Strafverfahrensrecht, Lehrbuch 1977, Seite 103

Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1977, Seite 103 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1977, S. 103); wirklichung bestimmter Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit zuständig, z. B. bei Verurteilung auf Bewährung, Geldstrafe (§ 339 Abs. 1 Ziff. 1 StPO), weil diese Maßnahmen im Einklang mit den Möglichkeiten und Aufgaben des Gerichts am rationellsten direkt von diesem verwirklicht werden können. Das gleiche gilt auch für die Strafaussetzung auf Bewährung. * 4.2.3. Die Staatsanwaltschaft als Organ der Strafrechtspflege Die staatsrechtliche Stellung und die Aufgaben des Staatsanwalts Aufgaben und Stellung des Staatsanwalts sind in der Verfassung der DDR und im StAG geregelt. Artikel 97 der Verfassung bestimmt die Funktion der Staatsanwaltschaft in folgender Weise: „Zur Sicherung der sozialistischen Gesellschafts- und Staatsordnung und der Rechte der Bürger wacht die Staatsanwaltschaft auf der Grundlage der Gesetze und anderen Rechtsvorschriften der Deutschen Demokratischen Republik über die strikte Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit. Sie schützt die Bürger vor Gesetzesverletzungen. Die* Staatsanwaltschaft leitet den Kampf gegen die Straftaten und sichert, daß die Personen, die Verbrechen oder Vergehen begangen haben, vor Gericht zur Verantwortung gezogen werden." Diese Verfassungs- und anderen Gesetzesbestimmungen über Aufgaben, Struktur und Tätigkeit der Staatsanwaltschaft der DDR stehen im Einklang mit den von W. I. Lenin entwickelten Prinzipien über die Staatsanwaltschaft. Lenin forderte, die Staatsanwaltschaft habe darüber zu wachen, „daß sich eine wirklich einheitliche Auffasung von der Gesetzlichkeit in der gesamten Republik durchsetzt ."3 Die Aufgaben der Staatsanwaltschaft sind von den Gesamtaufgaben des sozialistischen Staates in der gegebenen Entwicklungsetappe determiniert. Die Grundprinzipien der staatlichen Leitungstätigkeit gelten auch für die Struktur und Arbeitsweise der Staatsanwaltschaft. Die Besonderheiten ihrer Stellung und Arbeitsweise folgen aus der Notwendigkeit, die für alle Bereiche der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung einheitliche Gesetzlichkeit unbedingt zu gewährleisten. Die Staatsanwaltschaft ist ihrem Charakter nach ein Aufsichtsorgan. Sie besitzt gegenüber anderen Organen keine administrativen Machtbefugnisse und darf nicht unmittelbar in die Tätigkeit anderer Organe und Einrichtungen eingrei-fen. Die Aufsichtsfunktion und das Fehlen administrativer Befugnisse kennzeichnen die spezifische Stellung der Staatsanwaltschaft im einheitlichen System der Staatsorgane und bestimmen ihre Arbeitsweise. Leitungsbefugnisse gegenüber anderen Organen besitzt der Staatsanwalt nur im Ermittlungsverfahren gegenüber den Untersuchungsorganen und nur in bezug auf die Durchführung des Ermittlungsverfahrens. 3 W. I. Lenin, Werke, Bd. 33, Berlin 1962, S. 350; vgl. auch F. Müller, „Die staatsanwalt-schaftliche Aufsicht eine zuverlässige Garantie der sozialistischen Gesetzlichkeit", NJ, 10/1972, S. 277; ders. „Leninsche Prinzipien der Tätigkeit der Staatsanwaltschaft", NJ, 8/1970, S. 232; H, Harrland, „Höhere Wirksamkeit der Gesetzlichkeitsaufsicht", NJ, 9/1973, S. 252. 103;
Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1977, Seite 103 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1977, S. 103) Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1977, Seite 103 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1977, S. 103)

Dokumentation: Strafverfahrensrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1977, Autorenkollektiv unter Leitung von Horst Luther, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1977 (Strafverf.-R. DDR Lb. 1977, S. 1-623). Gesamtbearbeitung und verantwortliche Redaktion: Irmgard Buchholz, Rudolf Herrmann, Horst Luther (Leiter). Autoren: Horst Bein: 6, 7 (außer 7.2. und 7.7.2.), 13, 15, 16; Dokumente, Farbtafeln/ Karl-Heinz Beyer: 4. Irmgard Buchholz: 9; Sachregister/ Wolfgang Ebeling: 5/ Hans-Hermann Fröhlich : 8.3.2./ Rudolf Herrman : 2, 8/ Dmitri Stepanowitsch Karew: 17/ Wolfgang Kopatz: 12/ Horst Luther: 1, 3, 17.2.6., 17.3./ Otto Mayer, 7.2., 7.7.2./ Hans Schönfeldt: 11/ Hans Weber: 10/ Horst Willamowski: 14, wissenschaftliche Beratung bei der Gestaltung der Farbtafeln. Als Lehrbuch für die Ausbildung an Universitäten und Hochschulen der DDR anerkannt.

In Abhängigkeit von den erreichten Kontrollergebnissen, der politisch-operativen Lage und den sich daraus ergebenden veränderten Kontrollzielen sind die Maßnahmepläne zu präzisieren, zu aktualisieren oder neu zu erarbeiten. Die Leiter und die mittleren leitenden Kader wesentlich stärker wirksam werden und die operativen Mitarbeiter zielgerichteter qualifizieren. Es muß sich also insgesamt das analytische Denken und Handeln am Vorgang - wie in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Studienmaterial, Die Bedeutung des Ermittlungsverfahrens im Kampf gegen die Angriffe des Feindes Vertrauliche Verschlußsache Lehrheft, Zu ausgewählten Fragen der strafprozessualen Beweisführung und ihrer Bedeutung für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Erfordernisse und Möglichkeiten der Nutzung des sozialistischen Rechts im Zusammenhang mit der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit in der unter Beachtung der Besonderheiten des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Lehrbuch Strafrecht Allgemeiner Teil für das Studium an der Hochschule Staatssicherheit Referat auf der Kreisparteiaktivtagung zur Eröffnung des Parteilehrjah res und jah res, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur Unterbindung und Zurückdrängung von Versuchen von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Besuchsdurchführung. Von Verhafteten und Strafgefangenen bilden die Befehle und- Weisungen des Genossen- er ins besondere Dienstanweisungen und sowie folgende Weisungen und die Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes, die Postenbereiche, die Dienstunterlagen und Dienstschlüssel, das Inventar des Wachlokals, die Vollzähligkeit des Inhaftierten- und Strafgefangenenbestandes.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X