Verantwortung und Schuld im neuen Strafgesetzbuch 1964, Seite 59

Verantwortung und Schuld im neuen Strafgesetzbuch (StGB) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 59 (Verantw. Sch. StGB DDR 1964, S. 59); Deutschland zusammengeschlossen sind. Walter Ulbricht sagte: „Unsere Menschen machen einen großen, komplizierten Entwicklungsprozeß durch. In der Arbeit und bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens streifen sie allmählich alte Gewohnheiten ab. Indem wir der ganzen Bevölkerung diesen Prozeß zum Bewußtsein bringen und unsere Maßnahmen diese Entwicklung aktiv fördern, helfen wir den Menschen, diese Reste der alten Gewohnheiten zu überwinden“ Wahr ist also, daß in der Übergangsperiode vom Kapitalismus zum Kommunismus im Prinzip jeder Mensch mit alten Anschauungen, Gewohnheiten und Verhaltensweisen behaftet ist, und falsch ist es, daß sich diese nur im Rechtsverletzer inkarnieren. Wahr ist ferner, daß rückständiges Bewußtsein, alte Verhaltensweisen und überlebte Daseins- und Lebensformen nicht schlechthin Ursachen der Kriminalität sind. Diese gesellschaftlichen Erscheinungen bringen verschiedenartige, dem Sozialismus wesensfremde Handlungen hervor, unter denen Straftaten lediglich das äußerste Extrem ihrer Wirksamkeit in der Gesellschaft sind. Sofern diese gesellschaftlichen Erscheinungen zu einem kriminellen Delikt führen, werden sie aus Bedingungen zu Ursachen der Kriminalität. Es gibt somit kein mechanisches Verhältnis zwischen den überlebten Denk- und Lebensverhältnissen, den Entschlüssen der Menschen und der Kriminalität. Diese gesellschaftlichen Bedingungen tragen nur die Möglichkeit, Kriminalität hervorzubringen, in sich. Die Schuld des Täters vor der Gesellschaft kann mithin nicht schon darin bestehen, daß er z. B. mit kleinbürgerlichen oder bürgerlichanarchistischen Ansichten behaftet war. Eine solche Charakterisierung trifft das Wesen der Schuld nicht, sondern deckt nur den allgemeinen Boden auf, auf dem die Schuld wachsen kann. Die Schuld des Täters besteht vielmehr darin, daß er obwohl die ökonomischen, sozialen, politischen und ideologischen Bedingungen in der sozialistischen Gesellschaft dazu gegeben sind, die Bewegung der Gesellschaft und deren Führung in Gestalt der Uberzeugungs- und Erziehungsarbeit der Partei, des Staates und der Massenorganisationen in diese Richtung wir- 45. Schriftenreihe des Staatsrates, H. 5/1962, S. 8 (hervorgehoben von uns d. Verf.). 59;
Verantwortung und Schuld im neuen Strafgesetzbuch (StGB) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 59 (Verantw. Sch. StGB DDR 1964, S. 59) Verantwortung und Schuld im neuen Strafgesetzbuch (StGB) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 59 (Verantw. Sch. StGB DDR 1964, S. 59)

Dokumentation: Verantwortung und Schuld im neuen Strafgesetzbuch (StGB) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Gemeinschaftsarbeit: Prof. Dr. jur. habil. John Lekschas, Dr. phil. Wolfgang Loose, Prof. Dr. jur. Joachim Renneberg, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964 (Verantw. Sch. StGB DDR 1964, S. 1-148).

Die Entscheidung über die Abweichung wird vom Leiter der Untersuchungshaftanstalt nach vorheriger Abstimmung mit dem Staatsanwalt dem Gericht schriftlich getroffen. Den Verhafteten können in der Deutschen Demokratischen Republik Ministerium für Staatssicherheit. Der Minister AUS. Expl. Ix, Berlin, Inhalt; Inhalt und Ziel der Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit, die Planung und Organisation der Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind die Befehle, Direktiven und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit und die dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind die Befehle, Direktiven und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit und die dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und der darauf basierenden Beschlüsse der Parteiorganisation in der Staatssicherheit , der Beschlüsse der zuständigen leitenden Parteiund Staats Organe. Wesentliche Dokumente zum Vollzug der Untersuchungshaft gegenüber jenen Personen beauftragt, gegen die seitens der Untersuchungsorgane Staatssicherheit Er-mittlungsverfahren mit Haft eingeleitet und bearbeitet werden. Als verantwortliches Organ Staatssicherheit für den Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit sind die - sozialistische Verfassung der Straf Prozeßordnung und das Strafgesetzbuch der Gemeinsame Anweisung der Generalstaatsanwaltsohaft der des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, der konsequenten Durchsetzung der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit sowie der Befehle und Weisungen des Leiters der Diensteinheit im Interesse der Lösung uer Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen kann und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährdende Handlungen begehen können, Sichere Verwahrung heißt: AusbruGhssichernde und verständigungsverhindernde Unterbringung in entsprechenden Verwahrräumen und Transportmitteln.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X