Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, Dokumente, Kommentar 1969, Band 1, Seite 86

Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Dokumente, Kommentar 1969, Band 1, Seite 86 (Verf. DDR Dok. Komm. 1969, Bd. 1, S. 86); dort, wo die besten Voraussetzungen für die Lösung einer konkreten Frage gegeben sind. So gibt es für die Volksvertretungen aller Ebenen DOKUMENTE einen selbständigen, klar abgegrenzten Entscheidungs- und Verantwortungsbereich. So gibt es klare Entscheidungslinien und die Pflicht, entsprechend den besonderen Bedingungen des jeweiligen Gebietes oder des jeweiligen sachlichen Bereiches die Durchführung der für alle verbindlichen Gesetze und Beschlüsse zu organisieren. Dieses Prinzip der eigenverantwortlichen Entscheidung im Rahmen des Ganzen, verbunden mit dem Grundsatz der sich festigenden Gemeinsamkeit, der Kollektivität im täglichen Leben, ist im Entwurf der Verfassung verankert. Es werden die Rechte und Aufgaben der grundlegenden sozialen Gemeinschaften, der entscheidenden Teilsysteme unseres entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus festgelegt. Die Vorbereitung und Durchführung dieser Entscheidungen hat auch in den örtlichen Volksvertretungen und in den örtlichen staatlichen Organen nach den gleichen Grundsätzen der Wissenschaftlichkeit sowie der Erfassung und Verallgemeinerung der Erfahrungen der Bürger zu geschehen, wie das für die obersten staatlichen Machtorgane verfassungsmäßig vorgesehen ist. Die Zahl der Kollektive, in denen der Bürger an der Herausbildung des staatlichen Willens und seiner Umsetzung in die Wirklichkeit teilnimmt, ist groß, ihre Formen sind sehr vielgestaltig. Dennoch kann die Grundsätze jedermann überschauen. Dieses System der Demokratie, das wir uns im gemeinsamen Kampf und in gemeinsamer Arbeit in unserer Republik geschaffen haben und an dessen Vervollkommnung wir ständig arbeiten, ist das fortgeschrittenste und das wirksamste, das es je in der Geschichte des deutschen Volkes gab. Denn es ist ein System der Demokratie durch das Volk und für das Volk. Es gewährleistet allen Bürgern Mitbestimmung und Mitgestaltung an der Planung und Leitung des gesellschaftlichen Lebens im großen wie im kleinen. Wirksame Mitbestimmung und die Mitgestaltung sind jedoch nur in einem Staat möglich, der den Bürgern alle Probleme klar und eindeutig darlegt, damit sie sich ein selbständiges Urteil über die Lebensfragen des Volkes und der Nation bilden können. Sie sind nur möglich in einem Staat, der Wahrheit und Offenheit und nicht die Manipulierung der öffentlichen Meinung zu seiner Grundhaltung gegenüber dem Menschen gemacht hat. 86;
Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Dokumente, Kommentar 1969, Band 1, Seite 86 (Verf. DDR Dok. Komm. 1969, Bd. 1, S. 86) Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Dokumente, Kommentar 1969, Band 1, Seite 86 (Verf. DDR Dok. Komm. 1969, Bd. 1, S. 86)

Dokumentation: Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Dokumente, Kommentar 1969, Band 1, Klaus Sorgenicht, Wolfgang Weichelt, Tord Riemann, Hans-Joachim Semler (Hrsg.), Autorenkollektiv, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1969 (Verf. DDR Dok. Komm. 1969, Bd. 1, S. 1-418). Autorenkollektiv: Reiner Arlt, Herbert Edeling, Gerd Egler, Dieter Heinze, Klaus Heuer, Uwe-Jens Heuer, Gerhard Kegel, Helmut Koziolek, Walter Krutzsch, Frithjof Kunz, Lothar Oppermann, Eberhard Poppe, Tord Riemann, Heinz Schmidt, Gerhard Schüßler, Hans-Joachim Semler, Klaus Sorgenicht, Hans Voß, Wolfgang Weichelt. Die Arbeit am Manuskript wurde am 31. Januar 1969 abgeschlossen.

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche. Zum gegnerischen Vorgehen bei der Inspirierung und Organisierung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher sowie zu wesentlichen Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei VerdächtigenbefTagungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit , Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Arbeit mit unter den neuen politisch-operativen Lagebedingungen einzuschätzen sowie die dabei gewonnenen Erfahrungen zu vermitteln. Es bestand weiter darin, grundsätzliche Orientierungen zur weiteren Erhöhung der politischoperativen Wirksamkeit der Arbeit mit zu beraten, dabei gewonnene Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen, zu vermitteln und herauszuarbeiten, welche Verantwortung die Leiter bei der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten im Prozeß der Untersuchung politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse mit bekannten tatverdächtigen Personen bei Versuchen von Bürgern der zur Erreichung ihrer Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, auf Familienzusammenführung und Eheschließung mit Bürgern nichtsozialistischer Staaten und Westberlins sowie auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X