Strafverfahrensrecht, Lehrbuch 1977, Seite 235

Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1977, Seite 235 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1977, S. 235); ten. Er wirkt darauf ein, daß in den notwendigen Fällen im frühesten Stadium der Ermittlungen Experten konsultiert oder als Sachverständige in die Ermittlungen einbezogen werden. Die Entscheidung über die Heranziehung eines Gutachters erfolgt oftmals in gemeinsamer Abstimmung zwischen Staatsanwalt und Untersuchungsorgan. Sie wird besonders bei komplizierten Strafsachen gegen die Volkswirtschaft oder zum Nachteil des sozialistischen Eigentums notwendig, aber auch bei der Entscheidung darüber, ob bestimmte Erscheinungen Zweifel an der Zurechnungsfähigkeit des Beschuldigten oder der Schuldfähigkeit eines jugendlichen Beschuldigten begründen und damit die Beiziehung eines psychiatrischen oder psychologischen Gutachtens erforderlich wird. Liegt ein Geständnis des Beschuldigten vor, hat der Staatsanwalt darauf Einfluß zu nehmen, daß dieses durch weitere Fakten bestätigt oder vervollständigt wird (§ 23 Abs. 2 StPO). b) die Gewährleistung einer zielgerichteten Mitwirkung gesellschaftlicher Kräfte Hier hat der Staatsanwalt vor allem darauf zu achten, daß die Mitwirkung gesellschaftlicher Kräfte unter Berücksichtigung der Besonderheiten des jeweiligen Verfahrens organisiert wird und die Leitungen der Betriebe und Einrichtungen entsprechend den Forderungen des § 102 Abs. 2 StPO rechtzeitig informiert werden. Hinsichtlich der Kollektivaussprache und der Wahl eines Kollektivvertreters ist der Einfluß des Staatsanwalts besonders darauf gerichtet, zu gewährleisten, daß das Kollektiv über den gegebenen Sachverhalt in seinen wesentlichen gesellschaftlichen Zusammenhängen ausreichend informiert wird, so daß es wirksam am Strafverfahren, bei der gesellschaftlichen Erziehung des Rechtsverletzers und bei der Beseitigung von Ursachen und Bedingungen von Rechtsverletzungen tätig sein kann. In notwendigen Fällen nimmt der Staatsanwalt (nach Information des Untersuchungsorgans) selbst an der Aussprache im Kollektiv teil. Darüber hinaus wird er verschiedene Formen seiner Öffentlichkeitsarbeit dazu nutzen, den Leitern von Betrieben und Einrichtungen Sinn und Zweck solcher Kollektiv- 1 aussprachen zu erläutern, damit sie in eigener Verantwortung für eine hohe Qualität der Aussprachen sorgen können. Vielfach hat der Staatsanwalt auch dafür zu sorgen, daß die Öffentlichkeit über den Stand der Ermittlungen informiert wird, so insbesondere, wenn durch die Straftat Unruhe in der Öffentlichkeit eingetreten ist. Aber auch bei Fahn-dungs- und anderen Maßnahmen zur Aufklärung von Straftaten kann die Information der Öffentlichkeit notwendig sein, weil ihre Einbeziehung vielfältige Möglichkeiten der Hilfe für die Untersuchungsorgane eröffnet. c) die Aufklärung der Ursachen und begünstigenden Bedingungen der Straftat Der Staatsanwalt hat hierbei darauf zu achten, daß diejenigen Ursachen und Bedingungen aufgeklärt werden, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der begangenen Straftat stehen und daß Maßnahmen zu ihrer Beseitigung 1 eingeleitet werden (§19 StPO). Dabei ist eine Abstimmung zwischen Untersuchungsorgan und Staatsanwalt zweckmäßig. Beispielsweise wird das Untersuchungsorgan bei Feststellung von Rechtsver- 235;
Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1977, Seite 235 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1977, S. 235) Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1977, Seite 235 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1977, S. 235)

Dokumentation: Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1977, Autorenkollektiv unter Leitung von Horst Luther, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1977 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1977, S. 1-623). Gesamtbearbeitung und verantwortliche Redaktion: Irmgard Buchholz, Rudolf Herrmann, Horst Luther (Leiter). Autoren: Horst Bein: 6, 7 (außer 7.2. und 7.7.2.), 13, 15, 16; Dokumente, Farbtafeln/ Karl-Heinz Beyer: 4. Irmgard Buchholz: 9; Sachregister/ Wolfgang Ebeling: 5/ Hans-Hermann Fröhlich : 8.3.2./ Rudolf Herrman : 2, 8/ Dmitri Stepanowitsch Karew: 17/ Wolfgang Kopatz: 12/ Horst Luther: 1, 3, 17.2.6., 17.3./ Otto Mayer, 7.2., 7.7.2./ Hans Schönfeldt: 11/ Hans Weber: 10/ Horst Willamowski: 14, wissenschaftliche Beratung bei der Gestaltung der Farbtafeln. Als Lehrbuch für die Ausbildung an Universitäten und Hochschulen der DDR anerkannt.

Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Unter- suchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit die Aufgabenstellung, die politisch-operativen Kontroll- und Sicherungsmaßnahmen vorwiegend auf das vorbeugende Peststellen und Verhindern von Provokationen Inhaftierter zu richten, welche sowohl die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhüten zu verhindern, Ein erfolgreiches Verhüten liegt dann vor, wenn es gelingt, das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen das Umschlagen feindlich-negativer Einstellungen in feindlich-negative Handlungen von Bürgern der DDR? Worin liegen die Gründe dafür, daß immer wieder innere Feinde in der sozialistischen Gesellschaft auftreten? Woran sind feindlich-negative Einstellungen bei Bürgern der in der politisch-operativen Arbeit nur durch eine höhere Qualität der Arbeit mit erreichen können. Auf dem zentralen Führungsseminar hatte ich bereits dargelegt, daß eine wichtige Aufgabe zur Erhöhung der Wirksamkeit der Arbeit mit den Die Vorgabe langfristiger Orientierungen undAÄufgabensteihingen. Die Einschätzung der Wirksamkeit der Arbeit-mit den politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter die objektive Analyse der Wirksamkeit der Arbeit mit und weiterer konkreter politisch-operativer Arbeitsergebnisse bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der subversiven Angriffe, Pläne und Absichten des Feindes sowie weiterer politisch-operativ bedeutsamer Handlungen, die weitere Erhöhung der Staatsautorität, die konsequente Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit und zur Ge-Währ lei stung von Ordnung und Sicherheit, zu verbinden. Diese Probleme wurden in zentralen und dezentralisierten Dienstberatungen detailliert erläutert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X