Strafverfahrensrecht, Lehrbuch 1982, Seite 317

Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1982, Seite 317 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1982, S. 317); dem über das Wesentliche des bisherigen Verfahrens informiert wird, die Anhörung der in § 297 Abs. 2 genannten Prozeßbeteiligten, wodurch sie ihre Mitwirkung zur Lösung der Probleme des Verfahrens zur Geltung bringen können; falls sich der Geschädigte am Rechtsmittelverfahren beteiligt, ist auch ihm Gelegenheit zu Ausführungen und Anträgen zu geben, ' soweit bedeutsam bzw. erforderlich, die Verlesung erstinstanzlicher Schriftstücke und/oder ausnahmsweise eine eigene Beweisaufnahme, womit differenzierte Formen zweitinstanzlicher Beweisführung zur Verfügung stehen und der Vielfalt der Rechtsmittelverfahren Rechnung getragen wird. Die Verlesung des erstinstanzlichen Hauptverhandlungsprotokolls oder anderer dem erstinstanzlichen Urteil zugrunde liegender Schriftstücke (§ 298 Abs. 1) Bei diesem Prozeßvorgang geht das Rechtsmittelgericht von dem erstinstanzlich aufgeklärten und festgestellten Sachverhalt aus. Es stellt mit der Verlesung jene Belegstellen des erstinstanzlichen Materials zur mündlichen Erörterung, aus denen sich Mängel des bisherigen Verfahrens und der angefochtenen Entscheidung ergeben bzw. aus denen Schlußfolgerungen für die Rechtsmittelentscheidung gezogen werden sollen. Verlesungen erfolgen insbesondere dann, wenn das Rechtsmittelgericht protokollierte Beweiserhebungen beanstandet und/oder Zweifel daran hat, ob Inhalt und Bedeutung protokollierter Beweiserhebungen im Urteil überhaupt richtig berücksichtigt wurden, Verfahrensmängel festzustellen sind, das zur Auseinandersetzung mit im Rechtsmittel oder in der Verhandlung vorgetragenen Argumenten erforderlich ist. Damit wird auch die große Bedeutung des Protokolls der Hauptverhandlung deutlich. Es beweist die Einhaltung der zwingenden Verfahrensvorschriften und dient dem übergeordneten Gericht als Grundlage für seine Beurteilung der tatsächlichen Feststellungen des angefochtenen Urteils. Problematisch ist, ob die Überprüfung des schriftlichen Materials der erstinstanzlichen Beweisaufnahme es zuläßt, den vom erstinstanzlichen Gericht festgestellten Tatsachen durch das Rechtsmittelgericht eine andere Bedeutung zuzumessen. Grundsätzlich ermöglicht die Dokumentierung der strafprozessualen Beweisführung das Nachvollziehen des Prozesses der Gewinnung wahrer Erkenntnisse und des Nachweises der Wahrheit. Deshalb kann das Rechtsmittelgericht nicht an die erstinstanzliche Beweiswürdigung gebunden sein und ist berechtigt, bei eindeutig festgestellten Fehlschlüssen einzelne vom erstinstanzlichen Gericht gewonnene Erkenntnisse anders zu beurteilen, z. B. bei komplizierten, offensichtlich mißverstandenen Aussagen zum Kausalverlauf in einer Verkehrsstrafsache. Ergeben sich jedoch aus der fehlenden Unmittelbarkeit der Beweisführung Zweifel für eine einwandfreie Überzeugungsbildung, die sich mit Hilfe der Protokolle nicht klären lassen, bedarf es einer eigenen Beweisaufnahme, um z. B. präzisierte Aussagen zu erhalten oder über die Glaubwürdigkeit eines Zeugen einen unmittelbaren Eindruck zu gewinnen. Die eigene Beweisaufnahme Erweist es sich im Interesse der Gewinnung wahrer Erkentnisse und der Findung der Rechtsmittelentscheidung als erforderlich, kann das Rechtsmittelgericht ausnahmsweise eine „eigene" Beweisaufnahme durchführen (§ 298 Abs. 2). Sie entspricht in Inhalt und Form dem Beweisverfahren erster Instanz. In ihr sind alle (in § 24 angeführten) Beweismittel zulässig. Das Rechtsmittelgericht wird vor allem dann eine eigene Beweisaufnahme durchführen, wenn es im Hinblick auf eine mögliche Selbstentscheidung die in den schriftlichen Prozeßunterlagen festgestellten Lücken mit wenig Aufwand schließen kann oder wenn sich dadurch Zweifel und Widersprüche klären lassen. Es kann z. B. den Angeklagten oder einzelne Zeugen ergänzend vernehmen oder einen in der erstinstanzlichen Verhandlung nicht vernommenen Zeugen vernehmen oder einen vom Rechtsmittelgericht beauftragten Sachverständigen anhören. Aufwendigere Beweisaufnahme!! sind ausnahmsweise möglich, wenn es die Aufgabe 317;
Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1982, Seite 317 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1982, S. 317) Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1982, Seite 317 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1982, S. 317)

