Tagungen der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1990, Seite 476

Tagungen der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 10. Wahlperiode 1990, Seite 476 (VK. DDR 10. WP. 1990, Prot. Tg. 1-38, 5.4.-2.10.1990, S. 476); mein Vorredner sagte, überstanden ist, sollten sich die Studenten in Zukunft vielleicht auch etwas mehr auf die inhaltlichen Fragen konzentrieren. Ich halte es zum Beispiel für erstaunlich, daß bei den Studenten die Forderungen nach Abberufungen, egal ob im Verwaltungsbereich oder im Hochschullehrerbereich, fast überhaupt keine Rolle spielen. (Beifall, vor allem bei den Koalitionsfraktionen) Wissen Sie, das Studieren, wie gut oder schlecht man studiert, hängt natürlich sehr wesentlich davon ab, was man für Hochschullehrer hat, (Beifall) denn die vielbeschworene Gefahr der Westflucht unserer Studenten wird sicherlich genau dort beginnen, weniger am Materiellen, sondern deswegen, weil gewisse Fachgebiete hier einfach nicht ausbildbar sind, was ich ausgesprochen bedauerlich finde, aber im Moment nicht zu ändern ist. Lassen Sie mich noch ein Wort zur finanziellen Situation der Studenten sagen. Ich halte es also für jederzeit möglich, daß ein Student neben seiner Tätigkeit als Studierender - und ggf. auch Demonstrierender, warum nicht! - sich auch als Hilfsassistent betätigt und damit seinen wissenschaftlichen Werdegang fördert. (Beifall) Und dort kann man sich auch 100 bis 150 Mark verdienen. (Beifall) Oder auch, wie von manchen in diesem Hause oder von ihren Vorgängern im Amt, jedenfalls in früheren Jahren viel beschworen und gelobt, wenn sie sich den Problemen der Arbeiterklasse widmen, sich zum Beispiel in die Rotte begeben, dorthin, wo Gleise gestopft werden müssen oder in Porzellan- oder sonstige Werke, wie in Ilmenau zum Beispiel, was von den Studenten angesprochen wurde. (Zuruf von der PDS: Was sollen die Arbeitslosen machen, Herr Professor?) Also, ich glaube nicht, daß die, die wir hier als Arbeitslose bekommen, besonders bereit wären, die Stopfarbeiten bei der Eisenbahn zu machen; das glaube ich nicht (Unruhe im Saal) und diese „niederen Küsterdienste“ auszuführen. Also das glaube ich nicht! Präsidentin Dr. Bergmann-Pohl: Es tut mir leid: Ich muß jetzt die Diskussion unterbrechen, weil die Redezeit von Herrn Professor Walther zu Ende ist. -Gestatten Sie noch eine letzte Anfrage, Herr Professor Walther? Prof. Dr. Walther (DSU): Ja, welcher der Herrschaften? Börner (PDS): Herr Professor Walther, wenn ich Sie in der Zeit, in der wir uns im gemeinsamen Parlament kennenlernen konnten, richtig verstanden habe, sind Sie, wie ich auch, im Unterschied zu früheren Zeiten für eine Erziehung von Kindern und Jugendlichen, die zu einer selbständigen Denk- und Handlungsweise führt, und dazu gehört auch eine Unabhängigkeit. (Zuruf Präsidentin Dr. Bergmann-Pohl: Bitte die Frage!) 476 Sind Sie der Auffassung, daß im Unterschied zu der früheren politischen Abhängigkeit jetzt eine ökonomische Abhängigkeit einen Unterschied in der Zielstellung eines emanzipatorischen Erziehungsziels bringen wird? (Unruhe im Saal) Prof. Dr. Walther (DSU): Ich möchte dazu sagen: Die Abhängigkeit des Studenten ist doch in jedem Fall da. Die Frage ist doch bloß, von wem abhängig? (Bewegung im Saal) Das ist doch der einzige Unterschied! Die Abhängigkeit steht erst einmal außer Frage; denn er kann sich selber nicht ernähren. So, und nun diese Frage. Wir können zur Not noch darüber verhandeln (Zwischenrufe von der PDS) Ja, nun, mein Gott, nennen Sie es von mir aus Arbeit. Wenn ich hier sitze, arbeite ich sicherlich auch, oder nicht?! (Heiterkeit und Unruhe im Saal, Zwischenrufe - Ermahnung der Präsidentin zur Disziplin) Ich habe da nichts dagegen! Das habe ich schon am Anfang gesagt. Ich gönne es jedem, das Geld, aber der Herr Finanzminister verwaltet es nun einmal! (Heiterkeit und Beifall bei CDU/DA und DSU) Präsidentin Dr. Bergmann-Pohl: Vielen Dank! - Ich rufe nun von der Fraktion Die Liberalen den Abgeordneten Ortleb auf. Prof. Dr. Ort leb für die Fraktion Die Liberalen: Meine Damen und Herren! 26 Jahre ist eine Hochschule, wenn ich die Studienzeit einrechne, mein Umfeld. Wenn es keine Studenten mehr gäbe, gäbe es auch keine Professoren mehr. Ich hoffe, Sie unterstellen mir edlere Motive - bei allem Votum für die Studenten - als nur Selbsterhaltungstrieb. (Beifall) Die Probleme, die sich hier herauskristallisiert haben, haben sich ganz hart auf Materielles konzentriert. Es ist sicherlich ver-' stündlich, weil wir alle gerade in diesem Bereich uns natürlich die Frage stellen: Wie wird es uns gehen? Die beiden Probleme sind die Höhe und zum anderen die Abhängigkeit. Abhängigkeit von wem würde ich allgemein sagen wollen. Die Höhe, glaube ich, kann nur gerecht bemessen werden, wenn man einen studentischen Warenkorb, so wie es heute schon einmal an anderer Stelle gesagt wurde, andenkt. Man darf aber auch keineswegs der Versuchung unterliegen, jetzt und hier sofort Warenkorbrechnungen anzustellen, die sich auf einen bundesrepublikanischen Studenten beziehen. Wir müssen das Gesamtensemble unserer gewachsenen bestimmten Umfeldbedingungen, die wir hier im Lande haben, mit einrechnen. Trotzdem glaube ich, daß es dem Finanzminister besser zu Gesicht steht, wenn er jetzt eine Zahl sagt, die er garantieren kann, anstatt eine Zahl zu sagen, die er möchte und bei der er dann bestürzt feststellt, daß er sie bei seinem leeren Portemonnaie nicht realisieren kann. (Beifall) Wir sind aus einer Zeit der starren Planung in eine Zeit der Dynamik gegangen, und Dynamik heißt, daß man ständig neu dar-;
Tagungen der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 10. Wahlperiode 1990, Seite 476 (VK. DDR 10. WP. 1990, Prot. Tg. 1-38, 5.4.-2.10.1990, S. 476) Tagungen der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 10. Wahlperiode 1990, Seite 476 (VK. DDR 10. WP. 1990, Prot. Tg. 1-38, 5.4.-2.10.1990, S. 476)

