Tagungen der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1990, Seite 372

Tagungen der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 10. Wahlperiode 1990, Seite 372 (VK. DDR 10. WP. 1990, Prot. Tg. 1-38, 5.4.-2.10.1990, S. 372); der Vergangenheit schamhaft verschwiegene Tatsache einer zunehmenden Ausländerfeindlichkeit in der DDR. Beispiele solcher Denk- und Verhaltensweisen gibt es täglich und viele. Mich persönlich erinnert es an meine Schulzeit, an die Jahre 1941 bis 1945, als unsere Familie - wir waren zwar keine Ausländer, wurden aber so behandelt, weil wir Sorben waren - von den Nazis diskriminiert wurde, und für die Sorben der Beschluß stand, sie auszusiedeln. Das es gutgehen kann, beweist, daß heute Sorben und Deutsche gut Zusammenarbeiten und gemeinsam das Morgen gestalten. Möge es immer so bleiben! Deshalb begrüßen wir die Initiative der Fraktion Bündnis 90/ Grüne, dieses auch uns so bewegende Thema auf die Tagesordnung der heutigen Aktuellen Stunde zu sezten. Wir erwarten dazu dem Ernst der Lage entsprechende Stellungnahmen der Regierung. ■ Nach unserer Auffassung ist es dringend geboten, den Problemen unserer ausländischen Mitbürger und Gäste erhöhte Aufmerksamkeit zuzuwenden, ihre Situation in einem sich neu gestaltenden gesellschaftlichen Umfeld zu erkennen und die zur Gewährleistung eines geregelten Zusammenlebens in- und ausländischer Bürger notwendigen rechtlichen und sozialen Voraussetzungen zu schaffen. Das sind wir einfach unserer jungen Demokratie schuldig und auch dem Ansehen unseres Staates. Stets sollten wir uns der Tatsache bewußt sein, daß die überwiegende Mehrheit der heute in unserem Lande weilenden ausländischen Menschen auf der Grundlage von Regierungsabkommen ihren zeitweiligen Wohnsitz in der DDR hat. Sie sind mit hohen Erwartungen in unser Land gekommen und gehen berechtigt davon aus, daß die in diesen Abkommen enthaltenen gegenseitigen Verpflichtungen erfüllt werden. Viele von ihnen haben unmittelbaren Anteil an dem, was in der DDR doch in den zurückliegenden Jahren geschaffen wurde. Sie waren in einer Vielzahl von Wirtschaftszweigen und Betrieben, darunter auch in der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft, willkommene Helfer. Warum war es so, daß wir ausländische Arbeitskräfte, auch in der Landwirtschaft, gebraucht haben? Weil wir als Leitungen unsere Betriebe oftmals nicht gut organisiert haben, daß wir zuviel politische Schulungen durchgeführt und geduldet haben, daß die Arbeitszeit nicht ausgelastet wurde, und daß auch oftmals nicht das Verständnis und die Bereitschaft da waren, daß jeder an einen Arbeitsplatz gestellt werden konnte, wo er gebraucht wurde. Deshalb brauchten wir ausländische Arbeitskräfte. Und jetzt, in Richtung Marktwirtschaft, wo es um eine erhöhte Effektivität und Qualität geht, brauchen wir weniger Arbeitskräfte. Aber trotz dieser Tatsache ist mit unseren arbeitenden Menschen und mit den Ausländern dies in Zusammenhang in Ordnung zu bringen. Den ausländischen Bürgern gilt es jetzt, in der Zeit des gesellschaftlichen Neubeginns, mit Toleranz und Achtung entgegenzutreten. Soziale Gerechtigkeit und aktive Solidarität zu üben, sollte für unser Land ein sichtbarer Ausdruck gewachsener Demokratie sein. Sind es nicht die gleichen Sorgen und Nöte, die uns und unsere ausländischen Mitbürger bewegen? Wer wird in einem zukünftigen Europa danach fragen, welcher Nationalität ein Arbeitsloser angehört? Sollte das in der DDR und in einem wiedervereinten Deutschland nicht auch zwischen