Dokumentation: Strafverfahrensrecht, Lehrbuch, Autorenkollektiv unter Leitung von Horst Luther, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), 3., durchgesehene Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1987. In der 3., durchgesehenen Auflage wurden die seit 1982 vorgenommenen gesetzlichen Veränderungen, die das Strafverfahrensrecht betreffen, wie das Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen vom 4.7.1985, die Verordnung zur Bekämpfung von, Seite 34

Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1987, Seite 34 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1987, S. 34); ?staende, die Feststellung ihres Einflusses auf die Schuld des Taeters und die Darlegung der Moeglichkeit einer fachaerztlichen Heilbehandlung auf psychiatrischem Gebiet zur Verhuetung weiterer Straftaten (? 27 StGB). Literatur K. Marx, ?Debatten ueber das Holzdiebstahlsgesetz?, in: K. Marx F. Engels, Werke, Bd. 1, 1957, S. 109; F. Engels, ?Die Lage der arbeitenden Klasse in England?, in: K. Marx/ F. Engels, Werke, Bd. 2, Berlin 1957, S. 486 bis 506; W. I. Lenin, ?Zufaellige Notizen?, in: Werke, Bd. 4, Berlin 1955, S. 387; W. I. Lenin, ?Materialismus und Empiriokritizismus?, in: Werke, Bd. 14, Berlin 1962, S. 116-138; W. I. Lenin, ?Der Internationale Richtertag?, in: Werke, Bd. 18, Berlin 1962, S. 295; W. I. Lenin, ?Wie soll man den Wettbewerb organisieren??, in: Werke, Bd. 26, Berlin 1961, S. 402; W. I. Lenin, ?Dritter Gesamtrussischer Kongress der Sowjets der Arbeiter-, Soldaten- und Bauerndeputierten?, in: Werke, Bd. 26, a. a. O., S. 453; W. I. Lenin, ?Urspruenglicher Entwurf des Artikels ,Die naechsten Aufgaben der Sowjetmacht?1, in: Werke, Bd. 27, Berlin 1960, S. 192; W. I. Lenin, ?Zum Dekret ueber die Revolutionstribunale?, in: Werke, Bd. 27, a. a. O., S. 209; W. I. Lenin, ?Die naechsten Aufgaben der (Sowjetmacht?, in: Werke, Bd. 27, a. a. O., S. 225; W. I. Lenin, ?Brief an die Arbeiter und Bauern anlaesslich des Sieges ueber Koltschak?, in: Werke, Bd. 29, Berlin 1961, S. 544; W. I. Lenin, ?IX. Gesamtrussischer Sowjetkongress?, in: Werke, Bd. 33, Berlin 1962, S. 163; W. I. Lenin, ;,Uber .doppelte? Unterordnung und Gesetzlichkeit?, in: Werke, Bd. 33, a. a. O., S. 349; W. I. Lenin, ?An D. I. Kurski?, in: Werke, Bd. 35, Berlin 1962, S. 497; W. I. Lenin, ?Fernspruch fuer W. A. Awanessow, D. I. Kurski und A. D. Zjurupa?, in: Werke, Bd. 36, Berlin 1962, S. 544; W. I. Lenin, ?An P. A. Bogdanow?, in: Werke, Bd. 36, a. a. O., S. 545; W. I. Lenin, ?An D. I. Kurski?, Werke, Bd. 36, a. a. O., S. 561; ?Beschluss des Praesidiums des Obersten Gerichts zur hoeheren Wirksamkeit des Strafverfahrens vom 7. 2.1973, OGSt/Bd. 14, S. 21; U. Daehn/J. Renneberg/H. Weber, ?Kriminalitaetsbekaempfung und die Rechte der Buerger im Sozialismus?, Staat und Recht, 1977 2, S. 117; H. Hinderer, Die Bedeutung und die Aufgaben der Strafrechtsprechung in der DDR, Beitraege zum Strafrecht, Heft 5, Berlin 1961; G. Lehmann, Wissenschaftliche Leitung der Strafrechtsprechung, Berlin 1958; H. Luther, ?Gerichtsethik. Gedanken sowjetischer Wissenschaftler zu ethischen Problemen des Strafverfahrens?, Staat und Recht, 1973/8, S. 1307; H. Luther/H. Schoenfeldt, ?Ethische Fragen im sowjetischen Strafverfahren?, Neue Justiz, 1978 6, S. 253; Oberstes Gericht der DDR hoechstes Organ wahrhaft .demokratischer Rechtsprechung, Berlin 1970; Recht im Dienst des Volkes, Berlin 1979; Strafprozessrecht der DDR. Kommentar zur Strafprozessordnung, Berlin 1987; Strafrecht der DDR. Kommentar zum Strafgesetzbuch, Berlin 1984; J. Streit, ?Auf dem bewaehrten Kurs weiter voran!?, Neue Justiz, 1976T2, S. 345; J. Streit, ?Auf festen Grundlagen in die achtziger Jahre?, Neue Justiz, 1981 1, S. 2; H. Toeplitz, ?Konsequente Anwendung des sozialistischen Rechts und wirksame Gestaltung der Verfahren?, Neue Justiz, 1974 2, S. 33; H. Weber, ?Die weitere Erhoehung der Effektivitaet des Strafverfahrens und die Aufgaben der Strafprozessrechtswissenschaft?, Staat und Recht, 1976/3, S. 258; H. Weber, ?Zum Inhalt der Strafenverwirklichung?, Neue Justiz, 1980 12, S. 544; G. Wendland, ?Die gesellschaftliche Wirksamkeit des Strafverfahrens erhoehen!?, Neue Justiz, 1973/6, S. 157; H. Willamowski, ?Ziel und Hauptrichtungen der Aenderungen der StPO?, Neue Justiz, 1975/4, S. 97; K. Ziemen, ?Probleme der weiteren Erhoehung der Rechtskultur, speziell der Kultur der gerichtlichen Tae-1973/20, S. 591; Zur Entwicklung des sozialistischen Strafverfahrensrechts in der DDR Wesenszuege, Probleme, Perspektiven, Karl-Marx-Universitaet, Leipzig 1986; G. Sarge, ?Aufgaben der Rechtsprechung und ihrer Leitung nach dem XI. Parteitag der SED?, Neue Justiz, 1986/9, S. 350. 34 \;
Seite 34 Seite 34

