereitet ist, wird er vielleicht Aussagen machen, die mit denen der von ihm präparierten Zeugen seines Alibis nicht übereinstimmen, und bei der Vernehmung werden sich Widersprüche zeigen. Die Erklärung des Beschuldigten kann auch mit einem Ereignis, dessen Datum oder Uhrzeit sich genau feststellen läßt (Beginn einer Kinovorstellung und Titel eines Filmes, Theaterbesuch, Radio- oder Fernsehübertragung usw.), verknüpft sein. Die Auskünfte, die man in diesen Fällen bei den entsprechenden Institutionen eingeholt hat, muß man mit dem Datum oder der Uhrzeit vergleichen, die der Beschuldigte angegeben hat. Bei einer wiederholten Vernehmung des Beschuldigten zu den mit seinem Alibi verknüpften Umständen können mit Erfolg die Ergebnisse der Besichtigung seiner privaten Korrespondenz sowie die Ergebnisse eines durchgeführten Untersuchungsexperiments ausgewertet werden (z. B. zur 82) vgl. Untersuchungspraxis, 1954, Nr. 17, S. 238 241 (russ.). 168;
Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 168 (Vern. DDR 1960, S. 168) Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 168 (Vern. DDR 1960, S. 168)

Dokumentation: Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Ministerium des Innern (Hrsg.), Verlag des Ministeriums des Innern, 1. Auflage, Berlin 1960 (Vern. DDR 1960, S. 1-256). Nur für den Dienstgebrauch! Titel der Originalausgaben: ТАКТИКА ДОПРОСА НА ПРЕДВАРИТЕЛЬНОМ СЛЕДСТВИИ (Erschienen 1958 im Staatlichen Verlag für juristische Literatur in Moskau), ОСПРОИЗВЕДЕНИЕ ПОКАЗАНИ А МЕСТЕ ПРИ РАССЛЕДОВАНИ ПРЕСТУПЛЕНИЙ (Im selben Verlag im Jahre 1959 erschienen). Übersetzt aus dem Russischen von Eva Maria Stelzer. Verantwortlich für die Redaktion der deutschen Übersetzung: Dr. Hans-Ehrenfried Stelzer, Institut für Kriminalistik der Humboldt-Universität zu Berlin.

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik basiert auf den bisherigen Erfahrungen der operativen Arbeit der Organe Staatssicherheit . Unter Zugrundelegung der dargelegten Prinzipien der Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern abhängig. Das erfordert ein ständiges Studium der Psyche des inoffiziellen Mitarbeiters, die Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten im Umgang und in der Erziehung der inoffiziellen Mitarbeiter und die Abfassung der Berichte. Die Berichterstattung der inoffiziellen Mitarbeiter beim Treff muß vom operativen Mitarbeiter als eine wichtige Methode der Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Instrukteuren Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Funker sind wichtige Glieder im Verbindungssystem zur Zentrale. Sie sind in besonderem Maße mit komplizierten technischen Mitteln ausgerüstet und arbeiten in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen -., . ,. lrfj . T? Wie die praktischen Erfahrungen Staatssicherheit bei der Aufdeckung und Bokänpf lieh - о vor Hand ngen, inobosondero Zusahne -hang mit der Bearbeitung von Verfahren gegen sogenannte Agenturen mit spezieller Auftragsstruktur, grobe Verletzungen von Gesetzen unseres sozialistischen Staates und meiner Befehle und Weisungen sowie ernste Mängel und unentschuldbare Fehler in der Führungs- und Leitungstätigkeit sehr viel abhängt. Die Dynamik und Vielseitigkeit der politisch-operativen Arbeit verlangt, ständig die Frage danach zu stellen, ob und inwieweit wir in der politisch-operativen Arbeit bewährte sind die - Kontrolle bei der Realisierung von Aufgaben, Berichterstattung, Beratung im Kollektiv, Kontrolleinsätze sowie - Alarm- und Einsatzübungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X