Strafverfahrensrecht, Lehrbuch 1982, Seite 31

Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1982, Seite 31 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1982, S. 31); anwalts, des Verteidigers usw. eine große Rolle. Deshalb ist es erforderlich, daß die Mitarbeiter der Strafrechtspflege über ein Mindestmaß an psychologischen Kenntnissen und Fähigkeiten verfügen.31 Die Bedeutung der forensischen Psychologie für die Strafrechtspflege ist jedoch bedeutend tiefgreifender. Sie hat zur Konsequenz, daß forensische Psychologen als Sachverständige im Strafverfahren auftreten. Sie geben im Rahmen ihres Fachgebietes wissenschaftlich begründete Feststellungen zu Fragen der Schuld, z. B. ob der Täter im Affekt gehandelt hat, der Jugendliche schuldfähig ist, weiterhin zu Fragen des Beweiswertes einer Zeugenaussage32 u. a. Das ermöglicht es den Organen der Strafrechtspflege, eine gesetzliche und gerechte, begründete Entscheidung zu treffen. Hieraus ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für eine fruchtbare Gemeinschaftsarbeit von Strafprozessualisten und forensischen Psychologen. Strafverfahrensrechtswissenschaft und Medizin Die notwendigen engen Beziehungen zur Medizin haben zur Herausbildung spezieller Zweige der medizinischen Wissenschaft, der Gerichtsmedizin33 und der Gerichtspsychia-trie, geführt. Auf diesen beiden Gebieten gibt es bereits traditionelle Verbindungen zur gerichtlichen Tätigkeit. Es wäre jedoch ein Fehlschluß, wollte man die Verbindung zwischen Strafrechtspflege und Medizin ausschließlich auf diese beiden Gebiete beschränken. Sowohl Grundlagengebiete der Medizin als auch weitere Spezialdisziplinen gewinnen für den Rechtspflegejuristen zunehmend an Bedeutung. Ist z. B. ein Mensch unter verdächtigen Umständen zu Tode gekommen (§ 94), wird die Leiche eines Menschen mit Merkmalen gefunden, die auf einen gewaltsamen Tod hinweisen, ist ein gerichtsmedizinischer Sachverständiger hinzuzuziehen.34 Auch für die Feststellung der Schwere einer Körperverletzung bedarf es häufig einer ärztlichen Untersuchung. Blutgruppen- und Blutalkoholbestimmungen gehören ebenfalls als weitere bekannte Beispiele zu den Aufgabenbereichen medizinischer Sachverständiger. Die Heranziehung eines Gerichtspsychia-ters wird z. B. in der Regel dann erforder- lich, wenn Zweifel an der vollen Zurechnungsfähigkeit eines Beschuldigten auftreten. Sein Aufgabenbereich erstreckt sich hier also auf die Untersuchung (Diagnostizierung) pathopsychologischer Zustände, die Feststellung ihres Einflusses auf die Schuld des Täters und die Darlegung der Möglichkeit einer fachärztlichen Heilbehandlung auf psychiatrischem Gebiet zur Verhütung weiterer Straftaten (§ 27 StGB). 31 Vgl. H. Dettenborn/H.-H. Fröhlich/J. Lek-schas, „Gegenstandsbereich und Aufgaben der Rechtspflegepsychologie", Neue Justiz, 1972/3, S. 70; H. Dettenborn/H.-H. Fröhlich, Psychologische Probleme der Täterpersönlichkeit, Berlin 1971 ; A. R. Ratinow, Forensische Psychologie für Untersuchungsführer, Berlin 1970, S. 24. A. R. Ratinow deutet hier den Prozeß der Differenzierung der forensischen Psychologie in verschiedenen Teildisziplinen an; ders., „Über den Gegenstand der juristischen Psychologie", Fragen der Kriminalitätsbekämpfung, Moskau, 1977/26, S. 78 (russ.). 32 Vgl. O. Buckmann/F. Gentes, „Zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit der Aussagen von Kindern und Jugendlichen", Jugendhilfe, 1980/6, S. 172. 33 Vgl. W. Reimann/O. Prokop, Vademecum. Gerichtsmedizin für Mediziner, Kriminalisten und Juristen, Berlin 1976; Sozialistische Kriminalistik, Bd. 2, a. a. O., S. 640. 34 Vgl. Anordnung über die ärztliche Leichenschau vom 4. 12. 1978, GBl. I 1979 Nr. 1 S. 4, und Anweisung zur ärztlichen Leichenschau vom 4. 12. 1978, VuM des Ministeriums für Gesundheitswesen, 1978/11. Literatur Karl Marx, „Debatten über das Holzdiebstahlsgesetz", in: K. Marx/F. Engels, Werke, Bd. 1, Berlin 1957, S. 109; F. Engels, „Die Lage der arbeitenden Klasse in England", in: K. Marx/F. Engels, Werke, Bd. 2, Berlin 1957, S. 486 bis 506; W. I. Lenin, „Zufällige Notizen", in: Werke, Bd. 4, Berlin 1955/ S. 387; W. I. Lenin, „Materialismus und Empiriokritizismus", in*. Werke, Bd. 14, Berlin 1962, S. 116-138; W. I. Lenin, „Der Internationale Richtertag", in: Werke, Bd. 18, Berlin 1962, S. 295; W. I. Lenin, „Wie soll man den Wettbewerb organisieren?", in: Werke, Bd. 26, Berlin 1961, S. 402; W. I. Lenin, „Dritter Gesamtrussischer Kongreß der Sowjets der Arbeiter-, Soldaten- und Bauem-deputierten", in: Werke, Bd. 26, a. a. O., S. 453; W. I. Lenin, „Ursprünglicher Entwurf des Artikels ,Die nächsten Aufgaben der Sowjetmacht'", in: Werke, Bd. 27, Berlin 1960, S. 192; W. I. Lenin, „Zum Dekret über die Revolutionstribunale", in*. Werke, Bd. 27, 31;
Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1982, Seite 31 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1982, S. 31) Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1982, Seite 31 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1982, S. 31)

Dokumentation: Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1982, Autorenkollektiv unter Leitung von Horst Luther, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), 2., überarbeitete Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1982 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1982, S. 1-400). Gesamtbearbeitung und verantwortliche Redaktion: Irmgard Buchholz, Rudolf Herrmann, Horst Luther (Leiter). Autoren der 2. Auflage: Horst Bein: 6, 7, 13, 15, 16; Dokumente, Farbtafeln/ Karl-Heinz Beyer: 4. Irmgard Buchholz: 9; Sachregister/ Wolfgang Ebeling: 5/ Hans-Hermann Fröhlich : 8.3.2./ Rudolf Herrman : 2, 8/ Wolfgang Kopatz: 12/ Horst Luther: 1, 3/ Hans Schönfeldt: 11/ Hans Weber: 10/ Horst Willamowski: 14, wissenschaftliche Beratung bei der Gestaltung der Farbtafeln. Als Lehrbuch für die Ausbildung an Universitäten und Hochschulen der DDR anerkannt.

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X