Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik, Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch, Besonderer Teil 1970, Seite 410

Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch (StGB), Besonderer Teil 1970, Seite 410 (Strafr. DDR Lehrkomm. StGB BT 1970, S. 410); Sachregister 410 Strafverfolgung auf Antrag 2 1 bei Beleidigung und Verleumdung 139 Anwendung der Verjährungsfristen der EG 5 Ausschluß der Verjährung der 84 öffentliches Interesse an der 2 2 Verjährung der 82 83 Verjährung der bei Antragsdelikten 2 5 Strafverfügungen Erlaß polizeilicher bei Verfehlungen durch die Organe der DVP 1. DVO 2 3 5 Zuständigkeit des KG für Entscheidungen gegen polizeiliche EG 15 Strafvollzug Arten des 39 Besonderheiten des bei Jugendlichen 77 Strafzumessung bei Tateinheit oder Tatmehrheit 63 64 5 bei Vorbereitung und Versuch 21 12 14 Bedeutung der Ursachen für die 61 3g Differenzierungsmerkmale bei der 61 3 Grundsätze der 61 Streifen Angriff, Widerstand und Nötigung gegen 267 Verletzung von Vorschriften des dienstes 261 Symbole Mißachtung staatlicher und gesellschaftlicher 222 Tadel öffentlicher 37 1 Eintragung des öffentlichen im Strafregister 37 2 Tagesdienst Begriff des 261 2 Tat Bedeutung der Umstände der für die Strafzumessung 61 4 verantwortungslose Entscheidung zur 5 5 Tateinheit als Form der mehrfachen Gesetzesverletzung 63 64 3 Hauptstrafe bei 63 64 4 Strafzumessung bei 63 64 5 Tatmehrheit als Form der mehrfachen Gesetzesverletzung 63 64 3 Hauptstrafe bei 63 64 4 Strafzumessung bei 63 64 5 Tatmittler 22 5 Tatprinzip des sozialistischen Strafrechts Art. 5 2 Tatsachen geheimzuhaltende bei Spionage 97 1 5 geheimzuhaltende bei Verletzung des Berufsgeheimnisses 136 2 Tatumstände Verbot der doppelten Berücksichtigung von 61 4 Täter mittelbarer 22 4 str. Verantw. des 22 3 Täterschaft Ausschluß der mittelbaren 22 4;
Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch (StGB), Besonderer Teil 1970, Seite 410 (Strafr. DDR Lehrkomm. StGB BT 1970, S. 410) Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch (StGB), Besonderer Teil 1970, Seite 410 (Strafr. DDR Lehrkomm. StGB BT 1970, S. 410)

Dokumentation: Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch (StGB), Band II, Besonderer Teil 1970, Hans Heilborn, Helmut Schmidt, Hans Weber (Gesamtleitung), Ministerium der Justiz, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft (Hrsg.), 2., unveränderte Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1970 (Strafr. DDR Lehrkomm. StGB BT 1970, S. 1-422).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in Operativ-Gruppen Objektdienststellen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Die Bewaffnung der Angehörigen - insbesondere des Wach-und Sicherungsdienstes - hat auf der Grundlage des Bewaffnungsplanes der Abteilung zu erfolgen. Die Bewaffnung und materiell-technische Ausrüstung des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Bezirksverwaltungen Verwaltungen und des Leiters der Diensteinheit - der Kapitel, Abschnitt, Refltr., und - Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Vertrauliche Verschlußsache Gemeinsame Festlegung der Leitung des der НА und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung ,V -:k. Aufgaben des Sic herungs- und Köhtroll- Betreuer Postens, bei der BbälisTerung des. Auf - nähmeweitfatrön:s - Aufgaben zur Absicherung der Inhaftier- Betreuer innerhalb und außerhalb der Untersuc hungshaftanstalt Anforderungen, die Sicherheit und Ordnung bei der Absicherung und Beaufsichtigung von. - Absicherung der weiblichen bei Betreuer Maßnahmen zur Aufrechterhaltung von.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X