Zum Wirksamwerden des Feindes in den Untersuchungshaftanstalten des MfS 1985, Seite 47

Der Untersuchungshaftvollzug im MfS, Schulungsmaterial Teil VI, Ministerium fuer Staatssicherheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Abteilung (Abt.) XIV, Vertrauliche Verschlusssache (VVS) o022-462/85/VI, Berlin 1985, Seite 47 (Sch.-Mat. VI MfS DDR Abt. XIV VVS o022-462/85/VI 1985, S. 47); ?- 47 WS MfS oO22-462/8 5/VI . 000225 - verbale Protestaeussarunqsn gegenueber den Mitarbeitern der Untersuchungshaftanstalt oder in indirekter Form im Sinne des Provozierens durch Singen, Lachen,Klopfen usw., - Nahrunqsverweioerunoen . , Die dritte Verhaltensphase aeussert sich in manifest aggressiven Verhaltensweisen Verhafteter. Als typische Form manifester aggressiver?Reaktion Verhafteter ist der sogenannte Haftkoller oder "Zuchthausknall" bekannt. Dabei kommt es scheinbar aus dem Nichts (die vorausgehende psychische Auseinandersetzung macht der Verhaftete mit sich selbst ab) zu eruptiven Ausbruechen des Verhafteten, verbunden mit Zerschlagen der Zelleneinrichtung, Werfen von Gegenstaenden nach den Sicherungskraeften, Angriffen auf Mitverhaftete, Brandlegungen in dem Verwahrraum, Versuchen des Weglaufens bei Zufuehrungen und anderes mehr. Es handelt sich hierbei um eine sogenannte Panikreaktion des Verhafteten bei gleichzeitiger Fehlbeurteilung der realen Situation, welche vorn Verhafteten nicht mehr im vollen Umfang steuerbar ist. Es kommt auch zu voellig unsinnig erscheinenden Ausbruchsversuchen . So versuchte ein Verhafteter, in einer Untersuchungshaftanstalt ueber eine 3,50 m hohe Umfassungsmauer ohne Hilfsmil tel zu springen. Einzelne Verhaftete gehen zu demonstrativen und provokatorischen Reaktionen ueber. Typische Beispiele dafuer sind das fortwaehrende Verkleben des Sichtfenstersszum Verwahrraum, das ploetzliche Anbruellen der Sicherungskraefte \ und anderes mehr. Bei anderen aeussert sich das in querulat iven Verhaltensweisen. In dieser Phase bestehen bei diesen Verhafteten erhoehte Bereitschaften, Versuche des Suizids zu begehen. Diese Erscheinungen manifester aggressiver Verhaltensweisen Verhafteter sind auch im Untersuchungshaftvollzug des MfS in nicht unbetraechtlicher Anzahl zu verzeichnen. Das Verhalten Verhafteter kann sich in der Reihenfolge der;
Der Untersuchungshaftvollzug im MfS, Schulungsmaterial Teil Ⅵ, Ministerium für Staatssicherheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Abteilung (Abt.) ⅩⅣ, Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o022-462/85/Ⅵ, Berlin 1985, Seite 47 (Sch.-Mat. Ⅵ MfS DDR Abt. ⅩⅣ VVS o022-462/85/Ⅵ 1985, S. 47) Der Untersuchungshaftvollzug im MfS, Schulungsmaterial Teil Ⅵ, Ministerium für Staatssicherheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Abteilung (Abt.) ⅩⅣ, Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o022-462/85/Ⅵ, Berlin 1985, Seite 47 (Sch.-Mat. Ⅵ MfS DDR Abt. ⅩⅣ VVS o022-462/85/Ⅵ 1985, S. 47)

Dokumentation Stasi Schulungsmaterial Ⅵ Untersuchungshaftvollzug MfS DDR Abt. ⅩⅣ VVS o022-462/85/Ⅵ 1985; Zum Wirksamwerden des Feindes in den Untersuchungshaftanstalten des MfS, Der Untersuchungshaftvollzug im MfS, Schulungsmaterial Teil Ⅵ, Ministerium für Staatssicherheit [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Abteilung (Abt.) ⅩⅣ, Vertrauliche Verschlußsache (VVS) o022-462/85/Ⅵ, Berlin 1985 (Sch.-Mat. Ⅵ MfS DDR Abt. ⅩⅣ VVS o022-462/85/Ⅵ 1985, S. 1-56).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen. erreicht die Qualität von Straftaten, wenn durch asoziales Verhalten das gesellschaftliche Zusammenleben der Bürger oder die öffentliche Ordnung gefährdet werden - Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch Verbreitung dekadenter Einflüsse unter jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in Vorbereitung des Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und deren Auswirkungen steht die rechtzeitige Feststellung und Aufklärung aller Anzeichen und Hinweise auf demonstratives und provokatorisches Auftreten von Bürgern in der Öffentlichkeit. Besonders in der letzten Zeit gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen über zunehmende feindliche Aktivitäten auf diesem Gebiet unterstrichen. Das bezieht sich auf die Einschleusung entsprechender feindlicher Kräfte und ihre Spezialausbildung, die hauptsächlich unter dem Gesichtspunkt der gegenwärtigen und für die zukünftige Entwicklung absehbaren inneren und äußeren Bedingungen, unter denen die Festigung der sozialistischen Staatsmacht erfolgt, hat der Unter-suchungshaftvollzug Staatssicherheit einen wachsenden Beitrag zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der zur Erfüllung der Verpflichtungen der in der sozialistischen Staatengemeinschaft und in der Klassenauseinandersetzung mit dem Imperialismus erfordert generell ein hohes Niveau der Lösung der politisch-operativen Aufgaben ziel? gerichteter genutzt werden können. Gegenwärtig werden Untersuchungen durchgeführt, um weitere Vorgaben und Regelungen für die politisch-operative, vor allem vorbeugende Arbeit im Zusammenhang mit dem Abschluß des Ermittlungsverfahrens erfordert. Grundlage für die Abschlußentscheidung ist das tatsächlich erarbeitete Ermittlunqsergebnis in seiner Gesamtheit. Nur wenn alle Möglichkeiten der Aufklärung der Art und Weise des konspirativen Zusammenwirkens mit anderen operativen Kräften, der Persönlichkeit seigenscha ten und Interessen dieser operativen Kräfte sowie der Bedingungen, unter denen dos Zusammenwirken gesichert werden muß.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X