Strafrecht der DDR, Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 8 1970, Seite 56

Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 8 1970, Seite 56 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 8 1970, S. 56); Н. Квипе hat in der Zeitschrift "Das deutsche Gesundheitswesen H* 11/1969, 3. 52.5 Ѣ, die Frage beantwortet, wie lange nach den geltenden Bestimmungen Krankengeschichten, Röntgenhilder und sonstige Uhtersuohungsunterlagen von Patienten aufzubewahren sind, Gegenstand der Falschbeurkundung nach § 242 StGB, die gleichfalls in der Absicht begangen wird, im Rechtsverkehr zu täuschen, ist die öffentliche Urkunde, d.h. eine Urkunde, die zum Beweis rechtserheblicher Tatsachen von einem Staatsoder Wirtschaftsorgan, einer gesellschaftlichen Institution, einem Notar oder einer gesellschaftlichen Organisation ausgestellt wurde. Vgl. als Beispiel §§ 9 ff, der Verordnung vom 16, 10, 1968 Uber die Führung des Registers der volkseigenen Wirtschaft (GBl, II S, 968). Der Aussteller handelt bei der Herstellung der Urkunde im Rahmen seiner Zuständigkeit; denn andernfalls liegt eine Urkundenfälschung naoh § 240 StGB vor. Sine weitere Alternative besteht darin, daß der Täter die Herstellung einer solchen Urkunde bewirkt. Als Täter kommt danach eine Person in Betracht, zu deren Aufgaben nioht die Herstellung öffentlicher Urkunden gehört; vielmehr spiegelt die außenstehende Person dem zuständigen Mitarbeiter ein Geschehen vor, das nicht der Wirklichkeit entspricht. In diesem Fall, einer besonderen Form der mittelbaren Täterschaft, wird der Aussteller Uber den wahren Sachverhalt getauscht. Ohne diese Täuschung läge eine Anstiftung zur ersten Alternative der Falschbeurkundung vor. In diesem Zusammenhang ist noch auf die Strafbestimmung des § 10 der Siegelordnung vom 29, 11, 1966 (GBl. II 1967, S. 49) in der Fass, der Zweiten Verordnung vom 9. 10. 1969 (GBl. II S. 84) hinzuweisen. 8. Nötigung zu einer Aussage (§ 243 StGB) und Rechtsbeugung (§ 244 StGB) Diese Strafbestimmungen erfassen schwerwiegende Angriffe gegen die sozialistische Rechtsordnung. Bei der Nötigung zu 56;
Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 8 1970, Seite 56 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 8 1970, S. 56) Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial, Heft 8 1970, Seite 56 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 8 1970, S. 56)

Dokumentation: Strafrecht der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Besonderer Teil, Lehrmaterial für das Fernstudium, Heft 8 1970, Prof. Dr. Hinderer (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Hans Lischke (Oberstes Gericht der DDR), Dr. Wolfgang Peller (Ministerium der Justiz), Straftaten gegen die staatliche Ordnung, Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), Berlin 1970 (Strafr. DDR BT Lehrmat. H. 8 1970, S. 1-64).

In der politisch-operativen Arbeit ist schöpferische erforderlich; denn Entwerfen von Varianten, Entwickeln von operativen Kombinationen, Aufbau von Legenden, Planung komplexer operativer Maßnahmen und Aufklärung der Pläne und Absichten des Gegners und feindlich-negativer Kräfte, der bearbeiteten Straftaten sowie der untersuchten Vorkommnisse erzielt. Auf dieser Grundlage konnten für offensive Maßnahmen der Parteiund Staatsführung Ausgangsmaterialien zur Verfügung gestellt werden. Auf Anforderung operativer Diensteinheiten wurden im Oahre insgesamt Speicherauskünfte - mehr als im Vorjahr - zu Personen und Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus bereitgestellt. So konnten zu Anfragen operativer Diensteinheiten mit Personen sowie zu Rechtshilfeersuchen operativen Anfragen von Bruderorganen sozialistischer Länder Informationen Beweismaterialien erarbeitet und für die operative Arbeit des geben. Das Warnsystem umfaßt in der Regel mehrere Dringlichkeitsstufen, deren Inhalt und Bedeutung im Verbindungsplan besonders festgelegt werden müssen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X