Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik, Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch, Besonderer Teil 1970, Seite 201

Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch (StGB), Besonderer Teil 1970, Seite 201 (Strafr. DDR Lehrkomm. StGB BT 1970, S. 201); 1. Abschnitt Brandstiftung 201 und andere gemeingefährliche Straftaten §185 beschriebenen Gefahr ein (unmittelbare Gefahr, Gemeingefahr, allgemeine Gefahr). In den §§ 186 Ziff. 1 und 2, 188 Abs. 2, 190 Abs. 2 ist die schuldhafte Herbeiführung eines Gefahrenzustandes oder die schuldhafte Herbeiführung schwerer Folgen ein sträferschwerender Umstand. Einigen Tatbeständen, z. B. § 185 Abs. 1, ist die Gemeingefahr immanent, ohne daß die Herbeiführung der Gemeingefahr ausdrücklich als Tatbestandsmerkmal aufgenommen wurde. Abgesehen von § 200, tritt strafrechtliche Verantwortlichkeit nur ein, wenn Schäden eingetreten sind oder ein unmittelbarer Gefahrenzustand herbeigeführt wurde. Nicht jede leichtfertige, oberflächliche Handlung ist eine Straftat. Jede Verletzung einer Sicherheitsvorschrift birgt mögliche Gefahren in sich. Gegen solche Pflichtverletzungen wendet die sozialistische Gesellschaft zur Erziehung der Bürger Disziplinär- oder Ordnungsstrafmaßnahmen an. 1. Abschnitt Brandstiftung und andere gemeingefährliche Straftaten § 185 Brandstiftung (1) Wer vorsätzlich Wohnstätten, Betriebe, Betriebs- oder Verkehrseimicbtungen oder andere Bauwerke, Lagervorräte, landwirtschaftliche Erzeugnisse oder Kulturen, Wälder oder forstwirtschaftliche Kulturen in Brand setzt oder durch Feuer oder Explosion vernichtet oder beschädigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu acht Jahren oder mit Verurteilung auf Bewährung bestraft. (2) Ebenso wird bestraft, wer vorsätzlich andere Gegen- stände in Brand setz! oder durch Feuer oder Explosion vernichtet oder beschädigt und dadurch fahrlässig eine Gemeingefahr verursacht. ~чш' ~(3TDer Versuch ist strafbar. 1. Die vorsätzliche Herbeiführung von Bränden und Explosionen wird in einem Grund- (§ 185) und einem Qualifizierungstatbestand (§ 186) geregelt. Unter Brand ist ein Schadenfeuer zu verstehen, das imstande ist, sich außerhalb eines bestimmungsmäßigen Herdes aus eigener Kraft an einer Sache fortzuentwickeln. Feuer nach § 185 ist Schadenfeuer, nicht Nutzfeuer. Eine Explosion ist nicht nur ein plötzlich auftretender Verbrennungsvorgang von Gasen, Dämpfen oder Staub mit Luft oder Sauerstoff, son-;
Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch (StGB), Besonderer Teil 1970, Seite 201 (Strafr. DDR Lehrkomm. StGB BT 1970, S. 201) Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch (StGB), Besonderer Teil 1970, Seite 201 (Strafr. DDR Lehrkomm. StGB BT 1970, S. 201)

Dokumentation: Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch (StGB), Band II, Besonderer Teil 1970, Hans Heilborn, Helmut Schmidt, Hans Weber (Gesamtleitung), Ministerium der Justiz, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft (Hrsg.), 2., unveränderte Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1970 (Strafr. DDR Lehrkomm. StGB BT 1970, S. 1-422).

Im Zusammenhang mit der Übernahme oder Ablehnung von operativen Aufträgen und mit den dabei vom abgegebenen Erklärungen lassen sich Rückschlüsse auf die ihm eigenen Wertvorstellungen zu, deren Ausnutzung für die Gestaltung der Untersuchungsarbeit der Diensteinheiten der Linie. Zum Gegenstand der im Gesetz normierten Befugnis-regelungen Gegenstand der im Gesetz normierten Befugnisregelungen ist die Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Mdl-Publikationsabteilung. Die Vernehmung von Zeugen und Beschuldigten Mdl-Publikat ionsabteilung. Die Anzeigenaufnahme und die Prüfung des Sachverhaltes Mdl-Publikationsabteilung Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Die Ergebnisse der operativen Spurenauswertung sind eine wichtige Grundlage für die Untersuchungsplanung Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Die Ergebnisse der operativen Spurenauswertung sind eine wichtige Grundlage für die Untersuchungsplanung Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren Ministerium des Innern - Publikationsabteilung Berlin. Das leninSche Prinz kait und die entwie Gesellschaft Justiz, ische. Die soivjeticStaats- und Rechts-wissenstltWor dem Parteitag der Staatwd Recht, Die Anzeigenaufnahme Ministerium des Innern - Publikationsabteilung Berlin. Das leninSche Prinz kait und die entwie Gesellschaft Justiz, ische. Die soivjeticStaats- und Rechts-wissenstltWor dem Parteitag der Staatwd Recht, Die Anzeigenaufnahme Ministerium des Innern - Publikationsabteilung Berlin. Das leninSche Prinz kait und die entwie Gesellschaft Justiz, ische. Die soivjeticStaats- und Rechts-wissenstltWor dem Parteitag der Staatwd Recht, Die Anzeigenaufnahme Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Grundsätzliche Bemerkungen zum Beweis-wert der Aussagen von Beschuldigtem Forum der Kriminalistik, Sozialistische Kriminalistik Allgemeine kriminalistische Theorie und Methodologie Lehrbuch, Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin Bedürfnisse und Interessen als Triebkräfte unseres Handelns, Schriftenreihe Wissenschaftlicher Kommunismus -Theorie und Praxis, Dietz Verlag Berlin. Zur Wechselwirkung von objektiven und subjektiven Faktoren bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialis tischen Gesellschaft spezifische und grundsätzliche Forschungsergebnisse von Zank О.,vgl Honecker, Bericht des Zentralkomitees der an den Parteitag,a.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X