Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, Dokumente, Kommentar 1969, Band 1, Seite 37

Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Dokumente, Kommentar 1969, Band 1, Seite 37 (Verf. DDR Dok. Komm. 1969, Bd. 1, S. 37); europas mit der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik eine Grundbedingung der europäischen Sicherheit ist. Die Anerkennung der Deutschen Demokratischen Republik durch DOKUMENTE die westdeutsche Bundesrepublik und andere Staaten wird kommen, weil auch die Bevölkerung Westdeutschlands weder den kalten noch einen heißen Krieg will, sondern in Frieden leben will und weil die Völker der westeuropäischen kapitalistischen Staaten nicht die Absicht haben, sich für die Revanchepolitik der reaktionärsten, aggressivsten Kräfte Westdeutschlands und ihrer Hitlergenerale zu opfern. Es wird zur Anerkennung der Deutschen Demokratischen Republik durch die westdeutsche Bundesrepublik kommen, weil die friedliebenden und demokratischen Kräfte in Westdeutschland wachsen und die „Anerkennungspartei“ an Einfluß gewinnt. Nach der historisch unvermeidlichen demokratischen Umwälzung auch in der westdeutschen Bundesrepublik kann der Weg zur Vereinigung der vom Imperialismus gespaltenen deutschen Natio?t auf der Grundlage der Demokratie und des Sozialismus beschritten werden. Was die deutschen Imperialisten gespalten haben, werden die deutschen Arbeiter im Bündnis ?nit den Bauern, der Intelligenz und allen anderen werktätigen Schichten und demokratischen fortschrittlichen bürgerlichen Kreisen vereinen. Mag der Weg zu diesem Ziel auch lang und steinig sein, wir sind und bleiben der Überzeugung, daß ihn die westdeutschen Werktätigen gemeinsam mit uns gehen werden. Gegenwärtig müssen wir leider feststellen, daß die Entwicklung der westdeutschen Bundesrepublik sich immer weiter von einer den Interessen des deutschen Volkes dienenden Politik entfernt. Der Verfassungsverrat der westdeutschen Großbourgeoisie Die Herausbildung und Entfaltung des staatsmonopolistischen Herrschaftssystems des Monopolkapitals Westdeutschlands führte immer weiter weg von den Restbeständen bürgerlicher Demokratie und ist beim offenen und kompletten Verfassungsverrat angelangt. Dabei muß man berücksichtigen: Die als Grundgesetz der Bundesrepublik bezeichnete Verfassung, ausgearbeitet auf Weisung der westlichen Militärgouverneure, von ihnen redigiert und in Kraft gesetzt, trat als Dokument der Spaltung, als Dokument der Vergewalti- 37;
Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Dokumente, Kommentar 1969, Band 1, Seite 37 (Verf. DDR Dok. Komm. 1969, Bd. 1, S. 37) Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Dokumente, Kommentar 1969, Band 1, Seite 37 (Verf. DDR Dok. Komm. 1969, Bd. 1, S. 37)

Dokumentation: Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Dokumente, Kommentar 1969, Band 1, Klaus Sorgenicht, Wolfgang Weichelt, Tord Riemann, Hans-Joachim Semler (Hrsg.), Autorenkollektiv, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1969 (Verf. DDR Dok. Komm. 1969, Bd. 1, S. 1-418). Autorenkollektiv: Reiner Arlt, Herbert Edeling, Gerd Egler, Dieter Heinze, Klaus Heuer, Uwe-Jens Heuer, Gerhard Kegel, Helmut Koziolek, Walter Krutzsch, Frithjof Kunz, Lothar Oppermann, Eberhard Poppe, Tord Riemann, Heinz Schmidt, Gerhard Schüßler, Hans-Joachim Semler, Klaus Sorgenicht, Hans Voß, Wolfgang Weichelt. Die Arbeit am Manuskript wurde am 31. Januar 1969 abgeschlossen.

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung und die Bekanntgabe aller zur Informationsgewinnung genutzten Beweismittel zur Stellungnahme des Beschuldigten als eine Voraussetzung für die Feststellung der Wahrheit ein, und und, Der Beschuldigte kann bei der Feststellung der Wahrheit mitwirk Er ist jedoch nicht zu wahren Aussagen verpflichtet. Alle vom Beschuldigten zur Straftat gemachten Aussagen werden gemäß Beweismittel. Deshalb ist zu gewährleisten, daß ein effektiver Informationsaustausch zwischen den Beteiligten. Im Prozeß des Zusammenwirkens erfolgt. Wiedergutmachungsmotive Inoffizieller Mitarbeiter Wiederholungsüberprüfung Sicherheitsüberprüfung Wirksamkeit der Arbeit mit Inoffizieller Mitarbeiter; Qualitätskriterien der Arbeit Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit im Verantwortungsbereich. Ausgangspunkt der Bestimmung des sind stets die zu lösenden Aufgaben. Dabei ist von erhaltenen Vorgaben, politisch-operativen Kenntnissen und Erfahrungen, der konkreten politisch-operativen Lage mit der Bearbeitung der Ermittlungsverfahren wirksam beizutragen, die Gesamtaufgaben Staatssicherheit sowie gesamtgesellschaftliche Aufgaben zu lösen. Die Durchsetzung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit beruhende Anwung und Nutzung der Gesetze auszuf gehen. Höhere Anforderungeh erwachsen für die gesamte politischoperative Arbeit Staatssicherheit aus der verstärkten Konspiration im Vorgehen des Gegners gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der sind vielfältige Maßnahmen der Inspirierung feindlich-negativer Personen zur Durchführung von gegen die gerichteten Straftaten, insbesondere zu Staatsverbrechen, Straftaten gegen die staatliche Ordnung und Sicherheit. Die wesentlichste Angriffsrichtung bei staatsfeindlicher Hetze und anderen Straftaten gegen die innere Ordnung bestand in der Diskreditierung der Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten Untergrund-tät igkeit Potsdam, Duristische Hochschule, Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Humitzsch Fiedler Fister Roth Beck ert Paulse Winkle eichmann Organisierung der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Veriassens der und die Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenha ndels Potsdam, Duristische Hochschule, Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Kohrt Schabert Oonack.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X