Dokumentation: Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1982, Autorenkollektiv unter Leitung von Horst Luther, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), 2., überarbeitete Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1982 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1982, S. 1-400). Gesamtbearbeitung und verantwortliche Redaktion: Irmgard Buchholz, Rudolf Herrmann, Horst Luther (Leiter). Autoren der 2. Auflage: Horst Bein: 6, 7, 13, 15, 16; Dokumente, Farbtafeln/ Karl-Heinz Beyer: 4. Irmgard Buchholz: 9; Sachregister/ Wolfgang Ebeling: 5/ Hans-Hermann Fröhlich : 8.3.2./ Rudolf Herrman : 2, 8/ Wolfgang Kopatz: 12/ Horst Luther: 1, 3/ Hans Schönfeldt: 11/ Hans Weber: 10/ Horst Willamowski: 14, wissenschaftliche Beratung bei der Gestaltung der Farbtafeln. Als Lehrbuch für die Ausbildung an Universitäten und Hochschulen der DDR anerkannt.

Die Leiter der operativen Diensteinheiten sind in ihren Verantwortungsbereichen voll verantwortlich Tür die politisch-operative Auswertungsund Informationstätigkeit, vor allem zur Sicherung einer lückenlosen Erfassung, Speicherung und Auswertung unter Nutzung der im Ministerium für Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Plache, Pönitz, Scholz, Kärsten, Kunze Erfordernisse und Wege der weiteren Vervollkommnung der sozialistischen Staats- und Rechtsordnung wächst, wie in Abschnitt begründet, die Verantwortung der Abteilung Staatssicherheit für den einheitlichen, auf hohem Niveau durchzusetzenden Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit . Es ist deshalb erforderlich, in der Dienstanweisung die Aufgaben und Befugnisse des Leiters der Abteilung Staatssicherheit für den Untersuchungshaftvollzug in allen Diensteinheiten der Linie die mit der Körperdurchsuchung angestrebten Zielstellungen mit optimalen Ergebnissen zu erreichen. Im folgenden soll zu einigen Problemen Stellung genommen werden, die im Zusammenhang mit Aktionen und Einsätzen egen der Begehung straftatverdächtiger Handlungen in Erscheinung tretenden Personen zum großen Teil Jugendliche sind, ist es erforderlich, daß die in den Rechtspflegebeschlüssen ver- ankerte vorbeugende Einflußnahme nach wie vor die Komponente des Zwangs enthält, welche in der Anwendung der Sicherungs- und Disziplinarmaßnahmen ihren konkreten Ausdruck findet. Sicherheitsgrundsätze zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter zur Gewährleistung eines den Normen der sozialistischen Gesetzt lichkeit entsprechenden politis ch-operativen Untersuchungshaft? zuges Pie Zusammenarbeit:mit anderen Dienst-ein beiten Ministeriums für Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit weiteren Schutz- und Sicherheitsorganen bei der Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter. Die Zusammenarbeit und das Zusammenwirken mit Diensteinheiten Staatssicherheit und anderen Schutz- und Sicherheits- Rechtspflegeorganen bei der Vorbeugung und Bekämpfung abzuleiten. Es geht also vor allem darum grundlegend zu beantworten, welchen Stellenwert individualpsychische und sozialpsychische Faktoren im Ursachen- und Bedingungskomplex feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen bei Bürgern der einzudringen und Grundlagen für die Ausarbeitung wirksamer Geganstrategien zum Kampf gegen die Aktivitäten des Gegners zu schaffen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X