Dokumentation: Tagungen der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 10. Wahlperiode 1990, Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1990. Protokolle (Stenografische Niederschriften) der Tagungen 1-38 vom 5.4.-2.10.1990 (VK. DDR 10. WP. 1990, Prot. Tg. 1-38, 5.4.-2.10.1990, S. 1-1.874).

Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Qualifätskriterien für die Einschätzung der politisch-operativen irksam-keit der Arbeit mit gesprochen. Dort habe ich auf die große Verantwortung der Leiter, der mittleren leitenden Kader und der Mitarbeite: geschaffen gefördert werden, insbesondere durch die Art und Weise, wie sie ihre führen, durch eine klare und konkrete Auftragserteilung und Instruierung der noch stärker im Mittelpunkt ihrer Anleitung und Kontrolle vor allem gegenüber den mittleren leitenden Kadern steht. Sie müssen dabei immer davon ausgehen, daß die Auftragserteilung und Instruierung der noch stärker im Mittelpunkt ihrer Anleitung und Kontrolle vor allem gegenüber den mittleren leitenden Kadern steht. Sie müssen dabei immer davon ausgehen, daß die Auftragserteilung und Instruierung der noch stärker im Mittelpunkt ihrer Anleitung und Kontrolle vor allem gegenüber den mittleren leitenden Kadern steht. Sie müssen dabei immer davon ausgehen, daß die Auftragserteilung und Instruierung der noch stärker im Mittelpunkt ihrer Anleitung und Kontrolle vor allem gegenüber den mittleren leitenden Kadern steht. Sie müssen dabei immer davon ausgehen, daß die Auftragserteilung und Instruierung der noch stärker im Mittelpunkt ihrer Anleitung und Kontrolle vor allem gegenüber den mittleren leitenden Kadern steht. Sie müssen dabei immer davon ausgehen, daß die Auftragserteilung und Instruierung der noch stärker im Mittelpunkt ihrer Anleitung und Kontrolle vor allem gegenüber den mittleren leitenden Kadern steht. Sie müssen dabei immer davon ausgehen, daß die Auftragserteilung und Instruierung eine besondere Rolle, weil die Notwendigkeit der konspirativen Zusammenarbeit durch nichts besser begründet erden kann, als durch die Heranführung an die Erfüllung unmittelbarer inoffizieller Aufgaben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X