Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik, Kommentar zum Strafgesetzbuch 1987, Seite 232

Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Kommentar zum Strafgesetzbuch (StGB) 1987, Seite 232 (Strafr. DDR Komm. StGB 1987, S. 232); ??79 Allgemeiner Teil 232 die Massnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit J ugendlicher anzu wen- den. Literatur Bericht des Praesidiums des OG vom 14.12.1978 zu Problemen der Rechtsprechung bei der Vorbeugung und Bekaempfung der Jugendkriminalitaet, OG-Inf. 1979/1, S. 2. M. Amboss, ?Die Bedeutung entwicklungsbedingter Besonderheiten Jugendlicher fuer die Schuldbewertung?, NJ 1974/21, S. 643 ff. M. Amboss, ?Die Bedeutung entwicklungsbedingter Besonderheiten und der Tatmotive fuer die strafrechtliche Verantwortlichkeit Jugendlicher?, Der Schoeffe, 1979/2, S. 39. M. Amboss/H. Froehlich, ?Einige allgemeine Probleme der Schuld und der Schuldfaehigkeit?, in: Studien zur Schuld, Berlin 1975. M. Boese, ?Besonderheiten bei der Bewaehrungsverurteilung Jugendlicher?, NJ 1981/10, S. 456. W. Kubasch, ?Wirksame Ausgestaltung und Kontrolle des Bewaehrungsprozesses jugendlicher Straftaeter?, NJ 1974/21, S. 647 ff. J. Meckel/E. Schulz, ?Zum Ermittlungsverfahren bei nicht erheblich gesellschaftswidrigen Straftaten Jugendlicher?, NJ 1977/6, S. 177. R. Mueller/L. Reuter, ?Zu einigen Aufgaben bei der Bekaempfung der Jugendkriminalitaet?, NJ 1975/11, S. 319 ff. R. Mueller/L. Reuter, ?Aufgaben der Staatsanwaltschaft bei der Vorbeugung der Jugendkriminalitaet?, NJ 1977/3, S. 71 ff. L. Reuter, ?Zur Rolle der Eltern im Strafverfahren gegen Jugendliche?, NJ 1979/1, S. 18. G. Sarge, ?Einige Gedanken zur Rechtsprechung bei Straftaten Jugendlicher?, NJ 1979/2, S. 52. J. Schlegel, ?Zu den Aufgaben der Gerichte bei der Bekaempfung der Jugendkriminalitaet?, NJ 1974/21, S. 640 ff. J. Schlegel, ?Zur jugendspezifischen Ausgestaltung der Bewaehrungsverurteilung und zur Kontrolle der Bewaehrungsprozesse?, Der Schoeffe, 1979/2, S. 36. J. Schlegel/K. Horn/H. Seifert, ?Wirksamere Bekaempfung und Verhuetung der Jugendkriminalitaet?, NJ 1976/2, S. 36 ff. J. Schlegel/M. Amboss, ?Die Besonderheiten der strafrechtlichen Verantwortlichkeit Jugendlicher (Bemerkungen zum Lehrbuch des Strafrechts, Allgemeiner Teil, Kapitel 8)?, NJ 1977/12, S. 366 ff. J. Schlegel, ?Einige Aspekte der Gestaltung der Hauptverhandlung in Jugendstrafsachen?, Der Schoeffe 1983/2, S. 30. J. Schlegel/M. Amboss, ?Zu den Voraussetzungen der Schuldfaehigkeit Jugendlicher und der Bewertung der entwicklungsbedingten Besonderheiten?, Medizinisch-juristische Grenzfragen Bd. 15, S. 239, Jena 1982.;
Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Kommentar zum Strafgesetzbuch (StGB) 1987, Seite 232 (Strafr. DDR Komm. StGB 1987, S. 232) Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Kommentar zum Strafgesetzbuch (StGB) 1987, Seite 232 (Strafr. DDR Komm. StGB 1987, S. 232)

Dokumentation: Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Kommentar zum Strafgesetzbuch (StGB) 1987, Ministerium der Justiz (MdJ), Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Potsdam Babelsberg (Hrsg.), Autorenkollektiv, 5., korrigierte Auflage, Staatsverlag der DDR, Berlin 1987 (Strafr. DDR Komm. StGB 1987, S. 1-636). Kommentar zum Strafgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik - StGB - vom 12. Januar 1968 in der Neufassung vom 19. Dezember 1974 (GBl. I 1975, Nr. 3, S. 14) sowie i. d. F. des 2. Strafrechtsänderungsgesetzes (StRÄndG) vom 7. April 1977 (GBl. I 1977, Nr. 10, S. 100), des 3. Strafrechtsänderungsgesetzes vom 28. Juni 1979 (GBl. I 1979, Nr. 17, S. 139), des Gesetzes über die gesellschaftlichen Gerichte der Deutschen Demokratischen Republik - GGG - vom 25. März 1982 (GBl. I 1982, Nr. 13, S. 269) und des Gesetzes über das Post- und Fernmeldewesen vom 29. November 1985 (GBl. I 1985, Nr. 31, S. 345). Redaktionsschluß 1.6.1983.

Die Entscheidung über die Abweichung wird vom Leiter der Untersuchungshaftanstalt nach vorheriger Abstimmung mit dem Staatsanwalt dem Gericht schriftlich getroffen. Den Verhafteten können in der Deutschen Demokratischen Republik Strafprozeßordnung Neufassung sowie des Strafrechtsänderungsgesetzes. Strafgesetzbuch der und Strafrechtsänderungsgesetz Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts der zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten - interne Weisung Staatssicherheit - Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Abteilung insbesondere im Zusammenhang mit der Übergabe Zugeführter; das kameradschaftliche Zusammenwirken mit Staatsanwalt und Gericht bei der raschen Verwirklichung getroffener Entscheidungen über die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachtes von Straftaten, die sich gegen die staatliche Entscheidung zu richteten unter Bezugnahme auf dieselbe begangen wurden. Barunter befinden sich Antragsteller, die im Zusammenhang mit ihren Ubersiedlungsbestrebungen Straftaten begingen, erhöhte sich auf insgesamt ; davon nahmen rund Verbindung zu Feind-sentren auf und übermittelten teilweise Nachrichten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X