Die Vernehmung 1960, Seite 139

Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 139 (Vern. DDR 1960, S. 139); Wenn der Beschuldigte ein verschlossener Mensch ist, wird es ratsam sein, ihn an Umstände zu erinnern, die geeignet sind, ihn in Erregung zu versetzen. Der Hauptbuchhalter einer Zentrale, Schilin, ein wenig gesprächiger und verschlossener Mensch, der der Aneignung staatlicher Mittel beschuldigt wurde, verhielt sich bei der Vernehmung bis zu dem Augenblick völlig gleichgültig, da der Untersuchungsführer anfing aufzudecken, welche Buchungen seine Frau Kosjolskaja, die in derselben Zentrale als Rechnungsführer arbeitete, vorgenommen hatte. Von der früheren Verschlossenheit Schilins blieb keine Spur mehr übrig. Der Beschuldigte beeilte sich, den Untersuchungsführer zu überzeugen, daß die Kosjolskaja nach Art ihrer Pflichten nichts mit den fiktiven Buchungen zu tun haben konnte, die die Expertise festgestellt hatte. Er berichtete ausführlich über die Verteilung der Aufgaben unter den Buchhaltungsangestellten der Zentrale und gab an, wer von ihnen an den ungesetzlichen Operationen beteiligt war. Im Verlauf der Ermittlungen stellte sich heraus, daß die Kosjolskaja an den Diebstählen tatsächlich nicht beteiligt war. Der Untersuchungsführer darf dem zu Vernehmenden gegenüber keinerlei Vorurteile hegen. In jedem Beschuldigten muß er irgend etwas Positives zu finden versuchen. Gerade die positiven Eigenschaften des Beschuldigten bilden, vom Untersuch. ungsführer geschickt ausgenutzt, den Schlüssel zu einer erfolgreichen Vernehmungsführung. Wenn ein Beschuldigter sich z. B. im gesellschaftlichen Leben bewährt hat, so muß man ihn an die Umstände erinnern, die ihn positiv charakterisieren. Der Beschuldigte kann dann den Wunsch zum Ausdruck bringen, seine Schuld durch richtige Aussagen wiedergutzumachen, und sich vor dem Untersuchungsführer von einer positiven Seite zeigen. In den meisten Fällen machen die Beschuldigten richtige Aussagen unter dem Druck der unwiderlegbaren Beweise für das begangene Verbrechen, seltener unter dem Einfluß der Reue. Die letztgenannte Möglichkeit muß aber vom Untersuchungsführer bei der Wahl der taktischen Mittel zur Vernehmung des Beschuldigten mit berücksichtigt werden. Die Reue ist das Ergebnis emotionaler Erlebnisse eines Menschen. Wenn die gesammelten Informationen über die persönlichen Besonderheiten des Beschuldigten von seiner Neigung zu Emotionen zeugen, so muß dieser Faktor ebenfalls vom Untersuchungsführer zur Erlangung aufrichtiger Aussagen ausgewertet werden. So bestritt zum Beispiel Ustjanski, der des Mordes an seiner Ehefrau Uljana Besluzkaja und ihres gemeinsamen Sohnes Valeri beschuldigt wurde, beharrlich seine Schuld. Die Untersuchung wurde dadurch erschwert, daß das Verfahren erst sieben Jahre nach dem Verschwinden 139;
Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 139 (Vern. DDR 1960, S. 139) Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Seite 139 (Vern. DDR 1960, S. 139)

Dokumentation: Die Vernehmung [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1960, Ministerium des Innern (Hrsg.), Verlag des Ministeriums des Innern, 1. Auflage, Berlin 1960 (Vern. DDR 1960, S. 1-256). Nur für den Dienstgebrauch! Titel der Originalausgaben: ТАКТИКА ДОПРОСА НА ПРЕДВАРИТЕЛЬНОМ СЛЕДСТВИИ (Erschienen 1958 im Staatlichen Verlag für juristische Literatur in Moskau), ОСПРОИЗВЕДЕНИЕ ПОКАЗАНИ А МЕСТЕ ПРИ РАССЛЕДОВАНИ ПРЕСТУПЛЕНИЙ (Im selben Verlag im Jahre 1959 erschienen). Übersetzt aus dem Russischen von Eva Maria Stelzer. Verantwortlich für die Redaktion der deutschen Übersetzung: Dr. Hans-Ehrenfried Stelzer, Institut für Kriminalistik der Humboldt-Universität zu Berlin.

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind und bei der Aufklärung und Bekämpfung der Kriminalität insgesaunt, die zielstrebige Unterstützung der politisch-operativen Arbeit anderer Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , insbesondere im Rahmen des Klärungsprozesses Wer ist wer?, insbesondere in Zielgruppen des Gegners und Schwerpunktbereichen. Der zielgerichtete Einsatz der und anderer Kräf- te, Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspiration und ihrer Person erfolgen? Bei den Maßnahmen zur Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspirierung und ihrer Person ist stets zu beachten, daß diese Verbindungen in der Regel einer konzentrierten Bearbeitung und Kontrolle durch die feindlichen Geheimdienste und Abwehrorgane unterliegen. Es ist deshalb zu sichern, daß die zielstrebig zur Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge genutzt angewandt und in diesen Prozeß eingeordnet wird. Ausgehend von der Analyse der operativ bedeutsamen Anhaltspunkte zu Personen und auf der Grundlage exakter Kontrollziele sind solche politisch-operativen Maßnahmen festzulegen und durchzuführen, die auf die Erarbeitung des Verdachtes auf eine staatsfeindliche Tätigkeit ausgerichtet sind. Bereits im Verlaufe der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens alles Notwendige qualitäts- und termingerecht zur Begründung des hinreichenden Tatverdachts erarbeitet wurde oder ob dieser nicht gege-. ben ist. Mit der Entscheidung über die G-rößenordnur. der Systeme im einzelnen spielen verschiedene Bedingungen eine Rolle. So zum Beispiel die Größe und Bedeutung des speziellen Sicherungsbereiches, die politisch-operativen Schwerpunkte, die Kompliziertheit der zu lösenden politisch-operativen Aufgaben ist auf Weisung des Leiters der Abteilung das Transport- und Prozeßkommando zeitweilig durch befähigte Angehörige der Abteilung zu verstärken.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X