Strafverfahrensrecht, Lehrbuch 1977, Seite 559

Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1977, Seite 559 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1977, S. 559); Die Besichtigung ist erforderlich, weil in vielen Fällen die Umstände des Tatortes, der Zustand einzelner Gegenstände sowie Spuren, die vom Täter hinterlassen worden sind, Beweisbedeutung haben (Art. 178 ff.). Die gleiche Bedeutung können auch einige andere Besichtigungsarten haben. Eine Tatortbesichtigung ist in all den Fällen erforderlich, in denen Spuren der Tat oder des Täters hinterlassen wurden. Die Besichtigung hat obligatorisch unter Teilnahme zweier Unbeteiligter zu erfolgen. Soweit erforderlich, können Spezialisten hinzugezogen werden (Art. 179). Spezialisten sind unbeteiligte Personen, die mit ihren Spezialkenntnissen und Fähigkeiten den Untersuchungsführer bei der Durchführung einiger Untersuchungshandlungen unterstützen (Art. 1331) und auch in der Gerichtsverhandlung mitwirken können (Art. 2531). Bei Mord, Selbstmord oder Unglücksfall mit Todesfolge erfolgt die Besichtigung des Ereignisortes und der Leiche durch den Untersuchungsführer unter obligatorischer Teilnahme eines Gerichtsmediziners, und nur wenn dies unmöglich ist, unter Teilnahme eines anderen Arztes (Art. 180). Wenn es erforderlich ist, am Körper Spuren der Straftat oder das Vorhandensein besonderer Merkmale festzustellen, kann der Untersuchungsführer die äußerliche körperliche Untersuchung des Beschuldigten, Verdächtigen, Zeugen und Geschädigten anordnen (Art. 181). Eine solche Untersuchung darf nur dann erfolgen, wenn die Feststellung der Spuren oder besonderen Merkmale nicht die Durchführung einer gerichtsmedizinischen Expertise notwendig macht. Der Untersuchungsführer ist nicht berechtigt, an der Untersuchung einer Person anderen Geschlechts teilzunehmen, wenn dies mit der Entblößung der zu untersuchenden Person verbunden ist. In solchen Fällen erfolgt die Untersuchung durch einen Arzt unter Hinzuziehung Unbeteiligter des gleichen Geschlechts (Art. 181). Der Arzt, der die Untersuchung vorgenommen hat, übergibt dem Untersuchungsführer oder dem Gericht eine entsprechende Bescheinigung. Sachbeweise werden unter Teilnahme von Unbeteiligten besichtigt. Hierüber wird ein Protokoll gefertigt, das aus weist, wann, wo und unter welchen Umständen der Gegenstand gefunden wurde. Es werden hier alle seine Besonderheiten beschrieben. Sachbeweise sind Gegenstände, auf deren Grundlage für die Strafsache wesentliche Schlußfolgerungen gezogen werden können, z. B. Tatwerkzeuge, Gegenstände, auf die die Straftat gerichtet war sowie solche Gegenstände, auf denen Tatspuren hinterlassen wurden oder die selbst Spuren sind. Zur Auffindung von Sachbeweisen oder des gesuchten Beschuldigten können die Ermittlungsorgane und der Untersuchungsführer eine Durchsuchung durchführen. Ihre Anordnung bedarf der Sanktion des Staatsanwalts. In Fällen, die keinen Aufschub dulden, kann die Durchsuchung ohne vorherige Zustimmung des Staatsanwalts erfolgen. Sie muß jedoch innerhalb von 24 Stunden dem Staatsanwalt mitgeteilt werden (Art. 119, 168). Durchsuchung und Beschlagnahme erfol- 559;
Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1977, Seite 559 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1977, S. 559) Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1977, Seite 559 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1977, S. 559)

Dokumentation: Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1977, Autorenkollektiv unter Leitung von Horst Luther, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1977 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1977, S. 1-623). Gesamtbearbeitung und verantwortliche Redaktion: Irmgard Buchholz, Rudolf Herrmann, Horst Luther (Leiter). Autoren: Horst Bein: 6, 7 (außer 7.2. und 7.7.2.), 13, 15, 16; Dokumente, Farbtafeln/ Karl-Heinz Beyer: 4. Irmgard Buchholz: 9; Sachregister/ Wolfgang Ebeling: 5/ Hans-Hermann Fröhlich : 8.3.2./ Rudolf Herrman : 2, 8/ Dmitri Stepanowitsch Karew: 17/ Wolfgang Kopatz: 12/ Horst Luther: 1, 3, 17.2.6., 17.3./ Otto Mayer, 7.2., 7.7.2./ Hans Schönfeldt: 11/ Hans Weber: 10/ Horst Willamowski: 14, wissenschaftliche Beratung bei der Gestaltung der Farbtafeln. Als Lehrbuch für die Ausbildung an Universitäten und Hochschulen der DDR anerkannt.

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge ist ein erfolgbestimmender Faktor der operativen Arbeit. Entsprechend den allgemeingültigen Vorgaben der Richtlinie, Abschnitt, hat die Bestimmung der konkreten Ziele und der darauf ausgerichteten Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei zur. In Übereinstimraung mit dem Minister für Staatssicherheit und dem GeneralStaatsanwalt der Deutschen Demokratischen Republik, in Abweichung von der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftlerten Ausgehend vom Charakter und Zweck des Untersuchungshaft-Vollzuges besteht wie bereits teilweise schon dargelegt, die Hauptaufgabe der Linie darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen setzliehkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen Untersubungshaftvollzug durohzusetzen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der aufgabenbezogenen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen sowie unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lage die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungahaftanstalt stören oder beeinträchtigen würden, Daraus folgt: Die Kategorie Beweismittel wird er Arbeit weiter gefaßt als in der Strafprozeßordnung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X