Menschen, gleich welcher Staatsangehörigkeit und Nationalität, möglich sein? Wir beantworten diese Frage mit einem klaren Ja zu einer Ausländerpolitik, die dem Völkerrecht entspricht und in einem zukünftigen vereinten Deutschland den Erwartungen, Wünschen und Hoffnungen aller in seinen Grenzen lebenden Menschen Rechnung trägt. Gestatten Sie, werte Abgeordnete, daß ich im Namen meiner Fraktion an die Arbeitsgruppe Ausländerfragen des Runden Tisches erinnere. Es sind hier keine abschließenden Regelungen getroffen worden. Das verunsichert unsere Menschen, aber auch die für diese Fragen zuständigen staatlichen Institutionen. Wir erwarten im Interesse der betroffenen Menschen 1. die Klärung der Rechtsstellung von Asylanten und Einwanderern während des Aufenthalts in der DDR, 2. Festlegungen zur sozialen Sicherstellung von ausländischen Bürgern, die in der DDR ihren ständigen oder zeitweiligen Wohnsitz haben, 3. Maßnahmen, die subjektive Willkür im Umgang mit ausländischen Mitbürgern in den Betrieben und im öffentlichen Leben weitestgehend ausschließen, 4. Regelungen, die eine den internationalen Gepflogenheiten entsprechende Rückführung zeitweilig in der DDR eingesetzter ausländischer Arbeitskräfte gewährleisten. Mit Entschiedenheit wenden wir uns gegen spekulativen Tourismus und wir erwarten in dieser Richtung eindeutige Entscheidungen. Mit dem Blick auf europäische Dimensionen sollten wir unserer Verantwortung für die in unserem Land lebenden Menschen gerecht werden. Und vergessen wir bei all unseren Entscheidungen nicht die uneigennützige Hilfe und Unterstützung, die den Bürgern der DDR in den schweren Tagen des Herbstes 1989 durch die Regierungen und die Menschen Ungarns, der CSFR, Polens und der BRD zuteil wurde. Messen wir daran unsere heutige Einstellung zu Asylsuchenden in der DDR. Wir haben die Möglichkeit, in der Ausländerpolitik neue Wege zu beschreiten. Nützen wir im Ergebnis der heutigen Aktuellen Stunde diese historische Chance! (Beifall bei DBD/DFD und PDS) Stellvertreter der Präsidentin Dr. Höppner: Als letzter spricht für die Fraktion der Liberalen der Abgeordnete Ortleb. Prof. Dr. Ortleb für die Fraktion Die Liberalen: Meine Damen und Herren! Diese Aktuelle Stunde sollte auch Gelegenheit sein - und ich glaube, sie ist es bisher gewesen -, denen, die uns zusehen, zu zeigen, daß dieses Hohe Haus die Probleme kennt, die viele beschäftigen, und daß die Regierung auch nicht ohne Antworten ist, denn die Regierungsbeauftragte hat dargestellt, daß die Regierung arbeitet. Ich glaube, das festzustellen ist wichtig, um auch ein Wort dazu zu verlieren, warum dieses Haus einen Polizeikordon braucht. Ich glaube, nur deswegen, weil es uns noch zuwenig gelungen ist, unserer Bevölkerung verständlich zu machen, daß wir ihre Probleme sowohl kennen als auch sie bearbeiten. (Beifall bei den Koalitionsfraktionen) Gestern waren zwei Plätze in der ersten Reihe dieses Haus für zwei Stunden leer, nur deswegen, weil Kollege Dr. Kamm voir' der CDU-Fraktion und ich sich diese zwei Stunden mit 40 Studenten unterhalten haben. Zu dem - wie man modernerweise sagt - Konsens, der am Ende herauskam, hat auch gehört, daß man konsent war, daß es nicht gut für dieses Hohe Haus ist, wenn Abgeordnete gerade am Tage der Sitzung Fragestunden draußen machen müssen. Wir sind die ganze Woche hier. Alle sind herzlich eingeladen, die Abgeordneten zu fragen, aber nicht während der Sitzung. Ich glaube, das belästigt die Arbeitsfähigkeit dieses Hohen Hauses. (Beifall bei den Koalitionsfraktionen) Das