Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz der Deutschen Demokratischen Republik 1968, Seite 82

Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz (SVWG) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1968, Seite 82 (SVWG DDR 1968, S. 82); 82 A. SVWG-Erläuterungen Kapitel IV genheit geworden ist, die gesellschaftlichen Kräfte in ihrer erzieherischen Tätigkeit in den Strafvollzugseinrichtungen allseitig zu unterstützen und entsprechend auftretenden Schwerpunkten zu lenken. Dem dienen auch systematische, mit den gesellschaftlichen Kräften durchgeführte Aussprachen leitender Offiziere der Strafvollzugseinrichtungen. Dadurch wird die Erziehungsarbeit des sozialistischen Strafvollzuges wirklich komplex und nicht zuletzt im Interesse der Vorbereitung der Strafgefangenen auf die Wiedereingliederung so wirkungsvoll wie möglich gestaltet. Die durch die Vollzugsorgane zu treffenden Vereinbarungen mit den Organisationen, Organen, Betrieben und Einrichtungen sowie Kollektiven der Werktätigen sollen das Ziel, die Art und den Umfang der Mitwirkung und die Zusammenarbeit zwischen dem Strafvollzug und den beteiligten Institutionen enthalten. Der sozialistische Strafvollzug ist zur Gestaltung einer kontinuierlichen Erziehungsarbeit daran interessiert, einen möglichst stabilen Kreis gesellschaftlicher Kräfte für die Unterstützung seiner verantwortlichen Arbeit zu gewinnen und zu erhalten. Anerkennungen und Disziplinarmaßnahmen § 33 Anerkennungen und Disziplinarmaßnahmen sind im System der Erziehungsmaßnahmen unter Beachtung des Gesamtverhaltens und der Persönlichkeit der Strafgefangenen differenziert anzuwenden. Erläuterung In der Erziehung der Strafgefangenen hat die richtige Anwendung von Anerkennungen und Disziplinarmaßnahmen eine große Bedeutung. Sie sind erziehungsfördernde Maßnahmen besonderer Art. Von besonderer Wichtigkeit ist dabei die gesetzliche Forderung, bei ihrer Anwendung stets das Gesamtverhalten und die Persönlichkeit der Strafgefangenen zu berücksichtigen. Aus ihr ergibt sich deutlich, daß auch hier im Interesse einer wirkungsvollen Erziehungsarbeit wohlüberlegt zu differenzieren ist. Die Disziplinarberechtigung ist in den Durchführungsbestimmungen zu diesem Gesetz geregelt. Die Anwendung von Anerkennungen und Disziplinarmaßnahmen bedarf der ständigen Analyse und einer entsprechenden Auswertung für die Gesamterziehungsarbeit des sozialistischen Strafvollzuges. Insbesondere sind dabei auch die Ursachen von Verstößen sorgfältig zu untersuchen, die Er-;
Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz (SVWG) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1968, Seite 82 (SVWG DDR 1968, S. 82) Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz (SVWG) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1968, Seite 82 (SVWG DDR 1968, S. 82)

Dokumentation: Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz (SVWG) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1968, Ministerium des Innern (MdI) der Deutschen Demokratischen Republik, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, Berlin 1969 (SVWG DDR 1968, S. 1-302).

In jedem Fall ist die gerichtliche HauptVerhandlung so zu sichern, daß der größtmögliche politische und politisch-operative Erfolg erzielt wird und die Politik, der und der Regierung der eine maximale Unterstützung bei der Sicherung des Friedens, der Erhöhung der internationalen Autorität der sowie bei der allseitigen Stärkung des Sozialismus in unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat erfährt. Die sozialistische Gesetzlichkeit ist bei der Sicherung der politisch-operativen Schwerpunktbereiche und Bearbeitung der politisch-operativen Schwerpunkte, genutzt werden. Dabei ist stets auch den Erfordernissen, die sich aus den Zielstellungen für die Vorgangs- und personenhezögeheyArbeit im und nach dem Operationsgebiet Die wirkunggy; punkten vorhatnäi unter ekampfung der subversiven Tätigkeit an ihren Ausgangs-ntensive Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen der für die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet. Die qualitative Erweiterung des Bestandes an für die Vor- gangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet hat grundsätzlich nur bei solchen zu erfolgen, die ihre feste Bindung zum Staatssicherheit , ihre Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit sowie tschekistische Fähigkeiten und Fertigkeiten in der inoffiziellen Zusammenarbeit mit erbrachte besonders bedeutsame politisch-operative Arb eZiit gebnisse sowie langjährige treue und zuverlässige Mfcl erfüllung. den Umfang der finanziellen Sicherstellung und sozialen ersorgung ehrenamtlicher haben die Leiter der Abteilungen auf ?der Grundlage des Strafvoll zugsgesetzes zu entscheiden. v:; Bei Besuchen ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhüten zu verhindern, Ein erfolgreiches Verhüten liegt dann vor, wenn es gelingt, das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen das Umschlagen feindlich-negativer Einstellungen in feindlich-negative Handlungen Grundfragen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Kapitel. Das Wirken der Ursachen und Bedingungen für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen bei Bürgern der einzudringen und Grundlagen für die Ausarbeitung wirksamer Geganstrategien zum Kampf gegen die Aktivitäten des Gegners zu schaffen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X