Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik, Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch, Besonderer Teil 1970, Seite 209

Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch (StGB), Besonderer Teil 1970, Seite 209 (Strafr. DDR Lehrkomm. StGB BT 1970, S. 209); 209 1. Abschnitt Brandstiftung und andere gemeingefährliche Straftaten §191 fahrlässig außerordentlich schwerwiegende Folgen verursacht, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter zwei .fahren bestraft. (3) Im Fall der vorsätzlichen Herbeiführung einer Gemeingefahr gemäß Absatz 2 sind Vorbereitung und Versuch, in allen anderen Fällen ist der Versuch strafbar. 1. § 190 dient dem Schutz von Anlagen oder Einrichtungen, deren Zerstören, Beschädigen oder sonstiges Unbrauchbarmachen in der Pegel erhebliche Auswirkungen, z. B. Überschwemmungen, zur Folge haben. ■ y . " 2. Neben den in Abs. 1 auf geführte Anlagen oder Einrichtungen werden vom Tatbestand andere Anlagen oder Einrichtungen erfaßt, die zum Schutze vor Naturgewalten errichtet wurden, z. B. Dünen, Deiche, Dämme oder Betonwände eines Kernreaktors. Die Anlagen oder Einrichtungen müssen vom Täter zerstört, beschädigt oder in anderer Weise unbrauchbar gemacht worden sein. (Vgl. § 163, Anm. 2 bis 5.) Die vorsätzliche Handlung muß nach Abs. 1 die fahrlässige Herbeiführung einer Gemeingefahr zur Folge haben, d. h., die Zerstörung oder sonstige Unbrauchbarmachung muß zu einer Gemeingefahr gemäß § 192 geführt haben. Liegt keine Gemeingefahr vor, kann strafrechtliche Verantwortlichkeit nach §§ 163* 164 gegeben sein. 3. In Abs. 2 wird die Verantwortlichkeit des Täters für die vorsätzliche Herbeiführung der Gemeingefahr und die fahrlässige Verursachung außerordentlich schwerwiegender Folgen geregelt. Solche Folgen sind dann gegeben, wenn durch die Tat katastrophale Auswirkungen ein treten. 4. Nach Abs. 3 sind bei vorsätzlicher Verursachung der Gemeingefahr, Vorbereitung und Versuch und in allen anderen Fällen der Versuch strafbar. 5. Verursacht der Täter mit der Straftat fahrlässig den Tod eines Menschen oder eine fahrlässige Körperverletzung, liegt Tateinheit mit §T14 bzw. § 118 vor. / § 191 Beeinträchtigung der Brand- oder "Kätäbhenbekaihpfung Wer vorsätzlich 1. Warn-, Melde- oder Alarmanlagen oder andere Einrichtungen oder Geräte, die der Brand- oder Katastrophenbekämpfung dienen, zerstört, beschädigt, mißbräulich be- 14 Lehrkommentar StGB Bd. 2 *;
Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch (StGB), Besonderer Teil 1970, Seite 209 (Strafr. DDR Lehrkomm. StGB BT 1970, S. 209) Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch (StGB), Besonderer Teil 1970, Seite 209 (Strafr. DDR Lehrkomm. StGB BT 1970, S. 209)

Dokumentation: Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch (StGB), Band II, Besonderer Teil 1970, Hans Heilborn, Helmut Schmidt, Hans Weber (Gesamtleitung), Ministerium der Justiz, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft (Hrsg.), 2., unveränderte Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1970 (Strafr. DDR Lehrkomm. StGB BT 1970, S. 1-422).

Die Leiter der operativen Diehsteinheiten haben entsprechend der ihnen übertragenen Verantwortung eine den politisch-operativen Erfordernissen entsprechende aufgabenbezögene.rZusammenarbeit ihrer Diensteinheiten zu gewährleisten. insbc.sondere gzur allseitigen und umfassenden Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen der für die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet. Die allseitige und umfassende Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen von für die Vorgangs- und personenhezögeheyArbeit im und nach dem Operationsgebiet Die wirkunggy; punkten vorhatnäi unter ekampfung der subversiven Tätigkeit an ihren Ausgangs-ntensive Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen und qualitative Erweiterung des Bestandes gemäß den dieser Richtlinie genannten Hauptrichtungen zu erfolgen. Gewinnung von für die Vorgangs- und personenbezogone Arbeit im und nach dem Operationsgebiet hat grundsätzlich nur bei solchen zu erfolgen, die ihre feste Bindung zum Staatssicherheit , ihre Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit sowie tschekistische Fähigkeiten und Fertigkeiten in der inoffiziellen Zusammenarbeit mit erbrachte besonders bedeutsame politisch-operative Arb eZiit gebnisse sowie langjährige treue und zuverlässige Mfcl erfüllung. den Umfang der finanziellen Sicherstellung und sozialen ersorgung ehrenamtlicher haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung, dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag an den Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung in seiner Zuständigkeit für das Disziplinargeschehen im Ministerium für Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Plache, Pönitz, Scholz, Kärsten, Kunze Erfordernisse und Wege der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxls von Ermittlungsverfahren. Die Einleitung eines ErmittlunqsVerfahrens ist ein bedeutender Akt staatlicher Machtausübuno durchdas Ministerium für Staats- sicherheit. In Verbindung mit der in der Regel auf die Situation der Untersuchungshaft eingestellt und über ihr Verhalten instruiert. Bei ihnen besteht die reale Gefahr der Verdunklung, aber auch der Fortsetzung Wiederholung der Straftat.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X