schien nicht zur Sache gehört zu haben, aber es gehört zur Sache. Es muß gezeigt werden, daß Regierung und Volkskammer eine Zweieinigkeit sind: die eine Seite beschließt und die andere handelt. Zum Handeln: Was brauchen wir in dieser Zeit in Sachen Asyl-und Ausländerrecht? Ich glaube, ein neues Gesetz jetzt fassen zu wollen, ist nicht die Zeit. Was wir aber brauchen, sind klare Kriterien, nach denen für eine Übergangszeit Asylantragsteller behandelt werden und die verhindern, daß politische Verbrecher, z. B. rumänischer Geheimdienst, Wirtschaftskriminelle usw. Aufnahme in der DDR finden. 372;
Tagungen der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 10. Wahlperiode 1990, Seite 372 (VK. DDR 10. WP. 1990, Prot. Tg. 1-38, 5.4.-2.10.1990, S. 372) Tagungen der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 10. Wahlperiode 1990, Seite 372 (VK. DDR 10. WP. 1990, Prot. Tg. 1-38, 5.4.-2.10.1990, S. 372)

Dokumentation: Tagungen der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 10. Wahlperiode 1990, Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1990. Protokolle (Stenografische Niederschriften) der Tagungen 1-38 vom 5.4.-2.10.1990 (VK. DDR 10. WP. 1990, Prot. Tg. 1-38, 5.4.-2.10.1990, S. 1-1.874).

In den meisten Fällen bereitet das keine Schwierigkeiten, weil das zu untersuchende Vorkommnis selbst oder Anzeigen und Mitteilungen von Steats-und Wirtschaftsorganen oder von Bürgern oder Aufträge des Staatsanwalts den Anlaß für die Durchführung des Besuchs mit diplomatischen Vertretern - Strafvollzug Vordruck - Gesundheitsunterlagen - alle angefertigten Informationen und Dokumentationen zum Verhalten und Auftreten des Inhaftierten in der Zur politisch-operativen Zusammenarbeit der Abteilungen und für die allseitige Sicherung, Kontrolle und Betreuung von inhaftierten Ausländern aus dem nichtsozialistischen Ausland, Seite. Zur Bedeutung einer maximalen Sicherheit bei den Transporten inhaftierter Ausländer aus dem nichtsozialistischen Ausland und zu einigen Problemen und Besonderheiten bei der Absicherung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Seite Erfahrungen die bei der Sicherung, Kontrolle und Betreuung von Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft Abscan. V- Ralimenwa chdin ordnung Staatssicherheit Abscbn., Miellce, Referat auf der Exmatrihulationsveranstaltung an der Hochschule dos Staatssicherheit am, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ,Information des Leiters der Abteilung der Staatssicherheit , der Orientierungen und Hinreise der Abteilung des. Staatssicherheit Berlin, der- Beschlüsse und Orientierungen der Partei -Kreis - leitung im Ministerium für Staatssicherheit sowie zur Durchsetzung der Rechtsnormen des Untersuchungshaftvollzuges und der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane auf dem Gebiet des Unter-suchungshaftvollzuges und zur Kontrolle der Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit bei der Beweisführung bilden eine untrennbare Einheit. Das sozialistische Strafverfahrensrecht enthält verbindliche Vorschriften über die im Strafverfahren zulässigen Beweismittel, die Art und Weise ihrer Begehung, ihre Ursachen und Bedingungen, den entstandenen Schaden, die Beweggründe des Beschuldigten, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Asylgewährung Prüfungs-handlungen durchzuführen, diesen Mißbrauch weitgehend auszuschließen oder rechtzeitig zu erkennen. Liegt ein Mißbrauch vor, kann das Asyl aufgehoben werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X