Strafrecht der DDR, Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 9 1969, Seite 23

Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 9 1969, Seite 23 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 9 1969, S. 23); der Täter das Ziel verfolgt, von bestimmten Elementen des Wehrdienstes (Einsätze, Sport, Wache usw.) befreit zu werden* Welche Mittel der Täter dazu anwendet,ist unerheblich Kontrollfragen: 1. Wie werden in dieser Norm die verfassungsmäßigen Pflichten und Rechte des Staatsbürgers der DDR sichtbar? 2. Gegen welche Handlungen will das Gesetz die bewaffneten Kräfte der DDR schützen? Befehlsverweigerung und Nichtausführung eines Befehls (§ 257) 1. Bedeutung des Befehls Der Befehl der Kommandeure und Vorgesetzten ist das grundlegende Element der Führung der Soldaten in der NVA. Er ist Voraussetzung für das einheitliche Handeln der Truppenteil? und Verbände nach dem Willen der Armeeführung und der Soldaten nach dem Willen ihrer Vorgesetzten* Dabei ist der Befehl die konkretisierende Anwendung der Gesetze und sonstigen Normen unseres Staates auf die Belange der Armee. Alle Befehle, die von den Vorgesetzten gegeben werden, dienen dazu, die von Partei und Regierung gestellten Aufgaben zu erfüllen. Jede Verletzung eines Befehls stellt daher eine Beeinträchtigung der gesellschaftlichen Interessen dar* Der Fahneneid als Bestandteil des Erlasses des Staatsrates der DDR über den aktiven Wehrdienst in der NVA verpflichtet jeden Angehörigen der NVA, "ein ehrlicher, tapferer, disziplinierter und wachsamer Soldat zu sein, den militärischen Vorgesetzten unbedingten Gehorsam zu leisten, die Befehle mit aller Ent- 23;
Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 9 1969, Seite 23 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 9 1969, S. 23) Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 9 1969, Seite 23 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 9 1969, S. 23)

Dokumentation: Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial für das Fernstudium, Heft 9 1969, Militärstraftaten, Oberst (JD) Leibner (Militäroberstaatsanwalt, Oberst (JD) Dr. Sarge (Vorsitzender des Militärkollegiums des OG), Militärstraftaten, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), Berlin 1969 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 9 1969, S. 1-64).

Die Art und Weise der Begehung der Straftaten, ihre Ursachen und begünstigenden Umstände, der entstehende Schaden, die Person des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufgeklärt und daß jeder Schuldige - und kein Unschuldiger - unter genauer Beachtung der Gesetze zur Verantwortung gezogen wird. Voraussetzung dafür ist, daß im Verlauf des Verfahrens die objektive Wahrheit über die Straftat und den Täter festgestellt wird, und zwar in dem Umfang, der zur Entscheidung über die strafrechtliche Verantwortlichkeit die Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen und die Persönlichkeit des Beschuldigten und des Angeklagten allseitig und unvoreingenommen festzustellen. Zur Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts vom zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß - Anweisung des Generalstaatsanwaltes der wissenschaftliche Arbeiten - Autorenkollektiv - grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei VerdächtigenbefTagungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit , Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Transporte maßgeblichen spezifischen Arbeitsmittel, wie es die Transportfahrzeuge darstellen, besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Als wesentliche Qualitätskriterien müssen hierbei besonders der Ausbau und die Spezifizierung der muß mit entscheidend dazu beitragen daß den perspektivischen Anforderungen an die Erhöhung der Sicherheit, Qualität und Effektivität der Transporte entsprochen wird. Dazu ist es erforderlich, das System der Außensicherung, die Dislozierung der Posten, so zu organisieren, daß alle Aktivitäten rechtzeitig erkannt und lückenlos registriert und dokumentiert werden, die Kräfte der AuBensicherung der auf der Grundlage der vorgenommen. ,Gen. Oberst Voßwinkel, Leiter der Halle Ergebnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Untersuchungsabteilung und mit den.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X