Tagungen der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1990, Seite 1388

Tagungen der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 10. Wahlperiode 1990, Seite 1388 (VK. DDR 10. WP. 1990, Prot. Tg. 1-38, 5.4.-2.10.1990, S. 1388); Steinecke, Jochen Dr. Ja Gauck, Joachim Ja Thietz, Peter Ja Hildebrand, Peter Nein Wöstenberg, Dieter MR Dr. Ja Mäder, Jürgen Enthaltung Zirkler, Klaus-Otto Dr. Ja Matzat, Gotthilf Enthaltung Meisel, Hanns-Ulrich Dr. Enthaltung Nooke, Günter Enthaltung Fraktion der DSU Pietsch, Rainer Nein Poppe, Gerd Nein Name Abstimmung Reich, Jens Prof. Dr. Nein Reichelt, Bernd Dr. Nein Anys, Lothar Ja Schulz, Werner Nein Backofen, Timo Ja Tschiche, Hans-Jochen Nein Degner, Karsten Ja Weiß, Konrad Ja Dott, Manfred Ja Wollenberger, Vera Enthaltung Franke, Peter Ja Gottschall, Stefan Dr. Ja Gröger, Rolf Ja Fraktion DBD/DFD Haschke, Jürgen Ja Klein, Lothar Ja Name Abstimmung Koch, Norbert Ja Landgraf, Sabine Ja Bencze, Karin Ja Latussek, Paul Dr. Ja Goepel, Lutz Dr. Ja Lindenlaub, Andreas Ja Helm, Dieter Ja Piche, Lothar Ja Holz, Joachim Ja Schmidt, Thomas Ja Maleuda, Günther Dr. Ja Schmiele, Joachim Dr. Ja Marusch, Werner Ja Schneider, Renate Ja Seeger, Per-Rene Ja Schwarz, Jürgen Ja Watzek, Hans Dr. Ja Steiner, Andreas Ja Zschornack, Georg Ja Tiesler, Frank Dr. Ja Voigt, Gotthard MR Dr. Ja Walther, Hansjoachim Prof. Dr. Jä Fraktionslose Abgeordnete Name Abstimmung Fraktion Bündnis 90/Grüne Diestel, Peter-Michael Dr. Ja Name Abstimmung Ebeling, Hans-Wilhelm Ja Klein, Thomas Dr. Nein Birthler, Marianne Nein Nowack, Joachim Hubertus Ja 1388;
Tagungen der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 10. Wahlperiode 1990, Seite 1388 (VK. DDR 10. WP. 1990, Prot. Tg. 1-38, 5.4.-2.10.1990, S. 1388) Tagungen der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 10. Wahlperiode 1990, Seite 1388 (VK. DDR 10. WP. 1990, Prot. Tg. 1-38, 5.4.-2.10.1990, S. 1388)

Dokumentation: Tagungen der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 10. Wahlperiode 1990, Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1990. Protokolle (Stenografische Niederschriften) der Tagungen 1-38 vom 5.4.-2.10.1990 (VK. DDR 10. WP. 1990, Prot. Tg. 1-38, 5.4.-2.10.1990, S. 1-1.874).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit ausgehende konsequente, schwerpunktmäßige Arbeit zu verwirklichen. Deshalb ist die Sicherung und Bearbeitung der politischoperativen Schwerpunkte weiter zu verstärken und inhaltlich zu qualifizieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X