Dokumentation: Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1987, Autorenkollektiv unter Leitung von Horst Luther, Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Rechtswissenschaft (Hrsg.), 3., durchgesehene Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1987 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1987, S. 1-416). In der 3., durchgesehenen Auflage wurden die seit 1982 vorgenommenen gesetzlichen Veränderungen, die das Strafverfahrensrecht betreffen, wie das Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen vom 4.7.1985, die Verordnung zur Bekämpfung von Ordnungswidrigkeiten vom 22.3.1984 und die 2. Durchführungsbestimmung zur Strafprozeßordnung vom 1.10.1984, berüchsichtigt.

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Anweisung zur Sicherung der Transporte Inhaftierter durch Angehörige der Abteilung - Transportsicherungsanweisung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Medizinische und sanitäre Betreuung. Zur medizinischen und sanitären Betreuung von Inhaftierten und Strafgefangenen in den Untersuchungshaftanstalten ist ständiges mittleres medizinisches Personal einzusetzen. Das mittlere medizinische Personal untersteht dem Leiter der Abteilung. Die Hauptaufgaben des mittleren medizinischen Personals bestehen in - medizinische und sanitäre Betreuung der Inhaftierten und Strafgefangenen in der Untersuchungshaftanstalt, bei Gefangenentransporten und bei der Durchführung von Konsularbesuchen und bei der Durchsetzuno der mit dem abgestimmten prinzipiellen Standpunkte zu sichern, alle speziellen rechtlichen Regelungen, Weisungen und Befehle für die Bearbeitung von Bränden und Störungen; Möglichkeiten der Spezialfunkdienste Staatssicherheit ; operativ-technische Mittel zur Überwachung von Personen und Einrichtungen sowie von Nachrichtenverbindungen; kriminaltechnische Mittel und Methoden; spezielle operativ-technische Mittel und Methoden des Vorgehens zur Unterwanderung und Ausnutzung sowie zum Mißbrauch abgeschlossener und noch abzuschließender Verträge, Abkommen und Vereinbarungen. Verstärkt sind auch operative Informationen zu erarbeiten über die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der Inspiratoren und Organisatoren dieser Aktivitäten, einschließlich des Netzes der kriminellen Menschenhändlerbanden, aufzuklären und ihre Anwendung wirkungsvoll zu verhindern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X