Der erste Tschekist 1969, Seite 18

Der erste Tschekist, A. W. Tischkow [Militärverlag des Ministeriums für Verteidigung der UdSSR, Moskau 1968], Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1969, Seite 18 (Tschekist MfS JHS DDR 1969, S. 18); wo mehrere Tausend von der Tscheka in Sicherungsgewahrsam gehaltene Offiziere versammelt waren. „Teilen Sie die Offiziere in Gruppen ein und sprechen Sie offen mit ihnen46, mit diesen Worten hatte sich Lenin an Dzierzynski gewandt. „Ich bin überzeugt, daß die Mehrheit gern in die Rote Armee gehen w ird, insbesondere die Infanteristen und Artilleristen aus den Reihen der werktätigen Intelligenz und der Kleinbourgeoisie.44 Wie Aralow bestätigte, hat Dzierzynski den Auftrag W. I. Lenins vorbildlich ausgeführt. Es fand eine große, schwierige, aber offene Aussprache mit den in Gewahrsam befindlichen Offizieren statt. Und danach „kam alles so, wie Lenin vorausgesagt hatte: Die Mehrheit trat in den Dienst der Roten Armee, und sie haben sich, wie die Erfahrungen gezeigt haben, gut mit den Feinden der Sowjetmacht geschlagen und in den Schulen die Jugend ausgebildet. Es hat auch Verräter gegeben, aber nur wenige44.10 Große Bedeutung für die Stärkung des sowjetischen Hinterlandes hatte die Arbeit der örtlichen Außerordentlichen Kommissionen. Es mußten ihre Aufgaben festgelegt werden, es mußte die Organisation verbessert werden, und es mußte die einheitliche Linie für den Kampf gegen die Konterrevolution in Stadt und Land ausgearbeitet werden. Zu diesem Zweck wurde zum 11. Juni 1918 nach Moskau die I. Gesamtrussische Konferenz der Außerordentlichen Kommissionen einberufen. Die Konferenz wurde von F. E. Dzierzynski geleitet. Die Konferenz faßte den einmütigen Beschluß, auf dem gesamten Territorium Sowjetrußlands ein geschlossenes Netz Außerordentlicher Kommissionen, unter anderem im Eisenbahn- und Schifffahrtsverkehr, zu schaffen, die die ganze Last der Arbeit zum Schutze der revolutionären Ordnung und des schonungslosen Kampfes gegen die Konterrevolution, Spekulation und Amtsverbrechen tragen sollten. „Die Außerordentlichen Kommissionen44, wurde in der Entschließung ausgeführt, „müssen überall zu Bollwerken des Schutzes der Sowjetmacht und zu Gehilfen des Proletariats in seinem schweren Kampf zur Festigung der von ihm errungenen Macht werden.4411 Die Arbeit aller Außerordentlichen Kommissionen sollte ab sofort nach dem Prinzip der strengen Zentralisation und der völligen Unterordnung der Kommissionen der unteren Instanzen unter die höheren aufgebaut werden. 18;
Der erste Tschekist, A. W. Tischkow [Militärverlag des Ministeriums für Verteidigung der UdSSR, Moskau 1968], Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1969, Seite 18 (Tschekist MfS JHS DDR 1969, S. 18) Der erste Tschekist, A. W. Tischkow [Militärverlag des Ministeriums für Verteidigung der UdSSR, Moskau 1968], Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam 1969, Seite 18 (Tschekist MfS JHS DDR 1969, S. 18)

Dokumentation: Der erste Tschekist, A. W. Tischkow [Militärverlag des Ministeriums für Verteidigung der UdSSR, Moskau 1968 (Nur für den Dienstgebrauch)], Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS) Potsdam (Nur für den Dienstgebrauch), Potsdam 1969 (Tschekist MfS JHS DDR 1969, S. 1-168).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls durch das zuständige Gericht vorliegt. Das erfolgt zumeist telefonisch. bei Staatsverbrechen zusätzlich die Entlassungsanweisung mit dem erforderlichen Dienstsiegel und der Unterschrift des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit für die Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern und tsljUlschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern, Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Abteilung Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit verwahrten und in Ermitt-lungsverfahren bearbeiteten Verhafteten waren aus dem kapitalistischen Ausland. Bürger mit einer mehrmaligen Vorstrafe. ca., die im Zusammenhang mit der Durchführung von Beschuldigtenvernehmungen müssen jedoch Besonderheiten beachtet werden, um jederzeit ein gesetzlich unanfechtbares Vorgehen des Untersuchungsführers bei solchen Auswertungsmaßnahmen zu gewährleisten. Einerseits ist davon auszugehen, daß die Strafprozeßordnung die einzige gesetzliche Grundlage für das Verfahren der Untersuchungsorgane zur allseitigen Aufklärung der Straftat zur Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit ist. Gegenstand der Befugnisse des Gesetzes durch die Diensteinheiten der Linie Grundsätze der Wahrnehmung der Befugnisse des setzes durch die Dienst einheiten der Linie. Die Wahrnehmung der im Gesetz normierten Befugnisse durch die Angehörigen der Diensteinheiten der Linie Staatssicherheit erfordert die strikte Beachtung und Durchsetzung, insbesondere der im Gesetz geregelten Voraussetzungen für die Wahrnehmung der Befugnisse. Zugleich sind die in der Verfassung der im-.St raf gesetzbuch und in der Strafprozeßordnung, in meinen Befehlen und Weisungen enthaltenen Bestimmungen und Richtlinien strikt durchzusetzen und einzuhalten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X